Seite 1 von 1

Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:07
von Blechpirat
Ich habe ein Oatmeal Dry Stout aufgesetzt. Die Hefe habe ich am Sonntag rehydriert und zugegeben, und schon heute brodelt es im Gärbottich so sehr, dass die Hefe den Schaum durch das Gärröhrchen drückt und ständig das Wasser im Gärröhrchen rauspustet.

Was macht man da?

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:12
von Pivnice
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 78#p238963
Findet man in der Suche unter blow-off tube

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:15
von §11
Blechpirat hat geschrieben: Montag 3. Februar 2020, 20:07 Ich habe ein Oatmeal Dry Stout aufgesetzt. Die Hefe habe ich am Sonntag rehydriert und zugegeben, und schon heute brodelt es im Gärbottich so sehr, dass die Hefe den Schaum durch das Gärröhrchen drückt und ständig das Wasser im Gärröhrchen rauspustet.

Was macht man da?
Nein, nicht deine Hefe hat zu viel Schwung, sondern dein Gärbottich ist schlichtweg zu klein :Wink

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:24
von DerDerDasBierBraut
Vielleicht ist der Hefe auch einfach nur zu warm?

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:31
von Blechpirat
Der Hefe ist bestimmt zu warm. Aber das kann ich bei mir nicht steuern....

So ein Blow-Off-Tube kriege ich so schnell nicht improvisiert. Aber danke, dass geht in die richtige Richtung, sowas bastel ich mir :)

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:46
von Pivnice
Blechpirat hat geschrieben: Montag 3. Februar 2020, 20:31 Der Hefe ist bestimmt zu warm. Aber das kann ich bei mir nicht steuern....
Was meinst du mit zu warm - wieviel Grad hat es denn in der Umgebung des Gärgefässes ?
Welche Hefe hast du benutzt ?

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:48
von Blechpirat
Ca. 20 Grad. Die Hefe ist Danstar Nottingham
§11 hat geschrieben: Montag 3. Februar 2020, 20:15 Nein, nicht deine Hefe hat zu viel Schwung, sondern dein Gärbottich ist schlichtweg zu klein :Wink
Der Bottich ist mal gerade zu 2/3 gefüllt gewesen, und bisher hatte ich das Problem noch nie. Aber hier geht die Hefe ab wie nix gutes.

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:50
von §11
Blechpirat hat geschrieben: Montag 3. Februar 2020, 20:48 Ca. 20 Grad. Die Hefe ist Danstar Nottingham
§11 hat geschrieben: Montag 3. Februar 2020, 20:15 Nein, nicht deine Hefe hat zu viel Schwung, sondern dein Gärbottich ist schlichtweg zu klein :Wink
Der Bottich ist mal gerade zu 2/3 gefüllt gewesen, und bisher hatte ich das Problem noch nie. Aber hier geht die Hefe ab wie nix gutes.
Das ist alles relativ.... und natürlich eine Frage des Bezugssystems.

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:55
von Pivnice
https://www.lallemandbrewing.com/en/uni ... ale-yeast/
optimal temperature range for LalBrew® Nottingham yeast when producing traditional styles is 10°C (50°F)* to 22°C (72°F)
Hast du nicht 'ne kühle Ecke in deiner erweiterten Behausung ? So um die 15 oder 16 Grad ?
Nottingham kann auch "kühl"

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:56
von Blechpirat
Ja. Meine Erfahrung diesbezüglich ist ja auch wirklich überschaubar.... ich lerne ja noch die Grundlagen.

Aber das die Hefe eine ca. 13cm dicke Schaumschicht produziert, habe ich nicht erwartet. Und das CO2 blubbert nicht "gelegentlich" mal, sondern produziert nonstop Blasen - oder schiebt Schaum ist Gärröhrchen und schiebt das Wasser raus.

Auf der Plusseite schmeckt das Zeug schon :)

Kühle Ecke: Leider nein. Wir leben in einer Etagenwohnung und heizen nicht. Es ist trotzdem stets um 20 Grad warm.

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 21:28
von ggansde
Moin,
13cm ist doch lächerlich.
Kraeusen.jpg
Kraeusen.jpg (185.43 KiB) 3988 mal betrachtet
Kraeusen_1.jpg
Kraeusen_1.jpg (156.91 KiB) 3988 mal betrachtet
Kraeusen_2.jpg
Kraeusen_2.jpg (147.22 KiB) 3988 mal betrachtet
VG, Markus

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 21:31
von Shoegazer
Kein Keller verfügbar?
Oder ein ungenutzter Raum, wo man mal das Fenster öffnen kann? 🤔

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 22:56
von Blechpirat
@Markus: Beeindruckend. Ich habe mich bisher nicht getraut, bei mir mal den Deckel anzuheben... wer weiß, ob ich den wieder zu kriege.

