Seite 1 von 2

Hefe-Tausch

Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 11:51
von VolT Bräu
Moin,

da ja momentan die Sammelbestellungen bei der Hefebank etwas ins Stocken geraten sind und außerdem auch an Kapazitäts-Grenzen stoßen, könnten wir doch vielleicht parallel versuchen die HBCon dazu zu nutzen unsere privaten Hefebanken etwas auszutauschen, zu erweitern, zu erneuern. Auch um die Bestellungen zu entlasten...

Austausch auf der HBCon hätte den Vorteil, dass wir selbst für eine sichere, gekühlte Anreise sorgen können. Zur HBCon würde ich bei Bedarf eine E-Kühltasche mitbringen, die wir entweder in den Kühlraum stellen können oder irgendwo separat anschließen können. Den Abtransport "ab Frühstück" hat dann wieder jeder selbst in der Hand.
Es fallen keine Kosten an (insbesondere keine Versandkosten, die den Tausch ja sonst unattraktiv machen). Der überschaubare Aufwand für die Propagation und das Material wird durch das Prinzip "eine Hand wäscht die andere" kompensiert. Ob Tausch 1:1 oder Ringtausch etc. das ergibt sich dann schon. Wenn ich irgendwas sowieso propagiere, kann ich auch mehrere machen und gegen eine Flasche Homebrew abgeben...

Ich würde die Hefen nach bestem Gewissen frisch propagieren und in ein EcoFlac packen. Ich habe keine so professionelle Ausrüstung wie andere hier im Forum und würde das auch nicht von den Tauschpartnern erwarten. Steht natürlich auch unter dem Vorbehalt, dass ich die entsprechenden Stämme wieder aktivieren kann. Manche davon sind schon eine Weile eingelagert und einige habe ich sie selbst noch gar nicht benutzt.

Ich fange einfach mal damit anfangen an aufzulisten, woran ich Interesse hätte und was ich evtl. anbieten kann:

Gesucht: W84,W109 (Alternativ auch andere Lager-Hefen, die für Pils/Helles/Märzen/Bock gut sind - incl. W34/70), W499, W378, Brett
Biete: WY1214*, W120*, W68*, W148*, W205*, Westvleteren, Forbidden Fruit, OYL-501*, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida
(*)="direkt" aus Reinzucht, alles andere aus Erntehefe/Strip oder "von Dritten"

Ich freue mich über Tauschpartner & konstruktives Feedback

Viele Grüße
Volker

edit: Wunschliste angepasst

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 14:43
von §11
Kleine Anmerkung vom Orga- Team. Es wird einen Kühlschrank dafür geben, den Ihr nutzen könnt. Allerdings können wir uns personell nicht aktiv drum kümmern, wird also auf Vertrauensbasis. Darauf kannst du also problemlos aufbauen.

Schöne Grüße

Jan

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 15:13
von VolT Bräu
Na, um so besser. :thumbup
Falls die Sache ins Rollen kommt, kann ich mich gerne ein bisschen drum kümmern.
Sowas wie einen Info-Zettel an den Kühlschrank kleben etc.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 16:14
von §11
VolT Bräu hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2020, 15:13 Na, um so besser. :thumbup
Falls die Sache ins Rollen kommt, kann ich mich gerne ein bisschen drum kümmern.
Sowas wie einen Info-Zettel an den Kühlschrank kleben etc.
Ja gerne.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 19:23
von VolT Bräu
Dann wollen wir mal die Promo ankurbeln :popdrink

Ich gehe jetzt mal die Westvleteren Hefe propagieren. Wollte sowieso demnächst damit brauen. Ich habe die bei der letzten HBCon von Markus (ggansde) im Rahmen seines Seminars bekommen.
Wenn sie ankommt gebe ich sie auch gerne ohne Tausch weiter (freibleibendes Angebot, solange der Vorrat reicht). Einfach hier melden und ich geb einen aus. :Drink

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 20:16
von Brew2015
Hallo, ich finde die Idee mit dem Hefe Kühlschrank echt Klasse!

Da ich persönlich gerade erst angefange, mich intensiver mit dem Thema Hefe (Aufbewahrung, Zucht....etc) zu beschäftigen, würde ich es als Hefe-Anfänger total begrüßen, wenn in dieser Aktion/ dem Stand die Möglichkeit bestehen würde, die ein oder andere Hefe zu ergattern, allerdings habe ich als Einsteiger leider keine "Tauschhefe".

