Seite 1 von 1
Hopfenharz am Deckel reinigen - Tipps?
Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 20:46
von württemberg
Werte Braukolleginnen und Kollegen,
Ich habe mit meiner Anlage schon ein paar Sude durchgebraut. Beim putzen fallen mir nun immer mehr solche Schlieren (siehe Bilder) auf. Die Bilder zeigen den Deckel meiner Sudpfanne. Beim kochen schäumt das oft do stark, dass es bis an den Deckel geht.
Ich bekomme diese Schlieren (sieht aus wie Kalk, ist aber keiner

) weder mit Seife noch mit Essigessens weg. Habt Ihr Erfahrung damit?
Ich denke, das sind Hopfenharze oder so.
Hätte jemand für mich einen Tipp wie ich das wieder sauber bekomme ohne harte Industriesäuren oder Wasserstoffperoxid?
Re: Hopfenharz am Deckel reinigen - Tipps?
Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 21:03
von hkpdererste
Pack das ding in die Spülmaschine und gut is.
Re: Hopfenharz am Deckel reinigen - Tipps?
Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 21:09
von sebschilling
Ich würde es mal mit Spülmittel und einem Stahlschwamm probieren...
Re: Hopfenharz am Deckel reinigen - Tipps?
Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 22:36
von Shoegazer
In die Spülmaschine mit dem Ding!
Aber mal was ganz anderes: Beim kochen sollte da kein Deckel drauf. Sonst gibts Blumenkohl Suppe.

Re: Hopfenharz am Deckel reinigen - Tipps?
Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 22:49
von irrwisch
Shoegazer hat geschrieben: ↑Samstag 8. Februar 2020, 22:36
In die Spülmaschine mit dem Ding!
Aber mal was ganz anderes: Beim kochen sollte da kein Deckel drauf. Sonst gibts Blumenkohl Suppe.
Vielleicht hat er einen Dampfkondensator
Dann gehört der Deckel unbedingt drauf.
Re: Hopfenharz am Deckel reinigen - Tipps?
Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 23:00
von Shoegazer
irrwisch hat geschrieben: ↑Samstag 8. Februar 2020, 22:49
Vielleicht hat er einen Dampfkondensator
Dann gehört der Deckel unbedingt drauf.
Vielleicht. Aber dann sollte der Deckel unbedingt ein größeres Loch irgendwo haben.

Re: Hopfenharz am Deckel reinigen - Tipps?
Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 23:35
von Braufex
Probier mal ganz einfaches
Soda oder besser noch
Sauerstoff-Bleiche (~Chemipro Oxi), gibts von Heitmann beim Drogeriemarkt.
Stahlwolle nur im Notfall, verkratzt Du Dir eventuell Deinen Deckel.
Gruß Erwin
Re: Hopfenharz am Deckel reinigen - Tipps?
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 06:56
von Sura
Natronpaste (Natriumhydrogencarbonat und ein ein wenig Wasser) hilft bei allen organischen Verschmutzungen. Einpinseln, stehenlassen, runterputzen, nachspülen. Damit bekomme ich auch den Grill immer wieder blitzeblank.
Re: Hopfenharz am Deckel reinigen - Tipps?
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 08:05
von württemberg
Guten Morgen und Danke für eure Antworten.

Ich werde mal das mit der Spülmaschine und dann das mit dem Chemipro-Oxi versuchen.
Hätte ich auch selbst drauf kommen können, wenn Bier eher sauer ist, bekommt man die Überreste mit lauge (basisch) besser weg.
Zum Deckel, ich lege den Deckel beim kochen schräg auf. Der Gedanke ist: Energie sparen weil weniger Wärme entweicht. So wie ich eure Antworten interpretiere macht ihr das absichtlich garnicht? Es stimmt natürlich, dass es so mehr schäumt. Sobald ich den Deckel abnehme geht der Schaum zurück (wie beim nudelwasser

).
Schönen Sonntag
Re: Hopfenharz am Deckel reinigen - Tipps?
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 08:14
von Sebasstian
Hallo,
die Deckel-Kommentare beziehen sich auf
diese Thematik.. Da kannste dich ja mal belesen.
Re: Hopfenharz am Deckel reinigen - Tipps?
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 09:21
von Brösel
Baumharz geht mit Speiseöl sehr leicht weg, ist vielleicht einen Versuch wert.
Schönen Brautag
Re: Hopfenharz am Deckel reinigen - Tipps?
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 09:38
von Sura
württemberg hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Februar 2020, 08:05
Guten Morgen und Danke für eure Antworten.

Ich werde mal das mit der Spülmaschine und dann das mit dem Chemipro-Oxi versuchen.
Hätte ich auch selbst drauf kommen können, wenn Bier eher sauer ist, bekommt man die Überreste mit lauge (basisch) besser weg.
Zum Deckel, ich lege den Deckel beim kochen schräg auf. Der Gedanke ist: Energie sparen weil weniger Wärme entweicht. So wie ich eure Antworten interpretiere macht ihr das absichtlich garnicht? Es stimmt natürlich, dass es so mehr schäumt. Sobald ich den Deckel abnehme geht der Schaum zurück (wie beim nudelwasser

).
Schönen Sonntag
Liess dich mal zum Thema DMS ein:
https://braumagazin.de/article/bierfehl ... ulfid-dms/
Wenn du den Deckel so auflegst, daß unerwünschte Stoffe nicht abdampfen können, bzw. wieder zurück in das Bier tropfen, ist das ziemlich kontraproduktiv.
Re: Hopfenharz am Deckel reinigen - Tipps?
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 20:07
von württemberg
Guten Abend,
Super, vielen Dank für die Links, ich werde mich belesen.
Guten Start in die Woche für Euch!