Flüssighefe bei 12 Liter Sud
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 09:31
Servus ich bin der Daniel und habe hier schon eine Weile mitgelesen und paar Sude gebraut.
Jetzt würde ich gerne einen Amarillo Weizenbock brauen. Da hier steht das die Hefe eine so große Rolle spielt würde ich dann erstmals eine Flüssighefe nutzen.
Hierzu die Frage, ich braue im Moment maximal 12l mehr kann mein Topf nicht. Die Flüssighefepäckchen sind ja aber für ca 20l gedacht oder?
Kann ich die Hefe dann einfach trotzdem komplett nehmen oder beeinflusst das dann den Geschmack negativ?
Oder evtl einen Starter machen und den aufteilen und am nächsten Tag nochmal ein anderes Bier mit der 3638 brauen? Würde das gehen, den restlichen Starter dann in den Kühlschrank stellen für nen Tag? Welches Bier könnte ich dann mit der 3638 noch gut brauen?
Danke für die Hilfe
Jetzt würde ich gerne einen Amarillo Weizenbock brauen. Da hier steht das die Hefe eine so große Rolle spielt würde ich dann erstmals eine Flüssighefe nutzen.
Hierzu die Frage, ich braue im Moment maximal 12l mehr kann mein Topf nicht. Die Flüssighefepäckchen sind ja aber für ca 20l gedacht oder?
Kann ich die Hefe dann einfach trotzdem komplett nehmen oder beeinflusst das dann den Geschmack negativ?
Oder evtl einen Starter machen und den aufteilen und am nächsten Tag nochmal ein anderes Bier mit der 3638 brauen? Würde das gehen, den restlichen Starter dann in den Kühlschrank stellen für nen Tag? Welches Bier könnte ich dann mit der 3638 noch gut brauen?
Danke für die Hilfe