Hätte zum Beispiel schon Riesen-Interesse an der genannten Westvleteren-Hefe.

Fände es Klasse, wenn das auch irgendwie in die Idee des Hefe-Kühlschranks einfließen würde.

Also bis in eine paar Wochen, freu mich schon sehr.
Viele Grüße

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2020, 00:58
von Odin
könnte RH Henninger VLB Berlin als frische Erntehefe mitbringen.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 16. Februar 2020, 01:34
von VolT Bräu
Brew2015 hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2020, 20:16 Hätte zum Beispiel schon Riesen-Interesse an der genannten Westvleteren-Hefe.
Wie gesagt - wenn sie nicht tot ist, bekommst du eine Portion.
Odin hat geschrieben: Sonntag 16. Februar 2020, 00:58 könnte RH Henninger VLB Berlin als frische Erntehefe mitbringen.
Klingt interessant. Ich habe per Google nichts dazu gefunden. Hast Du ein Datenblatt oder ein paar Infos dazu?

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Montag 17. Februar 2020, 14:27
von Silbereule
Brew2015 hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2020, 20:16 ...würde ich es als Hefe-Anfänger total begrüßen, wenn in dieser Aktion/ dem Stand die Möglichkeit bestehen würde, die ein oder andere Hefe zu ergattern, allerdings habe ich als Einsteiger leider keine "Tauschhefe".
Hier würde ich mich gerne anschließen. Von dem was gerade gärt bzw. bis zur HBCon noch geplant ist könnte ich Nottingham oder WYeast 3068 anbieten, was bei den anderen Hobbybrauern sicherlich äußerst gefragt ist :Ätsch
Würde mich aber sehr freuen wenn trotzdem jemand Hefe tauscht, dann halt gegen Selbstgebrautes :Drink

LG Steffen

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 00:13
von Odin
VolT Bräu hat geschrieben: Sonntag 16. Februar 2020, 01:34
Brew2015 hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2020, 20:16 Hätte zum Beispiel schon Riesen-Interesse an der genannten Westvleteren-Hefe.
Wie gesagt - wenn sie nicht tot ist, bekommst du eine Portion.
Odin hat geschrieben: Sonntag 16. Februar 2020, 00:58 könnte RH Henninger VLB Berlin als frische Erntehefe mitbringen.
Klingt interessant. Ich habe per Google nichts dazu gefunden. Hast Du ein Datenblatt oder ein paar Infos dazu?
Hi, habe gerade mal nachgeschaut. Die Hefe soll identisch zur S 23 sein. Auf dem Datenblatt ist auch die VLB Berlin angegeben. So habe ich mir das im Brauhelfer jedenfalls mal abgespeichert. Evtl. haben die Hefespezialisten nähere Info dazu?

Diese Hefe macht mir seit Jahren einen klasse Maibock und andere Lagerbiere.

Gruß
Stefan

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 00:26
von DerDerDasBierBraut
Das ist die VLB RH. Bei der Hefebank Weihenstephan nennt sich der Stamm W193. Fermentis vertreibt ihn trocken als S23.
Uli sagte mal, dass die W34/70 und die VLB RH in den großen deutschen Brauereien etwa gleich stark verbreitet sind. Die RH eher im Norden, die 34/70 eher im Süden.

Die RH wird genau wie die S23 oft als fruchtiger beschrieben. Das liegt an der erhöhten Neigung des Stammes höhere Alkohole zu produzieren. Das Verhalten kann man ausnutzen, zum Beispiel bei IPL, oder durch kaltes Anstellen (7-9°C) und leicht erhöhte Anstellraten weitgehend unterbinden (Pils & Co).

Ich mag die W193 echt gerne. Besonders für fruchtig hopfenaromatische Lagerbiere (IPL) oder helle Böcke.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Dienstag 18. Februar 2020, 09:55
von Odin
Vielen Dank Jens :Drink

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Samstag 22. Februar 2020, 22:53
von Volker.Huppert
Das ist eine spannende Sache.
Ich habe gerade einen Starter mit M15 auf dem Magnetrührer,
Zusätzlich versuche ich gerade die Hefe aus einem Ristretto Micro Bock (1% Alkohol) hochzuziehen. Innerhalb von drei Wochen könnte daraus noch etwas werden.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2020, 01:58
von DerDerDasBierBraut
Für unsere Hefeworkshops werde ich recht viel Hefe propagieren. Entweder 2 oder 4 Stämme, das steht noch nicht fest.

