Seite 1 von 1
Anfängerfrage: Hahn
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 10:30
von Blechpirat
Mein Klarstein Biggie kommt ja mit einem Plastikhahn, den ich nicht mag. Weil er schwer sauber zu halten ist, und weil er leicht verstopft.
Als ich im Baumarkt nach einem Ersatz guckte, hat mich die Auswahl erschlagen. Gibt es Tipps, auf was ich achten soll?
Re: Anfängerfrage: Hahn
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 10:37
von murby81
Wenn das ein 3/8 Zoll Hahn ist, kannst du den von Bielmeier nehmen. Die benutz ich auch bei meinen Einkochern.
https://www.amazon.de/Bielmeier-069100- ... th=1&psc=1
Dann brauchste das Loch nicht größer machen. Die größeren Hähne passen nicht, ohne was am Einkocher zu verändern (bohren etc.) pass auf, dass du einen aus Edelstahl nimmst. Die Billigen sind aus Messing und nicht zum Brauen geeignet.
Gruß
Stefan
Re: Anfängerfrage: Hahn
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 11:04
von Matthias H
Hallo, nur zur Info:
Es gibt z.B. beim Hobbybrauerversand ein passendes Set zum Austausch der 3/8" Plastikhähne an Einkochern: Auslaufkugelhahn komplett.
(Edelstahlhahn 1/2", passender Adapter zum Einbau in eine ca. 16mm (~3/8") Bohrung, Dichtungen und 3/8" Gegenmutter.)
Re: Anfängerfrage: Hahn
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 15:37
von Blechpirat
Ich wollte fürs nächste mal einen Silikonschlauch verwenden, da scheint mir die Nummer von Matthias cleverer zu sein. Im Baumarkt gab es aber auch welche, die einfach eine Riffelung hatten, zum Aufschieben des Schlauches (z.b:
https://www.amazon.de/Jeffergarden-Edel ... ref=sr_1_3). Gibt es da Erfahrungen?
Und: sind diese Hähne brauchbar zu reinigen?
Re: Anfängerfrage: Hahn
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 16:22
von Taim
Mit Abstand am besten zu reinigen sind die sogenannten
dreiteiligen Kugelhähne, die kann man wirklich nahezu komplett auseinander nehmen.
Re: Anfängerfrage: Hahn
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 16:28
von Matthias H
Hallo,
der in dem amazon-Link abgebildete Auslasskugelhahn scheint identisch mit denen zu sein, die ich verbaue. Die Schlauchtülle ist werkzeuglos zu montieren.
Ja, die kann man ebenso auseinander nehmen und reinigen.
Meines Erachtens haben diese den Vorteil, dass man keine weiteren Fittings (und damit zusätzliche Schmutzecken) verbauen muss.
Im Endeffekt wird es gleichwertig sein.
Re: Anfängerfrage: Hahn
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 21:20
von Blechpirat
Wenn du das sagst, dann nehm ich etwas derartiges!
Vielen Dank für die Hilfe!
EDIT: Wenn ich den Hahn jetzt online kaufe, dann stellt sich natürlich gleich die Frage, welchen Durchmesser der Silkonschlauch haben wollte, damit er passt. Weiß das etwa auch noch jemand?
Re: Anfängerfrage: Hahn
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2020, 08:54
von Daniel.Laizure
Bei der dreiteiligen Kugelhahn können Sie jedoch frei wählen, welche Größe für eine Schlauchtülle Sie sich anders überlegen oder eine andere Anwendung haben. Bei der anderen Version ist dies nicht so einfach zu finden oder die Größe der Schlauchtülle zu verändern.
Die dreiteiligen Kugelhahn können Sie in allen Teilen frei verändern, um die Dichtung mit einzubeziehen. Bei der Amazon link ist das leider nicht so einfach.
In vielen Geschäften finden Sie auch vorgefertigte Hahnseteinkocher mit allen Dingen, die Sie im Vorfeld für Sie erledigen müssen.
Re: Anfängerfrage: Hahn
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2020, 10:12
von Blechpirat
Viel Dank für die Information!
Re: Anfängerfrage: Hahn
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2020, 21:58
von afri
Blechpirat, hmm. Kennen wir uns möglicherweise aus einem anderen Forum nebenan, oder täusche ich mich? :-)
Achim
Re: Anfängerfrage: Hahn
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 09:55
von Blechpirat
Wenn es da mehr um w20 und weniger um tiefergelegte Autos geht, dann kann das schon sein :)
Re: Anfängerfrage: Hahn
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 17:04
von uli74
Matthias H hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2020, 11:04
Hallo, nur zur Info:
Es gibt z.B. beim Hobbybrauerversand ein passendes Set zum Austausch der 3/8" Plastikhähne an Einkochern: Auslaufkugelhahn komplett.
(Edelstahlhahn 1/2", passender Adapter zum Einbau in eine ca. 16mm (~3/8") Bohrung, Dichtungen und 3/8" Gegenmutter.)
Sieht aber ganz nach einem stinknormalen zweiteiligen Kugelhahn aus. Gut Reinigen gehen die nicht. Im inneren des Gehäuses um die Kugel sammelt sich gerne Schmodder, den man kaum rausbekommt.
Da würde ich eher zu nem dreiteiligen Hahn raten, auch wenn er ein ganzes Stück teuerer ist.