Seite 1 von 1

Brauwasser anpassen für Pils

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 20:58
von CBb
Hallo zusammen,
ich weiß das Thema ist schon sehr oft behandelt worden :-) Aber wie so oft habe ich Probleme die bereits erfolgten Antworten auf mich zu adaptieren.

Wir benutzen für unser Pils normales Leitungswasser.

Hauptguss 125L Gesamtvolumen 195L

Laut MMM Rechner für Wasseraufbereitung komme ich auf das Resultat das ich bei einer

RA von 5,4dH
25ml Milchsäure (80%)
Für RA von 1,7dH

Das wäre dann der Wert laut MMM Tabelle für ein Pilsner.


Ionenprofil lt. Rechner
Jetzt habe ich aber deutliche Abweichungen im Vergleich zur MMM Tabelle (in Klammer)
Kalzium:
53.4 mg/l (7)
Magne­sium:
8.1 mg/l (8)
Sulfat:
29.6 mg/l (6)
Chlorid:
10.4 mg/l (5)
Natrium:
8 mg/l (32)

Meine Frage benötigt es jetzt weitere Anpassungen oder habe ich ein brauchbares Brauwasser durch die reine Zugabe der Milchsäure.

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfestellung :-)

Grüße aus dem Süden
Christian

Re: Brauwasser anpassen für Pils

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 21:14
von Pivnice
CBb hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2020, 20:58 Laut MMM Rechner für Wasseraufbereitung komme ich auf das Resultat das ich bei einer
Meine Frage benötigt es jetzt weitere Anpassungen oder habe ich ein brauchbares Brauwasser durch die reine Zugabe der Milchsäure.
Hallo Christian
Willkommen im Forum

am besten du füllst den MMum-Wasserrechner komplett aus - also inklusive deiner Schüttung

Ein Beispiel für einen mit Werten gefütterten Wasserrechner
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... 80&mf5=900
Es reicht aus, wenn du den Wasserrechner-Link aus der Browserzeile kopierst und hier einträgst - brauchst keine Bildchen hochladen. Dann wird dir besser geholfen werden können.

Re: Brauwasser anpassen für Pils

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 21:33
von Kurt
Dein Wasser ist schon mal viel besser für ein Pils geeignet als viele andere Wässer. Ich würde mit Milchsäure auf eine RA von 0 Grad DH ansäuern (auch den Nachguss) und das Resultat verkosten.

Re: Brauwasser anpassen für Pils

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 22:08
von CBb
Hi Hubert, Hi Kurt,
erstmal vielen Dank für die superschnelle Reaktion :-)

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... z&ms5=Malz

Ich habe jetzt auch mal noch den Link mit Schüttung etc eingetragen. Ich hoffe ich habe das jetzt richtig gemacht, irgendwie sieht das nicht so aufgeräumt wie bei Hubert aus :-)

Danke schonmal für weiters Feedback.

Re: Brauwasser anpassen für Pils

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 22:36
von Pivnice
Ziel: Du musst auf einen Maische-pH zwischen 5,6 und 5,5 kommen
Hier kommt ein erster Vorschlag - du kannst weitere Runden drehen

Korrektur der EBC-Werte
Malz: Pilsener Malz EBC 3,5 (hat dein Malz diesen EBC ?)
Caramalz: Cara Hell EBC 25 (Cara wolltest du in der Schüttung haben - oder ?)

Korrekturen Schüttung wegen Sauermalzzugabe
Pilsener 26310 Gramm plus
Sauermalz 1000 Gramm

Zugabe: Milchsäure 80%
maximal 0,140 mL Milchsäure pro Liter x 195 Liter = 27 mL

Vorhersage MMum Wasserrechner:
Maische-pH: 5.60 ± 0.2
Rest­alkalität:
-1.3 mmol/l (-3.6°dH)

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... z&ms5=Malz

Re: Brauwasser anpassen für Pils

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 12:10
von CBb
Danke nochmal an die vielen schnellen Antworten. Hoffe die neue Anlage ist bald fertig, dann probiere ich das gleich aus :-)

Grüße
Christian

Re: Brauwasser anpassen für Pils

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 12:42
von Sebasstian
Pivnice hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2020, 22:36 maximal 0,140 mL Milchsäure pro Liter
Ist das die Wahrnehmungsschwelle für Milchsäure? Oder woher kommt dieser Wert?

Re: Brauwasser anpassen für Pils

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 14:30
von Northern Brewer
Sebasstian hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2020, 12:42
Pivnice hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2020, 22:36 maximal 0,140 mL Milchsäure pro Liter
Ist das die Wahrnehmungsschwelle für Milchsäure? Oder woher kommt dieser Wert?
Die Wahrnehmungsschwelle liegt bei etwa 400mg/l Laktat, wobei diese auch noch individuell unterschiedlich ist. 0,14ml Milchsäure pro Liter bringen zunächst lediglich rund 133mg/l Laktat in Dein Bier - also noch ganz weit entfernt von der Wahrnehmungsschwelle. Leider bringt auch die Hefe während der Gärung noch weitere Milchsäure ins Bier, und zwar bis zu 300mg/l. Wenn man Milchsäure also konservativ und ohne weitere Kenntnis über die Hefe einsetzen will, so sind die 0,14ml pro Liter ein vernünftiger, konservativer Wert. Ich persönlich versuche sogar noch etwas darunter zu bleiben (Ziel rund 100mg/l durch Milchsäure).