Ich kann mir vorstellen, dass das eine oder andere Röhrchen mit frischer Propagationshefe übrig bleiben und im Tauschkühlschrank landen wird.

Gibt es aus dem Blickwinkel "Hefetausch" besondere Wünsche von euch, welche Hefen ich für die Workshops herstelle? Ich habe da keine Präferenzen. Jedoch keine "komplizierten" Hefen, wie WSL-17 oder Kveiks mit Bakterien (bzw. Top-Harvest Kveiks allgemein).

Falls Hefen übrig bleiben, dann tendenziell frische Starter (in Jungbier) und keine Dauerkulturen in isotoner Kochsalzlösung oder auf Schrägagar. Sie müssten von den neuen Besitzern daher entsprechend zeitnah weiterverarbeitet werden.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2020, 09:37
von HopHenry
Hallo Jens,

auf meiner Hefewunschliste steht die W107. Es würde mich echt freuen wenn die es in den Tauschkühlschrank schaffen könnte.

LG

Heinz

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2020, 11:47
von DerDerDasBierBraut
Moin Heinz,
die W107 behalte ich als Lückenfüller im Hinterkopf.
Erste Wahl wird sie nicht, weil UG. Zweite Wahl wird die W107 auch nicht, weil sie normalerweise zusammen mit der Partnerhefe W106 in der Gärung eingesetzt wird.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2020, 11:56
von HopHenry
Moin, moin Jens.

Danke für die Info. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.

LG

Heinz

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2020, 13:11
von VolT Bräu
So, kleines Update von mir:

Die Westvleteren ist aufgewacht. Die werde ich noch vor Romrod weiter propagieren und verbrauen. In dem Rahmen kann ich wie angekündigt etwas vom Starter abzweigen und auf NaCl-Ecoflacs legen. Ich hab ca. 20 da... also meldet euch, wenn ihr Interesse habt. @Brew2015 habe ich schon mal registriert.

Außerdem habe ich gerade mit der Forbidden Fruit gebraut und habe da 4 Portionen Erntehefe in PETlinge abgefüllt und zu verschenken. Die kann man notfalls auch noch auf NaCl legen, aber ich denke besser einen frischen Starter daraus machen.

Bei mir ist noch die WY2206 dazugekommen - gerade in der Gärung und frisch eingelagert.

Die VLB RH nehme ich gerne @Odin.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2020, 13:29
von glassart
Hallo Volker,

die Westvleteren würde mich interessieren, meine ist mir zum "Übervergärer" mutiert - immer will man ja nicht 95%EVG haben :Bigsmile
Die Forbidden Fruit würde ich gerne probieren wenn du noch eine für mich hast.
Ich würde dir 2 Ecoflac mitbringen wenn das passt :Smile

lg Herbert

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2020, 13:54
von VolT Bräu
Hallo Herbert,

klar, gerne. Die Westvleteren und Forbidden Fruit verschenke ich, da das für mich kaum Zusatzaufwand ist. Wenn Du Dich revanchieren möchtest, gib mir lieber ein Bierchen aus als die zwei Ecoflacs, die ich dann auf der HBCon rumjonglieren muss :Wink


Ich starte mal eine Liste zum verlängern, sonst wird das etwas unübersichtlich:

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart

RH Henninger von der VLB (von Odin, frische Erntehefe, Gebinde: ?), verfügbar: ?
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart

Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W120, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop

Bitte die Liste weiterführen.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2020, 14:03
von glassart
VolT Bräu hat geschrieben: Sonntag 23. Februar 2020, 13:54 Hallo Herbert,

klar, gerne. Die Westvleteren und Forbidden Fruit verschenke ich, da das für mich kaum Zusatzaufwand ist. Wenn Du Dich revanchieren möchtest, gib mir lieber ein Bierchen aus als die zwei Ecoflacs, die ich dann auf der HBCon rumjonglieren muss :Wink

Das geht klar :Bigsmile

lg Herbert

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2020, 16:10
von Nilssina
Ich hab gerade die Wyeast 1007 German Ale angesetzt. Wenn Interesse besteht kann ich davon Erntehefe mitbringen.

