Bier brauen im größten Weinbaugebiet Deutschlands
Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2020, 22:05
Hallo, ich will mich auch kurz vorstellen.
Angefangen hat alles mit einem Sud von 140 l mit 5 Männern bei einem Freud, der Braumeister ist.
Das war sozusagen die Grundausbildung. Meine Erkenntnis daraus... das kann ich auch alleine.
Mittlerweile hab ich meinen 30. Sud am gären, den ich mit einem BM 20 herstelle. Ich probiere gerne vieles aus. In der Nähe gibt eine Bestmalz Mälzerei und den Hopfen baue ich selbst an. Ich habe 6 Hopfensorten, Comet, Perle, Opal, Polaris, Mandarina Bavaria und Callista im Anbau. Das reicht allemal zum Spielen mit den Aromen, neben etwa 8 Malzsorten, die ich bei Best beziehe. Aber auch bei Bindewald hole ich ab und an Malz.
Ich braue gerne Schwarze oder starke Biere (ab 13 Brix) und probiere immer mal etwas neu aus. Bisher war kein Sud wie der andere und so ziemlich alles war sehr gut trinkbar.
Angefangen hat alles mit einem Sud von 140 l mit 5 Männern bei einem Freud, der Braumeister ist.
Das war sozusagen die Grundausbildung. Meine Erkenntnis daraus... das kann ich auch alleine.
Mittlerweile hab ich meinen 30. Sud am gären, den ich mit einem BM 20 herstelle. Ich probiere gerne vieles aus. In der Nähe gibt eine Bestmalz Mälzerei und den Hopfen baue ich selbst an. Ich habe 6 Hopfensorten, Comet, Perle, Opal, Polaris, Mandarina Bavaria und Callista im Anbau. Das reicht allemal zum Spielen mit den Aromen, neben etwa 8 Malzsorten, die ich bei Best beziehe. Aber auch bei Bindewald hole ich ab und an Malz.
Ich braue gerne Schwarze oder starke Biere (ab 13 Brix) und probiere immer mal etwas neu aus. Bisher war kein Sud wie der andere und so ziemlich alles war sehr gut trinkbar.