Seite 1 von 1
Gewinde Kegzapfkopf bzw. Leitungen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 13:38
von §11
Moin,
jetzt hab ich mal eine technische Frage. Welche Gewindeart hat den ein Kegzapfkopf an der Bierleitung bzw. der Gasleitung? Ist das 5/8 FPT am Bierschlauch und 3/4 FPT am Gasschlauch?

- Zapfkopfgewinde.JPG (36.3 KiB) 1380 mal betrachtet
Schöne Grüße
Jan
Re: Gewinde Kegzapfkopf bzw. Leitungen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 13:42
von JokerPs
Ja, sollte für Deutschland so sein.
Gruss
Mike
Re: Gewinde Kegzapfkopf bzw. Leitungen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 14:04
von DerDerDasBierBraut
Bei sehr alten Zapfköpfen ist der CO2 Anschluss 1/2 FPT.
Heute ist 3/4" der Standard (wie auf der Abbildung).
Re: Gewinde Kegzapfkopf bzw. Leitungen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 14:12
von Paule
§11 hat geschrieben: Montag 3. Februar 2020, 13:38
Ist das 5/8 FPT am Bierschlauch und 3/4 FPT am Gasschlauch?
Jep

Re: Gewinde Kegzapfkopf bzw. Leitungen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 14:14
von §11
Jetzt muss ich mich selbst korrigieren. Die Bier- bzw. Gasleitung ist FPT (Female Pipe Threads), der Zapfkopf hat NPT (national pipe threads).
Das ist seltsam, warum sich die Gewindedurchmesser in Deutschland unterscheiden
In USA ist beides 5/8" und in Asien meistens beides 1/2"
Scheint besteht nur beim deutschen Wirt die Gefahr das er beide verwechselt

Re: Gewinde Kegzapfkopf bzw. Leitungen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 14:24
von Ladeberger
Wie kommt ihr auf NPT? Ich bin mir relativ sicher Standard in DE ist BSP / ISO 228-1 (Kurzzeichen: G). 3/4" für CO2 und 5/8" für Bier stimmt, das sieht man am häufigsten.
Bestellen kann man natürlich alles mögliche, ist meistens sogar Lagerware. Ich habe meine Zapfköpfe alle mit 1/2" CO2 bestellt, weil ich die 3/4" Riesenteile am 4 mm Schlauch schon immer etwas albern fand.
Gruß
Andy
Re: Gewinde Kegzapfkopf bzw. Leitungen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 15:16
von DerDerDasBierBraut
Ladeberger hat geschrieben: Montag 3. Februar 2020, 14:24
Wie kommt ihr auf NPT? Ich bin mir relativ sicher Standard in DE ist BSP / ISO 228-1 (Kurzzeichen: G).
Stimmt. Habe ich eben nochmal zur Sicherheit getestet ... Ich konnte eine G3/4" Muffe problemlos auf den CO2 Anschluss des Zapfkopfes schrauben.
Also kein NPT, sondern Withworth Rohrgewinde (BSP).
Re: Gewinde Kegzapfkopf bzw. Leitungen
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 09:47
von konkret
G5/8" war früher bei Bier an beiden Anschlüssen üblich,
heute werden fast nur noch G3/4" Gas und G5/8" Bier verkauft (zumindest bei Bier)
Glaube bei AFG sind es meistens jeweils G1/2"
Wie bereits oben erwähnt sind das alles Withworth Rohrgewinde (BSP) zylindrisch (G-Typ). Auf diese kann man auch kegelige BSP Außengewinde (R-Typ) dichtend aufschrauben (beides 55° Flankenwinkel).
NPT bzw. FPT/MPT kommt hauptsächlich in den USA vor (ist ja auch ein ASME Standard) und hat einen Flankenwinkel von 60° und eine andere Steigung. Außerdem ist es immer konisch und bei niedrigen Drücken selbstdichtend. Die zylindrische Variante wird mit NPS abgekürzt.
Welche Gewinde die Zapfköpfe in den USA haben weiß ich nicht.
Beide Systeme sind nicht kompatibel.