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina

RH Henninger von der VLB (von Odin, frische Erntehefe, Gebinde: ?), verfügbar: ?
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart, Nilssina

Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W120, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206,
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Nilssina WY 1007

Bitte die Liste weiterführen.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2020, 17:45
von London Rain
Über die Westvleteren-Hefe würde ich mich auch sehr freuen. Fabio (chimicu) würde sie für uns beide einlagern. Also reicht eine Portion für uns beide.

Viele Grüße!
Tim

---

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins)

RH Henninger von der VLB (von Odin, frische Erntehefe, Gebinde: ?), verfügbar: ?
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart, Nilssina

Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W120, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206,
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Nilssina WY 1007

Bitte die Liste weiterführen.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Montag 24. Februar 2020, 09:54
von Odin
Gude, schön, dass es nun anläuft :thumbup

Die RH würde ich auch auf NaCl mitbringen. Wenn gewünscht, dann auch gerne als frische dickbreiige Erntehefe. Bitte um Eintrag in der Liste, welche Form bevorzugt wird. Weiterhin könnte ich die W177 (ursprünglich von Jens) auf NaCl mitbringen.


Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart, Nilssina

Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W120, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206,
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Nilssina WY 1007
Odin W177

Bitte die Liste weiterführen.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Montag 24. Februar 2020, 19:03
von BenK
Sehr schön, darauf habe ich gehofft! Vielen Dank an Volker für die Initiative und das Orga-Team für die Infrastruktur!

Ich steige gerade erst als Bänker ein und kann deshalb bis jetzt nur die Wyeast 3944 (Belgian Witbier, aus Starter in NaCl) und für die experimentierfreudigen einen seit Jahren sauber geführten Roggensauerteig anbieten. Interesse habe ich an so ziemlich allem, v.a. auch funky stuff (Brett, Berliner Weisse Blend, Saison Blend...), aber auch Classics.
Ich würde mich dann vorsichtig hier und da mal dazu schreiben und ihr sagt, was ihr gerne hättet, kann gerne neue NaCl-Flaschen oder home brew anbieten.

Oh man, es kribbelt schon....
Cheers,

Ben

_____________
W120 (von VolT Bräu)
Abnehmer: BenK

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206,
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin W177
BenK WY3944

Bitte die Liste weiterführen.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 20:18
von Brew2015
Hey Voit-Bräu, super Nachricht :thumbsup
Hoffe ich kann mich auf der HBCON revanchieren.
Schonmal vielen Dank und bis bald in Romrod.
Freu mich!!!!!!

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 21:20
von VolT Bräu
:thumbup
Das ist ein kleines "L"
VOL von Volker :Wink
Ist in vielen Schriftarten blöd zu unterscheiden, aber ich wunder mich trotzdem immer wie ihr auf "Voit" kommt, macht doch gar keinen Sinn :P

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 13:56
von greendoor8
VolT Bräu hat geschrieben: Dienstag 25. Februar 2020, 21:20 ... aber ich wunder mich trotzdem immer wie ihr auf "Voit" kommt, ...
Weil die meisten wohl IT (Information Technology) darin lesen :-)

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 14:09
von DerDerDasBierBraut
greendoor8 hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2020, 13:56
VolT Bräu hat geschrieben: Dienstag 25. Februar 2020, 21:20 ... aber ich wunder mich trotzdem immer wie ihr auf "Voit" kommt, ...
Weil die meisten wohl IT (Information Technology) darin lesen :-)
Genau. Bei einem serifenlosen Font darf man der Schriftart auch keinen Vorwurf machen, dass I und l gleich aussehen. Ne Voiker?
:Wink

Die Würfel für die Workshophefen sind gefallen.
W165, W148, W100, W128
Bis auf die W128 alles OG, um auch Einsteiger ohne Gärkühlschrank abzuholen.
Die W128 ist UG aber verzeiht viele Gärfehler. Damit ist sie aus meiner Sicht eine gute UG Einstiegshefe.
Der eine oder andere Rest könnten sich Sonnabendnachmittag im Kühlschrank einfinden. Teilweise als Starter, teilweise auf Agar oder teilweise in NaCl.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 14:48
von §11
Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK
Ehre wem Ehre gebürt, ich meine der Westvleteren Stamm ist ursprünglich von Tozzi gestript worden.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 01:52
von Rumpelstilzchen
Servus beinand,

ich hätte gerne die Westfleteren und die Forbitten Fruit.
Edith meint: die forbidden fruit ist nicht sooo verbissen;-)

Dank und Gruß an alle, vom
Rumpelstilzchen.

