Seite 1 von 1
Passt die Temperatur für die S-23?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 18:38
von Scheumel
Hallo zusammen,
ich habe meine Würze mit der Hefe S-23 angestellt und habe nun zwei Gärtemperaturmöglichkeiten.
1. Arbeitskeller: 14,5°C Raumtemperatur
2. Kühlschrank: 9,5°C (auf niedrigster Stufe)
Da die Hefe ja ein klein wenig Wärme erzeugt, welche Alternative würdet ihr wählen bei einem Temperaturoptimum der Hefe bei 12-15°C?
Vielen Dank im Voraus!
Re: Passt die Temperatur für die S-23?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 18:57
von Pivnice
Vorabfrage: Ist das ein frischer Sud ?
Welche Temperatur hatte die Würze bei Hefezugabe ?
Es fehlen deine Angaben zur angestellten Würzemenge (Liter) und Hefemenge (Gramm)
Die Anstelltemperatur (also Temp bei Hefezugabe) sollte der Kühlschranktemperatur (weitere Gärung) entsprechen.
Nimm den Kühlschrank: 9,5°C (auf niedrigster Stufe) -> Ich glaub du meinst geringste Kühlleistung - oder ?
Oder handelt es sich etwa um den Hefetreuer hier:
Montag 3. Februar 2020, 12:05 Hefe auf die Würze streuen. Seitdem sind 36 Std. vergangen und bis jetzt ist noch kein "blubbern"
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=23531
Re: Passt die Temperatur für die S-23?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 18:57
von Sura
Kühlschrank, aber da verlass dich nicht drauf, daß er die 9,5°C hält.
Das "klein wenig" kann auch gerne mal, je nach Behältergröße, 1-3°C ausmachen.....
Re: Passt die Temperatur für die S-23?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 18:59
von Scheumel
Hallo,
ich habe 15l und hab die Hefe bei 14,5°C angestellt.
Re: Passt die Temperatur für die S-23?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 19:04
von Johnny H
Pivnice hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2020, 18:57
Vorabfrage: Ist das ein frischer Sud ?
[...]
Oder handelt es sich etwa um den Hefetreuer hier:
Montag 3. Februar 2020, 12:05 Hefe auf die Würze streuen. Seitdem sind 36 Std. vergangen und bis jetzt ist noch kein "blubbern"
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=23531
Das würde mich auch interessieren.
Re: Passt die Temperatur für die S-23?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 19:09
von Sura
Scheumel hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2020, 18:59
Hallo,
ich habe 15l und hab die Hefe bei 14,5°C angestellt.
Dann ist der Drops jetzt eigentlich schon gelutscht.....
Die ersten 48-72 Stunden entscheiden größtenteils über die entstehenden Ester. Kommt natürlich auch auf die Wärme an, 15°C ist schon sehr kuschelig für UG, was heisst, daß alles etwas schneller abläuft. Eben auch die Esterbildung. Eine Packung auf 15l ist auch eher knapp, bei 15°C Temperatur aber wiederum ok.
Du wirst also geschmacksmäßig eher was Fruchtiges bekommen.
Re: Passt die Temperatur für die S-23?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 19:14
von Pivnice
Sura hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2020, 19:09
Die ersten 48-72 Stunden entscheiden
Du wirst also geschmacksmäßig eher was Fruchtiges bekommen.
Buddy: S-23 @ 12°C max if you want a clean beer- you are going to get some fruity flavours - würde der homebrewer sagen
Re: Passt die Temperatur für die S-23?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 19:19
von Johnny H
Wenn das noch der "alte" Sud von gestern ist, dann müssten jetzt knappe 70 Stunden nach dem ersten und erfolglosen (?) Anstellen vorüber sein. Da würde mir so langsam mulmig werden...
Re: Passt die Temperatur für die S-23?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 19:24
von Sura
Pivnice hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2020, 19:14
Sura hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2020, 19:09
Die ersten 48-72 Stunden entscheiden
Du wirst also geschmacksmäßig eher was Fruchtiges bekommen.
Buddy: S-23 @ 12°C max if you want a clean beer- you are going to get some fruity flavours - würde der homebrewer sagen
Selbst 12°C max finde ich bei der S23 schon sehr grenzwertig. Kann man z.b. bei einem dunklen Bock machen, da passt es noch ganz gut.
Bei was Hellem würde ich die bei max. 10°C pitchen und auch nicht viel höher kommen lassen.
Re: Passt die Temperatur für die S-23?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 19:27
von Sura
Johnny H hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2020, 19:19
Wenn das noch der "alte" Sud von gestern ist, dann müssten jetzt knappe 70 Stunden nach dem ersten und erfolglosen (?) Anstellen vorüber sein. Da würde mir so langsam mulmig werden...
Ne, mulmig wird einem erst wenn man es trinken müsste, bis dahin ist es halt ein biologisches Experiment.
(Ich hab aber auch mal ein Sauerbier mit Kettlesour probiert, was nach 72h immer noch nicht sauer wurde. Das es weggeschüttet wird, war schon nach 24h ziemlich klar, aber ich wollte trotzdem mal schauen was passiert.... :) )
Re: Passt die Temperatur für die S-23?
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 20:34
von Scheumel
Also das ist der Sud von Samstag und wurde Montag um 16 Uhr mit der S-23 angestellt.
Ich werd einfach mal versuchen was dabei rauskommt