Rezepte richtig lesen und verstehen!
Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 08:50
Moin liebe Bierfreunde,
ich bin etwas am verzweifeln. Immer wenn ich denke, dass ich den Brauprozess einigermaßen verstanden habe, kommt wieder eine Frage auf, die ich mir nicht beantworten kann. Grundlegend brennen mir 2 Fragen auf der Seele. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof.
Also es geht um folgendes:
1. Ich möchte am Ende des Brau- und Gärvorganges immer möglichst aufgerundet 24 Liter Bier zum Abfüllen haben. (3 Kisten á 24 Flaschen zu 0,33) So zumindest der Wunsch. Gebraut wird mit einem Einkocher. Fassungsvermögen um die 27 Liter und Gärbottich mit 30 L. Vermutlich ist hier schon das Problem.
In den Rezepten von MMuM wird ja nach Ausschlagwürze berechnet. Bei meinem 1. Sud ("Sommerbier Pale Ale" von MMuM) dachte ich fälschlicherweise, dass dies der "Ertrag" am Ende sein würde. Das Rezept habe ich für 23 Liter Ausschlagwürze berechnet. (17,5 L Hauptguss / 11,5 L Nachguss). Nach dem Läutern und kochen hatte ich irgendwas bei 15-16 Liter und 14° Plato. Das habe ich dann mit abgekochtem Wasser auf 13°P und 18,5 Liter verdünnt. Soweit so gut. Bier schmeckt(e) soweit auch ganz gut, allerdings etwas zu bitter für meinen Geschmack.
Zur Frage: Um auf die gewünschte Biermenge am Schluss zu kommen, muss ich wie rechnen? Ich kann die Verdampfung beim Kochen ja nur in etwa schätzen. Ich rechne nun bei 75-90 Minuten Kochzeit mit einer Verdampfung von ca. 15%. Das kommt in etwa dem nahe, was ich errechnen konnte bei meinem 1. Sud. Heißt doch im Prinzip für mein 24-Liter-Vorhaben, dass ich ca. 27 Liter nach dem Läutern haben müsste, um auf ca. 22-23 Liter nach dem Hopfenkochen zu kommen?! Also 27 Liter abzgl. 15% Verdampfung + Trub bleiben dann quasi nur noch ca. 22 Liter von den 27?!
2. Ich habe große Probleme mit dem Verständnis bei der Berechnung des Hopfens und der damit verbundenen IBU im finalen Bier. Wenn ich die gängigen IBU Rechner von MMuM oder Müggelland benutze, bleibe ich immer wieder beim Eintippen der Werte stecken. Beim MMuM-Rechner muss ja ein Volumen angegeben werden. Dort steht:"Ausschlagswürze (Gesamtvolumen nach dem Kochen) plus mögliches Wasser zum Einstellen der Stammwürze"
Da fängt's ja schon an: Da kann ich ja nur vermuten(!) wie hoch die Verdampfung sein wird, oder?! Also aus Erfahrungswerten schöpfen und hoffen, dass ich eine Punktladung mache? Des Weiteren muss die Stammwürze angegeben werden. Was ist damit genau gemeint? Die Stammwürze VOR dem Hopfenkochen oder die nach Rezept verlangte finale Stammwürze NACH dem kochen? Auch die kenne ich ja noch nicht. Außer ich verdünne am Ende ggf. auf die Zielstammwürze - aber dann stimmt die Volumenangabe ja nicht mehr?!
Entweder habe ich einen Denkfehler, ich bin zu doof oder es ist tatsächlich so, dass man das nur rein theoretisch vorher errechnen kann und dann hoffen muss, dass die Werte am Ende so eintreffen. Kann mir das jemand erklären? Im Forum konnte ich leider nichts finden.
3. Und noch ein Nachtrag: Wenn ich ein Bier nach Rezept braue (fiktiv 5 KG Schüttung bei 20L HG und 15L NG) und nach dem Läutern nicht die im Rezepte angegebene Menge an Ausschlagwürze erreiche, wie passe ich dann die Hopfengabe an bzw. verfahre damit weiter? Dann stimmt ja schon alles nicht mehr?!
