Seite 1 von 1
Heizleistung
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 20:24
von Brauling
Servus Kollegen,
bin mir etwas unsicher bei meiner derzeitigen Maischbottichplanung.
Mein MB soll doppelwandig mit Strom (Heizstäbe) beheizt werden.
Das Medium im Mantel soll dabei bis ca 15cm unterhalb des Maischespiegels liegen, was in dem Fall ca 23 Liter Heizmedium entspräche.
Das Ganze ist auf max. 200L Maische (3,5:1) ausgelegt.
Im Mantel will ich nicht am falschen Ende sparen und dachte da wegen der Wärmeleitfähigkeit an Thermoöl, notfalls Glycerin/Glycerol.
Kann mir da jmd die benötigte Heizleistung der Stäbe für ~1K/min ausrechnen? Hab da keine Ahnung wie ich anfangen soll..
Sollten noch andere Werte von Nöten sein, reich ich die gleich nach.
Ausm Bauch heraus dachte ich bisher an 3x 6KW, aber die Schätzerei bringt mich ja nicht wirklich zum Ziel.
Hoff es kann wer helfen :/
Greetz Andy
Re: Heizleistung
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 21:18
von djmoehre
Ich hab das nur mal kurz überschlagen.
Ungeachtet der Heizmethode und des Wirkungsgrads müsste man 200l Wasser,um es um 1Grad pro Minute zu erwärmen, 14 kW zuführen.
Nun haben wir noch Verluste beim Wärmeübergang von den Heizstäben zum Heizmedium und vom Heizmedium zur Maische.
Außerdem gibt die Maische und der Heizmantel wieder Wärme an die Umgebung ab, die man auch wieder zuführen muss.
Da habe ich um diese Uhrzeit aber keinen Bock mehr das alles zu berechnen.
Also sag ich mal: unter 20kW würde ich auf keinen Fall anfangen.
Re: Heizleistung
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 21:22
von Mastersergeant180
Überschlagen sehe ich das ähnlich wie Maddin. Zum ausrechnen braucht es viele Kleinigkeiten die man berücksichtigen muss und das kostet etwas Zeit. Genau sagen kann man das am Ende wahrscheinlich eh nicht genau.
Re: Heizleistung
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 21:55
von FrankIbb
djmoehre hat geschrieben:
.......,um es um 1Grad pro Stunde zu erwärmen, .......
Da reicht ja fast ein Feuerzeug .....
Tschuldigung, hab nen Clown gefrühstückt.....

Re: Heizleistung
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 21:56
von Mastersergeant180
Hehe ich hab das glatt überlesen

aber wir wissen ja das er ne Minute meint
Re: Heizleistung
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 22:27
von Bierolo
Aus dem Bauch heraus 20 KW für den Kessel und 12 KW für Wasser.
VG
Reinhard
Re: Heizleistung
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 22:48
von Herbert52
Als Maischekessel bis zu einer Temperatur bis ca. 80°C, halte ich eine Heizleistung von 20 KW für ausreichend. Sollte aber auch gekocht werden, werden die Verluste deutlich höher und eine Leistung von 25 KW sind schon erforderlich.
Aber warum Elektoenergie. Um das Wasser zu erhitzen auf 100°C benötigst du, ohne Verluste ca, 24 KWh
Bei einer Kochzeit von ca. 1,5 h verdampfen ca. 10-15% der Wassermenge, dass sind nochmal ca. 20 KWh.
Sonstige Verluste geschätzt ca. 10 KWh. Macht summa sumarum 54 KWh bei 30 ct./KWh = 16,20 €.
Die gleiche Leistung kostet dir bei Erdgas oder Öl ca. 5,- €, Bei einem Sud pro Monat kein Problem, aber bei mehreren pro Woche sollte man darüber nachdenken.
Gruß Herbert
Re: Heizleistung
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 23:02
von woernersen
Guten Abend,
um mich hier auch ein bisschen zu beteiligen...
Bei idealen Voraussetzungen (d.h. ideale Isolierung, keine Verlust über die Oberfläche,...) komme ich auf ~ 14kW (13,94kW rein rechnerisch)
Zur Erklärung (Wen es interessiert):
Q = m * c * dT
Q: Arbeit Als Wärmemenge
m: ca. 200kg (1kg Wasser == 1 l)
c: spezif.Wärmekapzität von Wasser == 4182 J/kg
dT: 21°C-20°C = 1K
Q= 836,4kJ
1kWh = 3600kJ, somit entsprechen unsere 836,4kJ = 0,2323 kWh = 13,94kWmin (nennen wir einfach mal so...

)
Leistung ist bekanntlich Arbeit/Zeit
P=W/t --> für W nehmen wir die Wärmmenge Q und formen nach P um.
--> P=Q/t, wobei t eine Minute sind und Q 13,94 kWmin macht dann
P=13,94kW
Darauf würde ich dann nochmal gut 50% für Verluste über Material, etc draufschlagen und wenn gekocht wird nochmals 25%. Somit war das Rechnen umsonst und das Bauchgefühl, der erfahrenen Braukollegen hat gepasst :) (Erfahrung ist einfach durch nichts zu ersetzen

)
P.S.: Alle Angaben ohne Gewähr

, Kritik ist erwünscht!

Re: Heizleistung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 05:42
von Brauling
Danke euch für die Antworten schonmal!
Da lag ich mit meinem Bauchgefühl ja gar nicht soooo weit daneben.
Mir ist klar dass Strom das weit teuerste ist. Leider hab ich im Haus kein Öl und auch kein Gasanschluss. Von der offenen Flamme mit Gasflasche will ich weg.
Im Grunde will ich alles so sicher wie möglich (mit Automatisierung) und da sind mir die Mehrkosten
erstmal egal.
@Herbert:
Du vergisst bei deiner Rechnung dass ich nicht kochen will sondern nur von Rast zu Rast aufheizen! Das Einmaischwasser kommt bereits vortemperiert in den Kessel, so dass nur das reine aufheizen zu den einzelnen Rasten geheizt wird.
Ne Isolierung kommt natürlich auch drumrum, alleine um das Nachheizen während den Rasten einzudämmen/einzusparen.
So würde ich nicht auf 1,5Std Dauerbetrieb kommen sondern eher auf 30-45min im Gesamten (je nach Maischeführung)
Super Forum ;)
Bin immer wieder erstaunt wie schnell und reichlich auf alles geantwortet wird :)
Re: Heizleistung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 07:25
von woernersen
Willst du den Bottich denn selbst bauen, oder hast du schon sowas in der Richtung als Fertigprodukt im Auge?
Re: Heizleistung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 07:53
von Brauling
Selbstbau.
Ein befreundeter Tankbauer wird sich der Sache annehmen :)
Re: Heizleistung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 08:35
von djmoehre
FrankIbb hat geschrieben:djmoehre hat geschrieben:
.......,um es um 1Grad pro Stunde zu erwärmen, .......
Da reicht ja fast ein Feuerzeug .....
Tschuldigung, hab nen Clown gefrühstückt.....


Sorry, ich habe natürlich mit 1K/Minute gerechnet. Die Stunde hat sich eingeschlichen, da ich KJ in kWh in meinem Zwergenhirn umgerechnet hatte, um die Aufgabe zu lösen.