Seite 1 von 1

SNPA

Verfasst: Montag 2. März 2020, 20:04
von Berny
Hallo Gemeinde
mir kommt in diesem https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha4=6.5 Rezept die Wassermenge viel zu hoch vor....wer hat es schon mal gebraut und kann mir weiterhelfen?
Danke schonmal
Berny

Re: SNPA

Verfasst: Montag 2. März 2020, 20:20
von §11

Re: SNPA

Verfasst: Montag 2. März 2020, 20:43
von Berny
Sehr schön, Danke
5 Besprechungen über das SNPA.......da kann ja dann nix mehr schiefgehen
Vorausgesetzt die Mengen stimmen annähernd
Notfalls wird halt gekocht auf Teufel komm raus

Re: SNPA

Verfasst: Montag 2. März 2020, 20:44
von Shoegazer
Hallo Berny,

Ich habe das Rezept auch vor sechs Wochen gebraut und mich ebenfalls arg gewundert. Die angegeben Mengen sind viel zu hoch.

Stell bei MMUM Deine Ausschlagmenge und die Sudhausausbeute ein, dann guck nach dem Wasserverhältnis vergangener Sude. So hast Du schon einmal einen guten Start.

Beim Läutern regelmäßig spindeln, bis die Zielstammwürze erreicht ist und dann kochen.

Letzte Hopfengabe bei ca. 80 Grad Celsius in den Whirlpool und dann 10-15min warten. Ich habe leider direkt weitergekühlt und gefiltert, so dass das Aroma nicht ganz so intensiv ist.

Würde ich beim nächsten Mal anders machen.

Aber ist gut geworden, meine Interpretation des SNPA ;)
E7EA2081-F9DD-4BE6-9E1C-4D46D40AAD60.jpeg
Wenn Du magst, schicke ich Dir mein Brauprotokoll per PN

Re: SNPA

Verfasst: Montag 2. März 2020, 20:53
von Berny
Danke, Henning
dachte mir das schon
LG vom
Berny

Re: SNPA

Verfasst: Montag 2. März 2020, 20:55
von Ladeberger
Im verlinkten Rezept steht ja auch "Nachgüsse bis Stammwürze zu Kochbeginn 10,5°P [...]". Ich denke die 40 L Nachguss sind eher so zu verstehen, dass sie Autor Kurt eben als (heißes) Brauwasser bereitet und vorgehalten hat.

Gruß
Andy

Re: SNPA

Verfasst: Montag 2. März 2020, 21:12
von Berny
OK
das ist ein Argument welches nicht anzuzweifeln ist
Danke für diesen Hinweis über den ich glatt drübergelesen habe bzw. nicht registriert habe
Wobei diese Angaben ja auch relativ sind, da sie von der individuellen Verdampfungsrate abhängig sind.
Trotzdem kann man damit sehr gut arbeiten
Berny

Re: SNPA

Verfasst: Montag 2. März 2020, 21:28
von Shoegazer
Ich habe noch einmal nachgeschaut, bei mir waren es bei 30l Ausschlagwürze und 68% Sudhausausbeute

27 Liter Hauptguss
14 Liter Nachguss

Zielstammwürze vor Kochbeginn 12 Grad Plato bei 20 Grad Celsius. Ich mag es gern was kräftiger :Wink

Re: SNPA

Verfasst: Montag 2. März 2020, 21:37
von Kurt
Fixe Angaben zur Nachgussmenge machen keinen Sinn! Jede Anlage ist anders in Bezug auf die SHA. Deshalb ist die Pfannevoll-Stammwürze angegeben. Auch diese ist streng genommen anlagenabhängig. Eine Verdampfung von etwa 10% ist aber ein guter Schätzwert.

Re: SNPA

Verfasst: Montag 2. März 2020, 21:47
von Shoegazer
Das hilft weiter!

Danke fürs teilen! :thumbup