_____________
W120 (von VolT Bräu)
Abnehmer: BenK

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206,
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin W177
BenK WY3944

Bitte die Liste weiterführen.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 16:59
von VolT Bräu
Nimmt ja langsam Fahrt auf :thumbup

@BenK: Ok, W120 werde ich denke ich auch noch schaffen zu propagieren. Die WY3944 nehme ich gerne im Tausch :)

Langsam muss ich aber dann mal die Bremse anziehen bei neuen Sorten... wird sonst stressig für mich.

Die Forbidden Fruit könnte ich noch aufteilen - d. h. wenn ich sie auf NaCl lege, bekomme ich sicherlich mindesten 3-4 Ecoflacs aus einem Röhrchen. Ganz optimal ist das nicht, weil es ja "nur" Erntehefe ist - aber ich denke daraus wird man auch wieder einen Starter ziehen können. Wenn von den 4 Abnehmern mindestens einer auf Ecoflac umsteigt, wären mehr als 4 möglich... Bitte schreibt ggf. (Ecoflac) in die Liste.

@Jan: Danke für den Hinweis auf die Quellenangabe... ist ergänzt.

_____________
W120 (von VolT Bräu)
Abnehmer: BenK

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206,
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin W177


Bitte die Liste weiterführen.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 21:09
von chimicu
Danke für das tolle Angebot! Ich würde mich über die WY3944, die WY1007 und die W120 freuen!

Edit: ich hatte ein Update übersehen, sorry!
------------

W120 (von VolT Bräu)
Abnehmer: BenK, chimicu

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206,
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn


Bitte die Liste weiterführen.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Samstag 29. Februar 2020, 23:45
von posty
klasse Sache. Danke für die Aktion und Mühen!! Würde gerne eine Westvleteren nehmen und damit einen weiteren TW12 Batch brauen :Bigsmile

-----------

W120 (von VolT Bräu)
Abnehmer: BenK, chimicu

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206,
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn


Bitte die Liste weiterführen.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 21:35
von marsabba
Ich kann noch nen ganzen Schwung WSL-17 mitbringen, falls die jemand braucht



W120 (von VolT Bräu)
Abnehmer: BenK, chimicu, marsabba

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206,
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn
marsabba: WSL-17

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 21:51
von Kellerbraeu
Also für mich wäre die W120 interessant
Will mal was malzig, dunkles ansetzen.
Ulf


W120 (von VolT Bräu)
Abnehmer: BenK, chimicu, marsabba, Kellerbraeu

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206,
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn
marsabba: WSL-17

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 22:48
von §11
Kellerbraeu hat geschrieben: Sonntag 1. März 2020, 21:51 Also für mich wäre die W120 interessant
Will mal was malzig, dunkles ansetzen.
Ulf


W120 (von VolT Bräu)
Abnehmer: BenK, chimicu, marsabba, Kellerbraeu

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206,
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn
marsabba: WSL-17
Ich zieh gerade noch mal die "Missing Linck" von Urban Artifacts hoch. Das ist eine og Hefe aus der F. & J.A. Linck Brewery in Cincinnati, die aus dem alten Lagerkeller "geborgen" wurde. Die Hefe ist hat da wahrscheinlich seit den 1850ern als Sporen ueberdauert. Die Brauerei gab es nur 4 Jahre. Sie wurde 1855 von Frank und Joseph Linck gegruendet und bereits 1859 wieder geschlossen.

Urban Artifacts hat aus der Hefe 2019 ein pre= prohibition golden Ale damit rausgebracht und von da kommt die Hefe. Da ich gewichtstechnisch im Flieger eingeschraenkt bin kann ich 2 Eco Flasks mitbringen.

