Seite 1 von 1
WLP 830 mit 34/70 verwandt ? Evtl. Trockenhefe
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 13:09
von Matze
Hallo Braukollegen,
bisher verwende ich als Flüssighefe nur die 34/70 aus einer Brauerei in der Nähe. Die ist sehr preiswert und außerordentlich aktiv. Vor kurzem hab ich aber ein
Helles von einem Hobbybrauerkollegen probieren
können, daß eine schöne Malzigkeit hatte, die ich mit
der 34/70 so noch nicht hinbekommen habe. Auf Müggelland steht, daß die WLP 830 German Lager irgendwie mit der 34/70 zusammenhängen soll.
Kennt sich damit jemand aus bzw. gibt es auch was
vergleichbares als Trockenhefe ?
Hobbybrauergrüsse
Matthias
Re: WLP 830 mit 34/70 verwandt ? Evtl. Trockenhefe
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 13:58
von Felix83
Trockene Lagerhefe mit etwas malzigem Profil wäre die Lallemand Diamond Lager
Als Flüssighefe für schöne Malzigkeit kann ich die WLP833 sehr empfehlen. Die benutze ich für ein Helles mit nur 4% Vol. und es schmeckt 0 dünn, sowie ein modernisiertes Wiener Lager, das echt gut ankommt.
WLP830 sollte W34/70 sein
Re: WLP 830 mit 34/70 verwandt ? Evtl. Trockenhefe
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 14:02
von tbln
Bisher war sicherlich MrMalty eine der besten Quellen:
http://www.mrmalty.com/yeast.htm
Wie sich mit der Veröffentlichung von genetischem Material zeigt, stimmen da einige Annahmen nicht mehr. Auf suregork.com gibt es gute Übersicht. Dort zeigt sich, das die beiden Hefen genetisch nicht überein stimmen.
http://beer.suregork.com/?p=4112
Hab selbst mit der WLP 830 noch nicht gebraut. Inwiefern sich der genetische Unterschied auf das Endprodukt auswirkt, kann ich leider nicht sagen.
Re: WLP 830 mit 34/70 verwandt ? Evtl. Trockenhefe
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 14:13
von Johnny H
Fermentis W34/70 (Trockenhefe) ist wahrscheinlich nicht das Gleiche wie der Original-Flüssigstamm aus Weihenstephan und dessen Abkömmlinge.
Re: WLP 830 mit 34/70 verwandt ? Evtl. Trockenhefe
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 14:35
von Matze
Felix83 hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Februar 2020, 13:58
Trockene Lagerhefe mit etwas malzigem Profil wäre die Lallemand Diamond Lager
Als Flüssighefe für schöne Malzigkeit kann ich die WLP833 sehr empfehlen. Die benutze ich für ein Helles mit nur 4% Vol. und es schmeckt 0 dünn, sowie ein modernisiertes Wiener Lager, das echt gut ankommt.
WLP830 sollte W34/70 sein
Bei der 34/70 wird der Hopfen etwas mehr betont.
Ich wollte mich halt nur vorher informieren, bevor ich
für 10€ die WLP 830 kaufe und sich hinterher rausstellt,
daß es die 34/70 unter anderem Namen ist, die bekomm
ich nämlich für 1€ den Liter aus der nahen Brauerei.
Danke für die Info.
Re: WLP 830 mit 34/70 verwandt ? Evtl. Trockenhefe
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 15:01
von Felix83
White Labs schreibt selbst:
Our most popular lager yeast, this strain is one of the most widely used lager strains in the world.
https://www.whitelabs.com/yeast-bank/wl ... ager-yeast
Das ist ja schon ein deutlicher Wink mit dem Zaunpfahl.
Re: WLP 830 mit 34/70 verwandt ? Evtl. Trockenhefe
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 15:31
von Matze
Danke, Felix ! Klar, der Zaunpfahl winkt schon ......
Trotzdem hab ich mit der 34/70 die Malzaromatik
noch nie so herausarbeiten können. Kann aber auch
dran liegen, daß der Kollege einen BM 50 nutzt und ich
gänzlich ohne Steuerung arbeite. Die Brauerei verwendet
eigene Reinzuchthefe; evtl. hat die sich verändert. Auf
jeden Fall ist die Hefe unglaublich aktiv. Diese Aktivität
bekomme ich bei keiner meiner Hefen hin; auch nicht
nach 2-3 facher Führung.