Danke und viele Grüße,
callya
ich bin etwas am verzweifeln. Immer wenn ich denke, dass ich den Brauprozess einigermaßen verstanden habe, kommt wieder eine Frage auf, die ich mir nicht beantworten kann. Grundlegend brennen mir 2 Fragen auf der Seele. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof.
Also es geht um folgendes:
1. Ich möchte am Ende des Brau- und Gärvorganges immer möglichst aufgerundet 24 Liter Bier zum Abfüllen haben. (3 Kisten á 24 Flaschen zu 0,33) So zumindest der Wunsch. Gebraut wird mit einem Einkocher. Fassungsvermögen um die 27 Liter und Gärbottich mit 30 L. Vermutlich ist hier schon das Problem.
In den Rezepten von MMuM wird ja nach Ausschlagwürze berechnet. Bei meinem 1. Sud ("Sommerbier Pale Ale" von MMuM) dachte ich fälschlicherweise, dass dies der "Ertrag" am Ende sein würde. Das Rezept habe ich für 23 Liter Ausschlagwürze berechnet. (17,5 L Hauptguss / 11,5 L Nachguss). Nach dem Läutern und kochen hatte ich irgendwas bei 15-16 Liter und 14° Plato. Das habe ich dann mit abgekochtem Wasser auf 13°P und 18,5 Liter verdünnt. Soweit so gut. Bier schmeckt(e) soweit auch ganz gut, allerdings etwas zu bitter für meinen Geschmack.
Zur Frage: Um auf die gewünschte Biermenge am Schluss zu kommen, muss ich wie rechnen? Ich kann die Verdampfung beim Kochen ja nur in etwa schätzen. Ich rechne nun bei 75-90 Minuten Kochzeit mit einer Verdampfung von ca. 15%. Das kommt in etwa dem nahe, was ich errechnen konnte bei meinem 1. Sud. Heißt doch im Prinzip für mein 24-Liter-Vorhaben, dass ich ca. 27 Liter nach dem Läutern haben müsste, um auf ca. 22-23 Liter nach dem Hopfenkochen zu kommen?! Also 27 Liter abzgl. 15% Verdampfung + Trub bleiben dann quasi nur noch ca. 22 Liter von den 27?!
2. Ich habe große Probleme mit dem Verständnis bei der Berechnung des Hopfens und der damit verbundenen IBU im finalen Bier. Wenn ich die gängigen IBU Rechner von MMuM oder Müggelland benutze, bleibe ich immer wieder beim Eintippen der Werte stecken. Beim MMuM-Rechner muss ja ein Volumen angegeben werden. Dort steht:"Ausschlagswürze (Gesamtvolumen nach dem Kochen) plus mögliches Wasser zum Einstellen der Stammwürze"
Da fängt's ja schon an: Da kann ich ja nur vermuten(!) wie hoch die Verdampfung sein wird, oder?! Also aus Erfahrungswerten schöpfen und hoffen, dass ich eine Punktladung mache? Des Weiteren muss die Stammwürze angegeben werden. Was ist damit genau gemeint? Die Stammwürze VOR dem Hopfenkochen oder die nach Rezept verlangte finale Stammwürze NACH dem kochen? Auch die kenne ich ja noch nicht. Außer ich verdünne am Ende ggf. auf die Zielstammwürze - aber dann stimmt die Volumenangabe ja nicht mehr?!
Entweder habe ich einen Denkfehler, ich bin zu doof oder es ist tatsächlich so, dass man das nur rein theoretisch vorher errechnen kann und dann hoffen muss, dass die Werte am Ende so eintreffen. Kann mir das jemand erklären? Im Forum konnte ich leider nichts finden.
3. Und noch ein Nachtrag: Wenn ich ein Bier nach Rezept braue (fiktiv 5 KG Schüttung bei 20L HG und 15L NG) und nach dem Läutern nicht die im Rezepte angegebene Menge an Ausschlagwürze erreiche, wie passe ich dann die Hopfengabe an bzw. verfahre damit weiter? Dann stimmt ja schon alles nicht mehr?!
Danke und viele Grüße,
callya