Jan

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 23:13
von DerDerDasBierBraut
§11 hat geschrieben: Sonntag 1. März 2020, 22:48 Ich zieh gerade noch mal die "Missing Linck" von Urban Artifacts hoch. Das ist eine og Hefe aus der F. & J.A. Linck Brewery in Cincinnati, die aus dem alten Lagerkeller "geborgen" wurde. Die Hefe ist hat da wahrscheinlich seit den 1850ern als Sporen ueberdauert. Die Brauerei gab es nur 4 Jahre. Sie wurde 1855 von Frank und Joseph Linck gegruendet und bereits 1859 wieder geschlossen.

Urban Artifacts hat aus der Hefe 2019 ein pre= prohibition golden Ale damit rausgebracht und von da kommt die Hefe. Da ich gewichtstechnisch im Flieger eingeschraenkt bin kann ich 2 Eco Flasks mitbringen.
Interesse :-)


W120 (von VolT Bräu)
Abnehmer: BenK, chimicu, marsabba, Kellerbraeu

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu

"Missing Linck" (Urban Artifacts) von Jan
Abnehmer: Jens


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206,
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn
marsabba: WSL-17

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Montag 2. März 2020, 00:02
von Tozzi
Ich muss kurz mal loswerden, dass ich das Klasse finde, was Ihr hier macht!
:Drink

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Montag 2. März 2020, 08:41
von glassart
Interesse :-)


W120 (von VolT Bräu)
Abnehmer: BenK, chimicu, marsabba, Kellerbraeu

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling), verfügbar: 4
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu

"Missing Linck" (Urban Artifacts) von Jan
Abnehmer: Jens, glassart(Herbert)


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206,
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn
marsabba: WSL-17

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Montag 2. März 2020, 10:13
von VolT Bräu
W120 (von VolT Bräu, aus selbst propagiertem Hefebank-Reinzucht Starter ins EcoFlac)
Abnehmer: BenK, chimicu, marsabba, Kellerbraeu

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu (gerne im EcoFlac)

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling oder nach Wunsch verpflanzt ins EcoFlac), verfügbar: 0/4 (Im EcoFlac wären mehr möglich)
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu

"Missing Linck" (Urban Artifacts) von Jan, verfügbar: 0/2
Abnehmer: Jens, glassart(Herbert)


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206 (geschlossen, weil schon genug zu tun mit den anderen Sorten)
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn
marsabba: WSL-17

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 04:13
von Malzundhopfen
Die OYL-501 hätte mich noch noch mega interessiert :crying
Gibts da echt keine Möglichkeit mehr ?
Die westvleteren Hefe fänd ich auch toll.
Mitbringen kann ich die Oslo Kveik und die Gutmann Hefe.

W120 (von VolT Bräu, aus selbst propagiertem Hefebank-Reinzucht Starter ins EcoFlac)
Abnehmer: BenK, chimicu, marsabba, Kellerbraeu

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty, malzundhopfen
RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu (gerne im EcoFlac)

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling oder nach Wunsch verpflanzt ins EcoFlac), verfügbar: 0/4 (Im EcoFlac wären mehr möglich)
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu

"Missing Linck" (Urban Artifacts) von Jan, verfügbar: 0/2
Abnehmer: Jens, glassart(Herbert)


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, OYL-501, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206 (geschlossen, weil schon genug zu tun mit den anderen Sorten)
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn
marsabba: WSL-17

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 08:20
von chimicu
Hallo Dave,

ich könnte eventuell noch die WY3787 (Westvleteren) propagieren, falls die von VolT schon vergeben ist. Sonst wollte ich dir eh noch 2 Kveiks zukommen lassen, ich habe sie vorgestern getroknet, hast du noch Interesse? Ich habe die Stranda, Hornindal und Voss von WHC.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 09:09
von VolT Bräu
Malzundhopfen hat geschrieben: Dienstag 3. März 2020, 04:13 Die OYL-501 hätte mich noch noch mega interessiert :crying
Gibts da echt keine Möglichkeit mehr ?
Die westvleteren Hefe fänd ich auch toll.
Ich habe es mal unter Vorbehalt unten hingeschrieben. Ich schau mal wie weit ich komme mit dem Propagieren. Westvleteren geht klar.

