Seite 1 von 1
Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 11:16
von Morgenkröte
Hallo zusammen,
hat jemand von euch über diverse Videos hinaus schon Erfahrungen mit dem Brewzilla 65l gemacht? Ich möchte mich von meinem GF vergrößern, finde aber den GF70 ganz schön teuer, auch wenn mir einige Verbesserungen sehr gut gefallen. Vor allem bessere Heizelemente finde ich wichtig. Die werden aber auch beim BZ 65 gelobt.
Was meint ihr, ist der Weg vom GF30 zum BZ65 ein qualitativer Abstieg?
Auf die instabile Bluetooth-Verbindung des GF bin ich nicht wirklich angewiesen.
Gruß von
Bendix
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Mittwoch 11. März 2020, 13:05
von Morgenkröte
Hallo,
es scheint kaum jemand den Brewzilla zu kennen. Kein Wunder, denn er ist in Europa nur schwer zu bekommen. Ich habe mir jetzt einen bestellt bei BrewKegTap aus Cornwall. Angelhomebrew bietet das Gerät nicht mehr an, da es mit seiner Leistung offensichtlich nicht an das englische Stromnetz angepasst ist.
Es ist die neueste Version 3.1.1. Diese Version zählt die Rasten erst bei Erreichen der Zieltemperatur und nicht schon bei Beginn des Aufheizens zur nächsten Rast.
Ich bin sehr gespannt und werde hier berichten.
Demnächst werde ich dann meinen Grainfather Connect (mit Bluetooth) verkaufen. Vielleicht gibt es ja hier im Forum Interessenten, ich habe aber noch nicht den richtigen Ort für ein Angebot gefunden. Oder ist das im Forum nicht erwünscht?
Ich habe zuletzt noch den Brewzilla 35L Filterboden bestellt, der auch in den Grainfather passt und den David Heath in einem Video als wertvolles Upgrade gelobt hat. Der wäre dann auch dabei.
Gruß von
Bendix
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Mittwoch 11. März 2020, 13:31
von JokerPs
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2020, 09:50
von SambaBulli
Moin Bendix
ich wäre sehr gespannt auf ein Update von Dir bzgl des von Dir bestellten 65L 3.1 Brewzilla.
Hast Du inzwischen schon damit gebraut?
Viele Grüße,
Samba
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 19:42
von aple16
Ich hab ihn mir heute auf bier-brauen.at bestellt. :). Werde in den nächsten Wochen ausführlich berichten...
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Dienstag 22. September 2020, 23:30
von JoMax542
Hallo zusammen,
Ich habe mir ebenfalls Heute einen aus Österreich bestellt. Nachdem ich erst nachgefragt hatte ob das Gerät auf normalen Haus-Steckdosen läuft.
Bin auch sehr gespannt und werde dann auch hoffentlich bald hier berichten können.
Gruß von der Mosel
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 14:28
von Jo Wun
Gibt es zum Brewzilla jetzt schon Erfahrungen?
Gruß
Joe
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2023, 15:02
von dosc
Hi, gibts nun schon wen der mit dem großen Brewzilla braut? Für uns wäre der 65L Brewzilla mit dem 25l Erweiterungsring die perfekte Größe. Brauen imo mit einer 40 Liter Malzrohranlage.
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Freitag 9. Juni 2023, 10:15
von dosc
gestern das erste mal mit dem brewzilla 65 gen 4 gearbeitet. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Das Gerät bietet sehr viele Möglichkeiten und ist sehr gut durchdacht. Ich hatte bisher nur mit einem Bielmeier und einem Grainfather gearbeitet und bin vom Brewzilla absolut begeistert. Zudem haben wir noch eine Kocherweiterung um den Ausschlag auf ca. 80-90l zu erhöhen, diese wird beim nächsten Brautag zum ersten mal verwendet.
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Montag 10. Juli 2023, 08:28
von dosc
Hier mal ein paar Fotos vom Brewzilla 65 GEN 4, mit Kocherweiterung. Wir haben insgesamt 80 Liter aus dem Teil rausgeholt.
- Ich denke er würde sogar eine zweite Kocherweiterung aufgeheizt bekommen, da könnte man dann knapp 100 Liter rausholen.
