Seite 1 von 1
KEG nur vorspannen oder mit Wasser ausdrücken
Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 14:05
von Alex Schlager
Hallo Braugemeinde,
seit mehreren Braugängen vergäre ich unter Druck und frage mich dabei immer, wie ich dann das Umdrücken in ein KEG machen soll.
Nur mit CO2 vorspannen oder mit Wasser ausdrücken?
Ich muss dazu erwähnen, dass ich bei meinen Fässern (NC-KEG) den Gasdegen bündig abgeschnitten habe - ich also das Fass ziemlich randvoll machen kann. Das Umdrücken in ein KEG dauert dann ja nur wenige Minuten. Ist es den Mehraufwand wert oder reicht vorspannen, wenn letztendlich eh kaum Platz für Sauerstoff im Kopfraum ist?
Gruß.
Alex
Re: KEG nur vorspannen oder mit Wasser ausdrücken
Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 14:10
von §11
Das Leerdrücken dauert ja aber auch nur ein paar Minuten mehr.

Re: KEG nur vorspannen oder mit Wasser ausdrücken
Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 14:41
von irrwisch
Wenn du möglichst Sauerstoffarn arbeiten willst führt kaum ein Weg am füllen mit Wasser + leerdrücken vorbei.
Das ist hier im Forum absolut gängige Praxis.
Re: KEG nur vorspannen oder mit Wasser ausdrücken
Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 16:09
von Hafenbrauer
Hallo Alex
Ich arbeite mit Kegs mit Flachfitting, weiß also nicht ob es für NC auch so geht aber meine Vorgehensweise ist, das Keg komplett mit Jungbier füllen und dann circa einen halben Liter in eine Flasche zapfen. So hat man im Keg eine Co2 Atmosphäre ohne Wasser und vorspannen.
Grüße Mathias
Re: KEG nur vorspannen oder mit Wasser ausdrücken
Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 17:35
von AxelS
Alex Schlager hat geschrieben: ↑Samstag 8. Februar 2020, 14:05
Hallo Braugemeinde,
seit mehreren Braugängen vergäre ich unter Druck und frage mich dabei immer, wie ich dann das Umdrücken in ein KEG machen soll.
Nur mit CO2 vorspannen oder mit Wasser ausdrücken?
Ich verstehe Deine Frage so, dass Du aus einem Tank, der unter Druck stehendes Jungbier enthält, in ein leeres Keg umschlauchen möchtest. Das Keg ist dann mit entsprechendem Druck vorgespannt, damit das Jungbier mit Gegendruck umgeschlaucht werden kann. Genügt es nun, das Keg nur mit CO2 auf Gegendruck zu bringen, oder empfiehlt es sich, das Keg vorher mit Wasser zu füllen und dann leer zu drücken?
Bringst Du das Keg nur auf Gegendruck, hast Du etwa 20% des Kegvolumens als komprimierten Sauerstoff im Keg, der dann auf Dein Jungbier einwirkt (Oxidation). Drückst Du das Keg vorher mit CO2 leer, dann ist das Keg zu 100% sauerstoffrei und Du hast nur noch den Sauerstoff im Schlauch, der Dein Bier oxidieren kann.
Axel
Re: KEG nur vorspannen oder mit Wasser ausdrücken
Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 23:30
von hyper472
Hafenbrauer hat geschrieben: ↑Samstag 8. Februar 2020, 16:09
Hallo Alex
Ich arbeite mit Kegs mit Flachfitting, weiß also nicht ob es für NC auch so geht aber meine Vorgehensweise ist, das Keg komplett mit Jungbier füllen und dann circa einen halben Liter in eine Flasche zapfen. So hat man im Keg eine Co2 Atmosphäre ohne Wasser und vorspannen.
Grüße Mathias
Das Leben kann so einfach sein - danke für den Tipp!
Viele Grüße, Henning