Seite 1 von 1

Rezeptfindung Lemonbier

Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 15:00
von Scheumel
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein helles mit deutlichen aber nicht zu aufdringlichen Lemonnoten brauen.
Dabei soll das Bier sehr mild werden und nicht vergleichbar mit einem Pils sein.

Meine Idee:

für ca. 21 Auschlagwürze: (18l Hauptguss / 12l Nachguss)

Pilsner Malz: 3,3KG
Weizenmalz: 0,8KG
Carahell: 0,5KG

Wienermalz noch mit reinnehmen?
zu viel Weizenmalz?



Einmaischen:
65 °C
1.Rast:
63 °C für 30 min
2.Rast:
72 °C für 30 min
Abmaischen:
78 °C

Hopfen:
- Hier wird es schon schwierig: Ich schwanke zwischen Lemondrop, Sorachi Ace und Simcoe (hat jemand Erfahrungen mit den Hopfen?)
- später Hopfengabe


Hefe:
-obergärig (evtl. mangrove jack's workhouse)

Wäre über jede Unterstützung dankbar!

Euch ein schönes Restwochenende!

Gut Sud!

Re: Rezeptfindung Lemonbier

Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 16:00
von Alt-Phex
Ich hab mal sowas in der Art gebraut, aber eher in Richtung des "Sommerhopfen" von Gaffel. War ein sehr leckeres Bier und kam auch bei allen Verkostern gut an. Für solche Biere nehme ich gerne Altbierhefe, die kommt eher neutral rüber und betont die Malz- und Hopfenaromen. Einen gewissen Anteil an Weizenmalz finde ich auch sehr passend.

Vieleicht hilft dir das als Inspiration weiter:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=alt-phex

Re: Rezeptfindung Lemonbier

Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 16:22
von heizungsrohr
Mach ein einfaches, nicht zu komplexes Bier ohne zu viel Aromahopfen. Ein bisschen was Zitroniges als späte Gabe.

Versuch an die W177 ran zukommen ("Der das Bier braut" ist hier ein guter Ansprechpartner). Die macht im Bier alleine schon Limette und Zitrone als Aroma, natürlich nicht vergleichbar mit eine massiven Menge an Aromahopfen wie bei IPAs.
Da es eine Kölschhefe ist, wird das Bier auch wirklich mild und gut trinkbar

Re: Rezeptfindung Lemonbier

Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 16:54
von Beerkenauer
Ich werfe in mein Blonde Ale noch Zitronen und Orangenzesten in den Whirlpool. Das gibt einen leckeren (etwas herben) Citrusfrucht Geschmack.

Hier gibts auch noch ein Rezept bei MMuM (nicht von mir)

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... on%20lager

Machen nicht Koriander Samen auch ein zitronigen Geschmack (wie z.B. in Wit Bieren)?
(bin mir grad nicht sicher :Grübel das Forum weiss es aber bestimmt :Smile )

Gruss

Stefan

Re: Rezeptfindung Lemonbier

Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 18:15
von Bieryllium
Beerkenauer hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2020, 16:54 Machen nicht Koriander Samen auch ein zitronigen Geschmack (wie z.B. in Wit Bieren)?
(bin mir grad nicht sicher :Grübel das Forum weiss es aber bestimmt :Smile )
Ja, hier findet man genug Diskussionen rund um Wit Bier.
Viele Nichthobbybrrauer haben bei der Verkostung meines Wits Radlerähnlichkeit attestiert.
Dabei gilt es zu beachten:
Indische Koriandersamen nehmen.
Kurz anrösten (aber nicht braun oder schwarz werden lassen).
Nicht jede Hefe macht daraus Zitronenaroma.
Also am besten eine explizite Wit Hefe nehmen.

Re: Rezeptfindung Lemonbier

Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 21:28
von afri
Und wenn's nicht RHG-konform sein darf, hier nochmal der Hinweis auf Lemongrastee oder auch als Frischware. Kann man in den WP tun, aber auch mit vergären lassen. Stopfen nicht so sinnvoll, schätze ich, außer bei frischer Frucht.

Effekt: starke Lemon-Aromen ab ca. 2g Tee pro Liter, moderate Aromen bei 1g/l. Frischware habe ich nocht nicht probiert. Mit Schalen von Zitrusfrüchten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, jedenfalls gestopft, vielleicht bringen die es jedoch gerade, wenn sie mit in den WP gegeben werden. Aber auch das habe ich nicht probiert, so gern mag ich das auch wieder nicht, als dass das öfter haben muss.
Achim

Re: Rezeptfindung Lemonbier

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 12:09
von London Rain
afri hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2020, 21:28 Und wenn's nicht RHG-konform sein darf, hier nochmal der Hinweis auf Lemongrastee oder auch als Frischware. Kann man in den WP tun, aber auch mit vergären lassen. Stopfen nicht so sinnvoll, schätze ich, außer bei frischer Frucht.
Wo gibt's denn Zitronengrastee ohne weitere Inhalte?

Viele Grüße!
Tim

Re: Rezeptfindung Lemonbier

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 22:44
von afri
Überall, wo es Tee gibt, schätze ich mal. In meinem Fall: Teeladen in der Passerelle Hannover.
Achim