---

W120 (von VolT Bräu, aus selbst propagiertem Hefebank-Reinzucht Starter ins EcoFlac)
Abnehmer: BenK, chimicu, marsabba, Kellerbraeu

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty, malzundhopfen

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu (gerne im EcoFlac)

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling oder nach Wunsch verpflanzt ins EcoFlac), verfügbar: 0/4 (Im EcoFlac wären mehr möglich)
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu

"Missing Linck" (Urban Artifacts) von Jan, verfügbar: 0/2
Abnehmer: Jens, glassart(Herbert)

(OYL-501 von VolT Bräu unter Vorbehalt wg. Auslastung des Magnetrührers im EcoFlac)
Abnehmer: Malzundhopfen


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206 (jetzt definitiv geschlossen, weil schon genug zu tun mit den anderen Sorten)
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin: W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn
marsabba: WSL-17
Malzundhopfen: Oslo Kveik, Gutmann

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 10:27
von Sulog
Würd mich über 1x Westvleteren freuen

W120 (von VolT Bräu, aus selbst propagiertem Hefebank-Reinzucht Starter ins EcoFlac)
Abnehmer: BenK, chimicu, marsabba, Kellerbraeu

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty, malzundhopfen , Sulog

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu (gerne im EcoFlac)

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling oder nach Wunsch verpflanzt ins EcoFlac), verfügbar: 0/4 (Im EcoFlac wären mehr möglich)
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu

"Missing Linck" (Urban Artifacts) von Jan, verfügbar: 0/2
Abnehmer: Jens, glassart(Herbert)

(OYL-501 von VolT Bräu unter Vorbehalt wg. Auslastung des Magnetrührers im EcoFlac)
Abnehmer: Malzundhopfen


Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206 (jetzt definitiv geschlossen, weil schon genug zu tun mit den anderen Sorten)
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin: W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn
marsabba: WSL-17
Malzundhopfen: Oslo Kveik, Gutmann

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 11:21
von Malzundhopfen
VolT Bräu hat geschrieben: Dienstag 3. März 2020, 09:09
Malzundhopfen hat geschrieben: Dienstag 3. März 2020, 04:13 Die OYL-501 hätte mich noch noch mega interessiert :crying
Gibts da echt keine Möglichkeit mehr ?
Die westvleteren Hefe fänd ich auch toll.
Ich habe es mal unter Vorbehalt unten hingeschrieben. Ich schau mal wie weit ich komme mit dem Propagieren. Westvleteren geht klar.
Alles klar, ich danke dir!
chimicu hat geschrieben: Dienstag 3. März 2020, 08:20 Hallo Dave,

ich könnte eventuell noch die WY3787 (Westvleteren) propagieren, falls die von VolT schon vergeben ist. Sonst wollte ich dir eh noch 2 Kveiks zukommen lassen, ich habe sie vorgestern getroknet, hast du noch Interesse? Ich habe die Stranda, Hornindal und Voss von WHC.
Ja sehr gerne! Hatte schon gedacht du hast mich vergessen. :Bigsmile
Also vor allem Stranda und Hornindal wären interessant.

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Freitag 6. März 2020, 08:47
von VolT Bräu
W120 (von VolT Bräu, aus selbst propagiertem Hefebank-Reinzucht Starter ins EcoFlac)
Abnehmer: BenK, chimicu, marsabba, Kellerbraeu
verfügbar: 2/6

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty, malzundhopfen , Sulog
verfügbar: 1/11

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder auf NaCl - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu (gerne im EcoFlac)

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling oder nach Wunsch verpflanzt ins EcoFlac),
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen
verfügbar: 0/4 (Im EcoFlac wären mehr möglich)

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu

"Missing Linck" (Urban Artifacts) von Jan, verfügbar: 0/2
Abnehmer: Jens, glassart(Herbert)

(OYL-501 von VolT Bräu unter Vorbehalt wg. Auslastung des Magnetrührers im EcoFlac)
Abnehmer: Malzundhopfen
verfügbar: 0/1

Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206 (jetzt definitiv geschlossen, weil schon genug zu tun mit den anderen Sorten)
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin: W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn
marsabba: WSL-17
Malzundhopfen: Oslo Kveik, Gutmann

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Freitag 6. März 2020, 09:21
von Odin
W120 (von VolT Bräu, aus selbst propagiertem Hefebank-Reinzucht Starter ins EcoFlac)
Abnehmer: BenK, chimicu, marsabba, Kellerbraeu, Odin
verfügbar: 1/6

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty, malzundhopfen , Sulog
verfügbar: 1/11

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder im Ecoflac - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu (gerne im EcoFlac)

