Seite 1 von 1
Benennung nach deutschen Bundesländern?
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 15:14
von hutschpferd
Wie ist das in Deutschland mit den Bundesländern?
Könnte man hier nicht einfach die Unterforen wie die Bundesländer aufteilen?
Sprich immer so 1, 2 oder 3 zusammenfassen?
Nur damit es zu keinen Missverständnissen kommt, wo man jetzt hin muss.
Re: Benennung nach deutschen Bundesländern?
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 15:25
von Karlsruher
Gute Idee !
aber nicht zusammenfassen, einfach jedes Bundesland einzeln als Unterordner.
Das hat sich in anderen Foren auch bewährt.
Grüße Karlsruher
Re: Benennung nach deutschen Bundesländern?
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 16:25
von Berlius
Servus,
wenn, dann aber bitte "Franken" als eigenes Bundesland
Schließlich sind wir Franken ja die Elite Bayerns...
Duck und wech

Re: Benennung nach deutschen Bundesländern?
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 16:28
von philipp
Die Einteilung nach Bundesländer ist absolut weltfremd.
Gibt mehrere Stammtische, die sich "grenzüberschreitend" treffen.
Re: Benennung nach deutschen Bundesländern?
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 17:17
von giggls
philipp hat geschrieben:Die Einteilung nach Bundesländer ist absolut weltfremd.
Gibt mehrere Stammtische, die sich "grenzüberschreitend" treffen.
Jepp. Z.B. Mittelbaden und Südpfalz in Karlsruhe. Daher wundert es mich besonders, dass Bernhard als "karlsruher" die Trennung nach Bundesländern haben möchte :)
Sven
Re: Benennung nach deutschen Bundesländern?
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 18:01
von hutschpferd
Ich weiß jetzt nicht wo Karlsruhe liegt, in genau welchem Bundesland, aber dann nimmt man halt das Bundesland in dem das Treffen statt findet.
Denn ihr werdet euch wohl nicht genau an der Grenze treffen, oder? :)
Aber OK, wenn ihr mit den Bezeichnungen hier klar kommt ist das gut.
Hab mir als Österreicher nur gedacht dass ihr vielleicht das mit den Bundesländern handhaben könnt.
Re: Benennung nach deutschen Bundesländern?
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 23:11
von HarryHdf
Wir kommen da ganz gut klar...die Berge zwischen unseren Bundesländern sind ja auch deutlich flacher bzw. inexistent

Re: Benennung nach deutschen Bundesländern?
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 23:47
von gondi
Ich versteh auch nicht wieso man hier politische Grenzen ziehen soll. Beim Treffen vergangene Woche war die thüringische Grenze näher dran als jeder Hesse an Kilometern gefahren ist. :)
Re: Benennung nach deutschen Bundesländern?
Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 08:04
von philipp
Ich verstehe auch diese ganze Fragmentierung nicht. Warum so viele Unterforen?
Ist ja nicht so, als würde es unendlich viele Threads geben, die unübersichtlich werden oder so.
Münster (Also NRW und ein bisschen Niedersachsen...) kommt mit einem Thread aus, in dem regelmäßig neue Treffen angekündigt werden. Wenn dann da noch ein oder zwei Threads / Monat beikämen ala "Wer hat noch Malz?" (Obwohl wir dafür sogar eigentlich eine Mailingliste haben) wäre das schon viel.
Re: Benennung nach deutschen Bundesländern?
Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 12:44
von rmax
philipp hat geschrieben:Ich verstehe auch diese ganze Fragmentierung nicht. Warum so viele Unterforen?
Ist ja nicht so, als würde es unendlich viele Threads geben, die unübersichtlich werden oder so.
Man kann in der neuen Forensoftware nicht mehr nur Threads abonieren, sondern auch einzelne Foren oder Unterforen. Damit kann ich mich über aktuelle Ereignisse in meiner unmittelbaren Umgebung auf dem Laufenden halten, sei es nun ein Treffen bzw. Stammtisch oder auch mal ein samstäglicher Hefe-Notruf, auch wenn ich vielleicht nicht die Zeit habe, das Forum tagtäglich zu beobachten und jeden einzelnen Thread zur Kenntnis zu nehmen.
Damit sind die Lokal- und Regionalforen eine gute Sache, sie sollten sich aber auch wirklich auf Themen mit örtlichem Bezug beschränken.
Re: Benennung nach deutschen Bundesländern?
Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 13:10
von Karlsruher
giggls hat geschrieben:philipp hat geschrieben:Die Einteilung nach Bundesländer ist absolut weltfremd.
Gibt mehrere Stammtische, die sich "grenzüberschreitend" treffen.
Jepp. Z.B. Mittelbaden und Südpfalz in Karlsruhe. Daher wundert es mich besonders, dass Bernhard als "karlsruher" die Trennung nach Bundesländern haben möchte :)
Sven
Egal wie man eine regionale Unterteilung vornimmt, man wird Immer irgend jemand virtuell auf den Schlips treten
Da aber so ziemlich jeder sich was unter seinem und den nachbar Bundesländern vorstellen kann finde ich das eine gute Orientierung.
Und wenn ich etwas regionales in der Pfalz suche dann klicke ich auf Pfalz.
Mache ich in anderen Foren auch so, wo ist das Problem ?
Grüße aus Karlsruhe

Re: Benennung nach deutschen Bundesländern?
Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 14:23
von giggls
Karlsruher hat geschrieben:
Egal wie man eine regionale Unterteilung vornimmt, man wird Immer irgend jemand virtuell auf den Schlips treten
Wie ich gerade im
thread nebenan erfahren habe werden diese lokalen Gruppen auf Zuruf nach Bedarf angelegt.
Frage also: Möchten wir eine solche Gruppe für die PAMINA Region?
Gruss
Sven