Seite 1 von 1
Schrotbild
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 21:54
von dXn
Guten Abend,
ich frage mich ob mein Schrotbild so in Ordnung ist da die Malzmühle selber gebaut ist und ich schlecht einschätzen kann wie es sein sollte.
Pilsener Malz:
Weizen Malz:
Der Abstand der Walzen war glaube ich 1,6mm, etwas dicker als eine CD:
Geläutert wird mit einem "Läuterfreund 1600" in einem 70l Thermoport!
Re: Schrotbild
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 23:25
von Sura
Ich finde das vollkommen in Ordnung. Schaut bei mir nicht viel anders aus. Schöne Quetsche :)
Re: Schrotbild
Verfasst: Freitag 28. Februar 2020, 15:03
von hyper472
Top - gratuliere!
Re: Schrotbild
Verfasst: Freitag 28. Februar 2020, 15:26
von Ladeberger
Das Weizenmalz erscheint mir wesentlich zu grob, da sind sogar noch einige ganze Körner erkennbar.
Gruß
Andy
Re: Schrotbild
Verfasst: Freitag 28. Februar 2020, 19:47
von Commander8x
Mir scheint es auch etwas grob zu sein, aber das Mehl rieselt vielleicht durch, und man sieht es nicht.
Nimm doch mal ein Teesieb und siebe das Mehl aus. Der Anteil des Mehls kann 25-30% betragen (Narziss, Bierbrauerei, Band II; Richtwerte für die weiteren Fraktionen: Spelzen 28-35%, Grobgrieß 10-22%, Feingrieß 26-44%).
Man schrotet so fein, wie es das Läutersystem zulässt, das ist gut für die Sudhausausbeute. Wenn zu fein geschrotet wird, gehen die Spelzen allerdings mit hops, und das senkt die Läutergeschwindigkeit und ist schlecht für den Geschmack (unedle Bitterstoffe/Gerbstoffe aus den Spelzen kommen in die Würze).
Mit dem Läuterfreund habe ich aber keinerlei praktische Erfahrungen. Da musst Du ein bisschen ausprobieren mit Spaltabstand, Umdrehungszahl und Mahlgeschwindigkeit.
Gruß Matthias
Re: Schrotbild
Verfasst: Montag 2. März 2020, 18:50
von dXn
Danke für die Rückmeldungen. Dann ist das Ergebnis für das Pilsener Malz ja schonmal gut. Beim Weizen sind beim genaueren hinsehen keine ganzen Körner mehr zu finden, aber ich denke es ist wirklich noch zu grob.
Ich habe meine "Proben" mal durch ein feines Küchensieb gesiebt:
Pilsener Malz:
22g Mehl, Rest 115g
Weizen Malz:
8g Mehl. Rest 110g
Hier nochmal eine Nahaufnahme vom Weizen:
Dann werde ich für das Weizen Malz den Abstand der Walzen verkleinern, eventuell ist das für das andere Malz dann auch noch ok...
Re: Schrotbild
Verfasst: Montag 2. März 2020, 19:00
von Kurt
Ich schrote das Weizenmalz immer zweimal. So spare ich mir das Verstellen der Mühle. Funktioniert gut!
Re: Schrotbild
Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 07:28
von Commander8x
Die Qualität von Brauweizen in der letzten Ernte war ziemlich unterschiedlich. Vor allem die Korngröße, es gab manchmal recht viel kleine Körner.
Kann sein, Du musst wie vorgeschlagen zweimal schroten, oder den Spaltabstand verkleinern.
Das Pilsner sieht doch ganz ordentlich aus. Schau mal, welche Sudhausausbeute damit herauskommt.
Gruß Matthias