- Wenn man mit Kocherweiterung kocht und 18kg Malz verwendet (das Maximum vom Malzrohr), muss man entweder das größere Malzrohr kaufen oder selber eine Lösung basteln. Sonst steht die Maische höher, als das Malzrohr selber ist. Wir haben das am Brautag so gelöst, dass wir mit dem Seilzug das Malzrohr einfach auf die gewönschte Höhe gezogen haben.
- Die Pumpe war mal kurz verstopft, davon liest man öfters bei Reddit oder in den sozialen Medien. Wir waren aber selber Schuld weil etwas Malz unter den doppelten Boden gekommen ist. Einfach den Schlauch unten beim Ablasshahn knicken, Pumpe einschalten und dann kurz etwas Luft durch Druck auf den Schlauch zurück in die Pumpe - so haben wir sie ganz einfach und mühelos wieder frei bekommen.
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Dienstag 25. Juli 2023, 22:10
von peter_braut
Danke für den Beitrag!
Ich hab das Malzrohr vom Gen3 mit dem Überlauf in der Mitte mit dem Kochlöffel höhrer gehängt... Seilzug war nicht da...
DAs größere Malzrohr hab ich nach ewigem Herumschreiben von Kegland China via aliExpress bekommen, leider hats mir kein Händler besorgen können/wollen :-(
jedenfalls ist das total zerquetscht angekommen - ohne Styroportransportschutz... die 47€ fürs Rohr hab ich zurückbekommen, Zoll&Porto nicht (ca 150€)
Vielleicht kann ichs ja ausbiegen und dann die obere Erweiterung sinnvoll nutzen (gegen das Übergehen beim Hopfenkochen hilfts schon lang gut!
Grüße
peter
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 08:04
von dosc
peter_braut hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juli 2023, 22:10
Danke für den Beitrag!
Ich hab das Malzrohr vom Gen3 mit dem Überlauf in der Mitte mit dem Kochlöffel höhrer gehängt... Seilzug war nicht da...
DAs größere Malzrohr hab ich nach ewigem Herumschreiben von Kegland China via aliExpress bekommen, leider hats mir kein Händler besorgen können/wollen :-(
jedenfalls ist das total zerquetscht angekommen - ohne Styroportransportschutz... die 47€ fürs Rohr hab ich zurückbekommen, Zoll&Porto nicht (ca 150€)
Vielleicht kann ichs ja ausbiegen und dann die obere Erweiterung sinnvoll nutzen (gegen das Übergehen beim Hopfenkochen hilfts schon lang gut!
Grüße
peter
Das ist echt nervig, ich hätte mittlerweile auch gern ein größeres Malzrohr, aber keiner verkauft dir das in Europa. Bei mashcamp hab ich schon angefragt. Mittlerweile haben wir einen Seilzug, damit geht es - trotzdem wär mir das Große Malzrohr lieber. Hat das Große Malzrohr unten überhaupt eine Perforierung?
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Freitag 28. Juli 2023, 21:11
von peter_braut
Ehrlich gesagt hab ichs noch nicht einmal ausgepackt...
aber ich denke schon. Die Würze-Pumpenrohr-Verlängerung und den neuen Boden hab ich jedenfalls...
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2023, 14:32
von wutschko
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zum Brewzilla 65 Gen.4,
Ist die Menüführung vom Bedienteil auf Deutsch. Oder eine Deutsche Anleitung dabei. Bin noch am Überlegen mir den zuzulegen. Mein Einkocher ist durch und es sollte was besseres / größeres her.
Gruß Harald
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2023, 15:56
von Andlix
Rapt, die Software für PC und Handy ist Englisch, hab jetzt auch nicht gesehen, dass eine Übersetzung geplant ist. Das Menü selbst ist auch Englisch.
Wenn du bei einem deutschen oder österreichischen Händler kaufst musst der Händler dir eine deutsche Anleitung beilegen, bei mir war das auch der Fall. Die ist Recht kurz gehalten, online findet man die auch auf Englisch.
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Montag 23. Oktober 2023, 08:22
von Andlix
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 18:14
von Thiesmichel
Hallo, am Samstag ist mein BrweZilla 65 Gen. 4 angekommen.
Heute wollte ich den mal im Testbetrieb an das Rapt Netzwerk anschließen...
