Seite 1 von 1
Spundungstabelle
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 18:40
von Seduceddirtguy
Moin,
ich habe sehr starke abweichungen zwischen tatsächlichem Spundungsdruck und dem was in der tabelle steht.
Mein bier hat ca 5°C und ich muss (Verschiedene Manometer probiert) über 1,5 bar einstellen damit das Bier im Keg wenigsten ein bischen perlt.
Ich zwickel mit Kompensatorhahn.
Angeblich haben die Lippenventile keinen öffnungsdruck und somit keine verluste, das glaube ich mittlerweile aber nicht mehr.
Kann mich da mal wer aufklären???
Re: Spundungstabelle
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 19:56
von konkret
Wie lange und mit welchem Druck hast du karbonisiert und bei welcher Temperatur?
Wie groß ist dein Fass? War alles dicht?
Re: Spundungstabelle
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 20:10
von Seduceddirtguy
5-6 Tage bei ca 5°C und 1,6 bar.
Undichtigkeiten sind weitesgehend auszuschließen, zumindest wären diese kompensiert. kopfraum ist genung da. hatte 2 50er Fässer, das eine auf max mit bissel Kopfraum und das andere halb voll am gleichen CO².
Nur das delta zur tabelle ist sehr hoch, sonst ist alles normal. Also war es (3te Sud den ich Karbonisiere) schon immer. Das verstehe ich nicht.
Re: Spundungstabelle
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 20:55
von Sura
Wo misst du denn die 1,6bar?
Re: Spundungstabelle
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 22:08
von olibaer
Hallo Seduceddirtguy,
Seduceddirtguy hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Februar 2020, 20:10
5-6 Tage bei ca 5°C und 1,6 bar.
Undichtigkeiten sind weitesgehend auszuschließen, zumindest wären diese kompensiert. kopfraum ist genung da. hatte 2 50er Fässer, das eine auf max mit bissel Kopfraum und das andere halb voll am gleichen CO².
Nur das delta zur tabelle ist sehr hoch, sonst ist alles normal. Also war es (3te Sud den ich Karbonisiere) schon immer. Das verstehe ich nicht.
Du müsstest dir schon die Mühe machen uns zu beschreiben, was du vom Ende der Hauptgärung bis zum Anzapfen in zeitlicher Abfolge alle so getrieben hast. Offensichtlich liegt in dieser zeitlichen Abfolge das Problem, da man für die "
Spundtabelle" annehmen darf, dass sie richtig ist.
Im einfachsten Fall reichen eben 5-6 Tage bei ca 5°C und 1,6 bar ohne weitere Manipulation nicht aus, um rund 230 g CO2 in 50 L Bier zu
drücken.
Re: Spundungstabelle
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 22:17
von konkret
Würde mal 14 Tage bei 1,2 bis 1,5 bar bei 5-8 Grad stehen lassen.
Je kleiner der Kopfraum desto länger dauert es.
Alternative ist die altbekannte Rollmethode.
Re: Spundungstabelle
Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 10:03
von Seduceddirtguy
Den Druck lese ich am Druckminderer ab.
Danach verteile ich den Druck auf die Fässer.
Das Bier ist endvergoren. Kopfraum reicht von halb voll bis gerade noch genug. Ergebnis war das gleiche.
Habe bier auch schon 2 Wochen im Kühlschrank bei 5°C unter Druck stehen gehabt.
Immer das Ergebnis das die Karbonisierung nicht zur Tabelle passt.
Zielkarbonisierung war immer 5,2g/L.
Re: Spundungstabelle
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 08:37
von konkret
Druck am Fass messen und prüfen ob er über 2-3 Tage konstant bleibt. Ohne CO2 angeschlossen.
Wenn nicht, dann löst sich entweder noch CO2 im Bier oder das Keg ist undicht.
Wenn kein Druck am Fass, dann Zuleitung und Druckminderer prüfen.
bzw. alles mit Seifenwasser auf Undichtigkeiten abpinseln.
Re: Spundungstabelle
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 09:57
von Hoepfling
Hallo Seduceddirtguy,
Vielleicht hast du ein Rückschlagventil in der Co2-Leitung verbaut, dieses benötigt eine Druckdifferenz zum öffnen, da müsstest du den Druck am Druckminderer ca. 0,3 bar höher einstellen als die gewünschte Zielkarbonisierung.
Re: Spundungstabelle
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 08:35
von Seduceddirtguy
Moin, nur die Lippenventile im Zapfkopf. Dazu sage mir ein Brauer der ein Zapfkurs hatte das die so gut wie kein Öffnungsdruck haben.
Sollte ich vielleicht mal prüfen diese Aussage...
Re: Spundungstabelle
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 10:53
von konkret
Seduceddirtguy hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Februar 2020, 08:35
Moin, nur die Lippenventile im Zapfkopf. Dazu sage mir ein Brauer der ein Zapfkurs hatte das die so gut wie kein Öffnungsdruck haben.
Sollte ich vielleicht mal prüfen diese Aussage...
Kann ich mir nicht vorstellen, daß die 0,3 bar Öffnungsdruck haben.
Re: Spundungstabelle
Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 12:58
von §11
Ohne jetzt hier die Ferndiagnose zu stellen, aber es könnte auch an Morbus Machinator, der Ingenieurs Krankheit. Was alle deine „Fälle“ verbindet ist das Messgerät. Sicher das der Druckmesser das richtige anzeigt?
Schöne Grüße
Dipl.- Ing. Jan