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling oder nach Wunsch verpflanzt ins EcoFlac),
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen
verfügbar: 0/4 (Im EcoFlac wären mehr möglich)

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu

"Missing Linck" (Urban Artifacts) von Jan, verfügbar: 0/2
Abnehmer: Jens, glassart(Herbert)

(OYL-501 von VolT Bräu unter Vorbehalt wg. Auslastung des Magnetrührers im EcoFlac)
Abnehmer: Malzundhopfen
verfügbar: 0/1

Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206 (jetzt definitiv geschlossen, weil schon genug zu tun mit den anderen Sorten)
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin: W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn
marsabba: WSL-17
Malzundhopfen: Oslo Kveik, Gutmann

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 09:53
von Polyphem
W120 (von VolT Bräu, aus selbst propagiertem Hefebank-Reinzucht Starter ins EcoFlac)
Abnehmer: BenK, chimicu, marsabba, Kellerbraeu, Odin
verfügbar: 1/6

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac), verfügbar: ca. 20
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty, malzundhopfen , Sulog, Polyphem
verfügbar: 0/11

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder im Ecoflac - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu (gerne im EcoFlac)

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling oder nach Wunsch verpflanzt ins EcoFlac),
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen
verfügbar: 0/4 (Im EcoFlac wären mehr möglich)

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu

"Missing Linck" (Urban Artifacts) von Jan, verfügbar: 0/2
Abnehmer: Jens, glassart(Herbert)

(OYL-501 von VolT Bräu unter Vorbehalt wg. Auslastung des Magnetrührers im EcoFlac)
Abnehmer: Malzundhopfen
verfügbar: 0/1

Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206 (jetzt definitiv geschlossen, weil schon genug zu tun mit den anderen Sorten)
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin: W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn
marsabba: WSL-17
Malzundhopfen: Oslo Kveik, Gutmann

Re: Hefe-Tausch

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 10:27
von VolT Bräu
Westvleteren ist jetzt leider auch geschlossen, da schon fertig abgefüllt.

W120 (von VolT Bräu, aus selbst propagiertem Hefebank-Reinzucht Starter ins EcoFlac)
Abnehmer: BenK, chimicu, marsabba, Kellerbraeu, Odin
verfügbar: 1/6

Westvleteren (von VolT Bräu, Stamm von ggansde bzw. ursprünglich Tozzi, frisch propagiert ins EcoFlac)
Abnehmer: Brew2015, glassart, Nilssina, London Rain/chimicu (wir teilen uns eins), Odin, BenK, Rumpelstilzchen, Posty, malzundhopfen , Sulog, Polyphem
verfügbar: 0/11

RH Henninger von der VLB von Odin, frische Erntehefe, oder im Ecoflac - nach Wahl.
Abnehmer: VolT Bräu (gerne im EcoFlac)

Forbidden Fruit (von VolT Bräu, ursprünglich von DerDerDasBierBraut , frische Erntehefe im PETling oder nach Wunsch verpflanzt ins EcoFlac),
Abnehmer: glassart, Nilssina, BenK, Rumpelstilzchen
verfügbar: 0/4 (Im EcoFlac wären mehr möglich)

WY 1007 (Erntehefe von Nilssina):
Abnehmer: BenK, chimicu

WY3944 von BenK
Abnehmer: VolT Bräu, chimicu

"Missing Linck" (Urban Artifacts) von Jan, verfügbar: 0/2
Abnehmer: Jens, glassart(Herbert)

(OYL-501 von VolT Bräu unter Vorbehalt wg. Auslastung des Magnetrührers im EcoFlac)
Abnehmer: Malzundhopfen
verfügbar: 0/1

Sonstige Angebote (bisher noch nicht gewünscht):
VolT Bräu: WY1214, W68, W148, W205, W159, Voss, Framgarden, Granvin, Lida, WY2206 (jetzt definitiv geschlossen, weil schon genug zu tun mit den anderen Sorten)
Volker.Huppert: M15
DerDerDasBierBraut: Restekiste vom Workshop
Odin: W177
chimicu: WY2278 (Aus Hobbybrauerflasche), WY1318 (müsste ich propagieren), WHC Lagertha, WHC Bjorn
marsabba: WSL-17
Malzundhopfen: Oslo Kveik, Gutmann