@Henning: Heute Nacht könnte das eine Option sein.

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 22:57
von olibaer
ggansde hat geschrieben: Montag 3. Februar 2020, 21:28
Bild

Boah :Shocked

Sofort ab nach Hollywood. Eine Steilvorlage für Ghostbusters III

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 23:06
von Johnny H

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 23:10
von Bierjunge
Johnny H hat geschrieben: Montag 3. Februar 2020, 23:06 IT'S ALIVE!!!
Bild

Moritz

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 08:59
von reib
Den Deckel nur auflegen und nicht verschleißen reicht manchmal schon.

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 10:11
von Blechpirat
Über Nacht habe ich den Bottich jetzt in der Badewanne gehabt, kühleres Wasser drum herum und ein paar Einwürfel. Jetzt läuft alles in geordneten Bahnen, auch wenn das Wasser inzwischen Raumtemperatur hat.

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2020, 10:09
von Blechpirat
Kleines Update: Wasser ist jetzt wieder weg, Raumtemperatur weiter ca. 20 Grad, aber es blubbert kaum noch. Das war wohl kurz und heftig. Werde heute abend mal messen um sehen zu können, ob sich da noch was tut.

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 20:33
von Blechpirat
Das ist alles sehr sonderbar.

Ich habe mich an dieses Rezept hier gehalten: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ry%20stout

Ich habe recht spät mit dem Maischen begonnen und dementsprechend müde. Als mir erstaunlich niedrige 4,5 Plato notierte, ist mir deshalb dieser sonderbare Wert nicht aufgefallen. Als ich am Folgetag Hefe zufügte, kam es ja schon nach 8 Stunden zu der Hefeexplosion oben.

Heute habe ich 2,8 gemessen. Das ist ja alles extrem niedrig, ich komme auf 0,9 Vol%.

Kann/Sollte/Muss ich da noch was machen, um das Ganze zu retten?

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 21:52
von schwarzwaldbrauer
Das passt irgendwie nicht zusammen.
Hast du eigentlich auf jodnormal geprüft?

Grüßle Dieter

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 21:56
von Blechpirat
Oh ja. Das war schon sehr früh jodnormal.

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 22:54
von DerDerDasBierBraut
Blechpirat hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2020, 20:33 Das ist alles sehr sonderbar.

Ich habe mich an dieses Rezept hier gehalten: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ry%20stout

Ich habe recht spät mit dem Maischen begonnen und mir erstaunlich niedrige 4,5 Plato notiert. Dann kam die Hefeexplosion oben, heute habe ich 2,8 gemessen. Das ist ja alles extrem niedrig, ich komme auf 0,9 Vol%.

Kann/Sollte/Muss ich da noch was machen, um das Ganze zu retten?
Irgendetwas hast du ausgerechnet. Was das war musst du noch herausfinden :-).

STW 10,9°P (lt. Rezept)
Extraktgehalt aktuell 2,8%mas
----------
SVG : etwa 74%
Alkoholgehalt : etwa 4,3 vol%

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 08:02
von Blechpirat
So, ich habe die Problemumschreibung noch mal etwas verständlicher formuliert, die war ja sehr kryptisch.

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 11:21
von Sura
Wenn der Wert den du angegeben hast (2,8) wirklich in Brix ist, dann hattest du wohl auch dein Thermometer zwischendurch falsch abgelesen....
Da kannst du nur noch von vorne anfangen.

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 11:48
von Boludo
ggansde hat geschrieben: Montag 3. Februar 2020, 21:28 Moin,
13cm ist doch lächerlich.
Kraeusen.jpg
Kraeusen_1.jpg
Kraeusen_2.jpg
VG, Markus
So, dann mach ich auch mal den Angeber.
Lächerlich ist immer relativ :
Bock.jpeg
Bock.jpeg (128.22 KiB) 3351 mal betrachtet
Das war übrigens auch die Nottingham mit 1g/L zu warm angestellt.

Und so gings ab nach dem der blow off Schlauch drauf war:
https://youtu.be/9ukf-qe_PZs

Eigentlich ein Wunder, dass da nie jemand erstickt ist. :Grübel


Stefan

Re: Hilfe, meine Hefe hat zu viel Schwung

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 18:52
von Blechpirat
Sura hat geschrieben: Freitag 7. Februar 2020, 11:21 Wenn der Wert den du angegeben hast (2,8) wirklich in Brix ist, dann hattest du wohl auch dein Thermometer zwischendurch falsch abgelesen....
Da kannst du nur noch von vorne anfangen.
OH, das könnte in der Tat sein. Ich habe am nächsten Tag festgestellt, dass es zwar die 100 Grad von kochendem Wasser genau gemessen hat, aber in den niedrigen Graden (Kühlschrankkalt angeblich 38°) daneben lag.

Wenn es bei Maischen schon Mist angezeigt hat, dann...