Grüße
Matthias
Re: WLP 830 mit 34/70 verwandt ? Evtl. Trockenhefe
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 17:29
von tbln
Hm, guter Punkt. Evtl. hat sich dann irgendwo ein Fehler bei der Zuordnung eingeschlichen. Für einige andere Hefen gibt passt das schon besser, wie die 1007 und die K-97. Also noch work in progress...
Re: WLP 830 mit 34/70 verwandt ? Evtl. Trockenhefe
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 19:52
von CastleBravo
Matze hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Februar 2020, 15:31
Danke, Felix ! Klar, der Zaunpfahl winkt schon ......
Trotzdem hab ich mit der 34/70 die Malzaromatik
noch nie so herausarbeiten können. Kann aber auch
dran liegen, daß der Kollege einen BM 50 nutzt und ich
gänzlich ohne Steuerung arbeite. Die Brauerei verwendet
eigene Reinzuchthefe; evtl. hat die sich verändert. Auf
jeden Fall ist die Hefe unglaublich aktiv. Diese Aktivität
bekomme ich bei keiner meiner Hefen hin; auch nicht
nach 2-3 facher Führung.
Grüße
Matthias
Das kann gut sein, dass deine Bezugsbrauerei einst die 34/70 bezogen hat, welche sich dann genetisch an die örtlichen Gegebenheiten angepasst hat. Wenn du es sicher wissen möchtest, dann kannst du dir ja mal einen 34/70 Starter der Hefebank Weihenstephan bestellen.
Viele Grüße
Re: WLP 830 mit 34/70 verwandt ? Evtl. Trockenhefe
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 09:14
von Bergbock
Das Thema "Malzigkeit" hatte ich auch schon beim Thema "Münchner Hell" bzw. den etwas stärkeren Märzen-Typen (Oktoberfestbiere bspw.).
Mit der W34/70 habe ich diese Typen nie so hinbekommen, wie ich sie haben wollte, sie waren geschmacklich gut aber eben nicht so rund, ausgewogen, diese leichte Restsüsse der Malzigkeit hervorhebend wie von mir gewünscht.
Erst als ich die WLP860 / Imperial Yeast L17 Harvest verwendet habe, waren die Ergebnisse so, wie ich sie haben wollte. Die WLP 835 liefert hier auch exzellente Ergebnisse. Leider sind die Whitelabs Hefen nicht immer zu bekommen.
Allgemein bin ich untergärig von den Trockenhefen inzwischen abgekommen, diese geschmackliche Reinheit, dieses frei von störenden Hefearomen im fertigen Bier sein bekomme ich hier irgendwie nur mit den Flüssighefen hin. Nicht, dass ich die Fermentis W34/70 oder die Diamond Lager schlecht finde aber meiner Meinung nach sind sie den Flüssigtypen nicht ebenbürtig.
Frank
Re: WLP 830 mit 34/70 verwandt ? Evtl. Trockenhefe
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 12:16
von Felix83
Yep! Egal ob Fermentis oder Lallemand. Ich hab immer so einen hefigen Geschmack im Bier gehabt, wie frisch gebackenes Brot.
Letztens einen "Schützenverein-Brewpub" besucht um die Anlage anzuschauen (Wirt ist Anlagenbauer). Helles probiert. Selber Geschmack. War dann auch die W34/70 Trockenhefe. Das war auf ner 170k € Anlage mit Druck ZKGs und allem, hat also nix mit Hobbybrauequipment zu tun.
Re: WLP 830 mit 34/70 verwandt ? Evtl. Trockenhefe
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 13:04
von danieldee
Ich habe auch immer frische Hefe aus der Brauerei, höchstwahrscheinlich immer 34/70.
Habe trotzdem die WLP833 vpor kurzen in zwei Suden gehabt und muss sagen, dass die noch einen Tick besser ist, reintöniger und auch malzbetonter.
Re: WLP 830 mit 34/70 verwandt ? Evtl. Trockenhefe
Verfasst: Samstag 29. Februar 2020, 19:54
von Matze
Danke euch für eure Rückmeldungen !
Ich versuchs dann doch mal mit einer
anderen Flüssighefe.
Hobbybrauergrüsse
Matthias