Leider ohne Erfolg.
Das Gerät befindet sich im WLan und kann auch angepingt werden.
Bei der Registrierung (Register Device) kann ich ohne Problem die Mac Adresse und das Passwort vom Brewzilla eingeben.
Nachdem ich den Namen vergeben und bestätigt habe, passiert nichts mehr.. irgendwann kommt eine Fehlermeldung..
Hat das hoch jemand gehabt?
LG Stefan
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 22:17
von Thiesmichel
Problem gelöst..
In der Steuerung ein Firmwareupdate gemacht und schon klappte es.
LG Stefan
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 11:07
von dosc
Hast du das Bluetooth-Thermometer? Verwendest du die PID Einstellungen? :) Gruß
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 21:44
von Cptn. True Brew
dosc hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juli 2023, 08:04
peter_braut hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juli 2023, 22:10
Danke für den Beitrag!
Ich hab das Malzrohr vom Gen3 mit dem Überlauf in der Mitte mit dem Kochlöffel höhrer gehängt... Seilzug war nicht da...
DAs größere Malzrohr hab ich nach ewigem Herumschreiben von Kegland China via aliExpress bekommen, leider hats mir kein Händler besorgen können/wollen :-(
jedenfalls ist das total zerquetscht angekommen - ohne Styroportransportschutz... die 47€ fürs Rohr hab ich zurückbekommen, Zoll&Porto nicht (ca 150€)
Vielleicht kann ichs ja ausbiegen und dann die obere Erweiterung sinnvoll nutzen (gegen das Übergehen beim Hopfenkochen hilfts schon lang gut!
Grüße
peter
Das ist echt nervig, ich hätte mittlerweile auch gern ein größeres Malzrohr, aber keiner verkauft dir das in Europa. Bei mashcamp hab ich schon angefragt. Mittlerweile haben wir einen Seilzug, damit geht es - trotzdem wär mir das Große Malzrohr lieber. Hat das Große Malzrohr unten überhaupt eine Perforierung?
Falls du noch auf der Suche nach dem großen Malzrohr bist: bei bier-brauen.at wirst du fündig. LG
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 22:09
von dosc
Cptn. True Brew hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Dezember 2023, 21:44
dosc hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. Juli 2023, 08:04
peter_braut hat geschrieben: ↑Dienstag 25. Juli 2023, 22:10
Danke für den Beitrag!
Ich hab das Malzrohr vom Gen3 mit dem Überlauf in der Mitte mit dem Kochlöffel höhrer gehängt... Seilzug war nicht da...
DAs größere Malzrohr hab ich nach ewigem Herumschreiben von Kegland China via aliExpress bekommen, leider hats mir kein Händler besorgen können/wollen :-(
jedenfalls ist das total zerquetscht angekommen - ohne Styroportransportschutz... die 47€ fürs Rohr hab ich zurückbekommen, Zoll&Porto nicht (ca 150€)
Vielleicht kann ichs ja ausbiegen und dann die obere Erweiterung sinnvoll nutzen (gegen das Übergehen beim Hopfenkochen hilfts schon lang gut!
Grüße
peter
Das ist echt nervig, ich hätte mittlerweile auch gern ein größeres Malzrohr, aber keiner verkauft dir das in Europa. Bei mashcamp hab ich schon angefragt. Mittlerweile haben wir einen Seilzug, damit geht es - trotzdem wär mir das Große Malzrohr lieber. Hat das Große Malzrohr unten überhaupt eine Perforierung?
Falls du noch auf der Suche nach dem großen Malzrohr bist: bei bier-brauen.at wirst du fündig. LG
Super, tausend Dank für den Hinweis!
Re: Brewzilla 65l 3.1 Erfahrungen?
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2024, 21:34
von peter_braut
Hallo beinander!
Gestern war Grenzen Testen angesagt mit der Ausbaustufe.
16kg Malz und 1,5kg Haferflocken wurden ca 57l Bier...
allerdings haben die vielen Schwebstoffe den doppelten Boden dergestalt verstopft, dass ich erstmals den Error 3 produziert habe.
Viel Geduld und Heizen auf kleinerer Stufe haben den Brautag doch zu einem wohl gelungenen Ende gebracht - aber das Abenteuer brauch ich nicht nocheinmal