Hefe züchten
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 20:15
Hallo zusammen
Da hochwertige Flüssighefe recht teuer und nicht ewig haltbar ist, spiele ich mit dem Gedanken diese selber zu züchten und aufzubewahren (also nicht Hefe ernten und weiter verwenden, sondern die gekaufte Hefe direkt vermehren und dann in Portionen aufbewahren). Bislang habe ich meist mit Trockenhefe gebraut, da diese sehr viel günstiger ist und die Resultate bisher top waren. Da ich aber auf die Sortenvielfalt der Flüssighefe zurückgreifen möchte und diese teilweise das zehnfache kostet, suche ich nach Möglichkeiten etwas einzusparen.
Ich hab mich mal im Internet schlau gemacht. Scheint ja nicht gerade die einfachste Geschichte zu sein. Insbesondere sind die Anforderungen bzgl. sterilem Arbeiten für zu Hause doch recht heftig. Im Forum selber habe ich auf Anhieb nichts brauchbares gefunden. Ich habe folgende grundsätzlichen Fragen, die ich bei meiner ersten Internetrecherche nicht beantworten konnte:
- Lohnt es sich, den Aufwand zu betreiben? Hat da jemand Erfahrung?
- Kann mir jemand eine Literaturempfehlung abgeben? Ich starte bzgl. Hefe eigentlich von Null und bräuchte eine detaillierte Anleitung.
- Wie verbreitet ist eigene Hefezucht unter Hobbybrauern überhaupt?
Mein Ansporn ist eigentlich nur das Finanzielle. Sofern ich für ein paar Euro einzusparen stundenlang tüfteln muss und letztlich dann doch die Hälfte der "Konserven" verkeimt oder sonstwie an Qualität einbüsst, würde ich mich wohl dagegen entscheiden.
Ich freue mich auf eure Inputs. Jetzt gibts erstmal ein Feierabendbier. Prost.
Da hochwertige Flüssighefe recht teuer und nicht ewig haltbar ist, spiele ich mit dem Gedanken diese selber zu züchten und aufzubewahren (also nicht Hefe ernten und weiter verwenden, sondern die gekaufte Hefe direkt vermehren und dann in Portionen aufbewahren). Bislang habe ich meist mit Trockenhefe gebraut, da diese sehr viel günstiger ist und die Resultate bisher top waren. Da ich aber auf die Sortenvielfalt der Flüssighefe zurückgreifen möchte und diese teilweise das zehnfache kostet, suche ich nach Möglichkeiten etwas einzusparen.
Ich hab mich mal im Internet schlau gemacht. Scheint ja nicht gerade die einfachste Geschichte zu sein. Insbesondere sind die Anforderungen bzgl. sterilem Arbeiten für zu Hause doch recht heftig. Im Forum selber habe ich auf Anhieb nichts brauchbares gefunden. Ich habe folgende grundsätzlichen Fragen, die ich bei meiner ersten Internetrecherche nicht beantworten konnte:
- Lohnt es sich, den Aufwand zu betreiben? Hat da jemand Erfahrung?
- Kann mir jemand eine Literaturempfehlung abgeben? Ich starte bzgl. Hefe eigentlich von Null und bräuchte eine detaillierte Anleitung.
- Wie verbreitet ist eigene Hefezucht unter Hobbybrauern überhaupt?
Mein Ansporn ist eigentlich nur das Finanzielle. Sofern ich für ein paar Euro einzusparen stundenlang tüfteln muss und letztlich dann doch die Hälfte der "Konserven" verkeimt oder sonstwie an Qualität einbüsst, würde ich mich wohl dagegen entscheiden.
Ich freue mich auf eure Inputs. Jetzt gibts erstmal ein Feierabendbier. Prost.