Seite 1 von 1

Suche ein Rezept für ein halbdunkles.

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 13:03
von intruderevil
Bei uns in der Nähe gibts ne Mini Brauerei die macht das Maria Hilfer Bier. Die Kiste kostet allerdings 30 Euro mit Pfand. hat schon mal wer ein Halbdunkles gebraut? Das Bier ist sowas von lecker....muss glaub wieder mal ne Kiste kaufen.

Re: Suche ein Rezept für ein halbdunkles.

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 14:59
von Northern Brewer
Moin,
ich würde Dich freundlich auf den angepinnten Thread "So werden sie geholfen! Angaben für effektive Rezepthilfe" hinweisen wollen. Aktuell ist Deine Frage wirklich nicht zu beantworten, es sei denn man kennt zufällig das Bier.
Cheers
Stefan

Re: Suche ein Rezept für ein halbdunkles.

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 16:26
von Spasskrapfen1
Ich glaube, er meint das Vollbier von der Brauerei Kössel. Soweit ich mich erinnere war es bernsteinfarben, mit einer leichten Malznote, wenig Hopfenaroma. Ich denke MüMa Typ 1 zum Grossteil, vielleicht sogar zu 100% oder MüMa Typ 2 und Pilsner 50:50. Ich meine, es war Dekoktion, klassische deutsche oder tschechische Hopfensorten, ca. 20 IBU und natürlich UG vergoren

Re: Suche ein Rezept für ein halbdunkles.

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 16:43
von Kurt
Man findet sehr wenig Informationen über die Zutaten. Einzig ein Bild aus dem Sudhaus zeigt Behälter mit "Gersten-Braumalz", "Röstmalz", "Wiener Malz" und "Caramelmalz". Immerhin kein Münchner Malz und die Verwendung von Karamellmalz wird betont. Der Hopfen ist unklar, das Bier wird als eher mild und malzig beschrieben und hat nur 4,7 Vol.-%. Das Röstmalz benutzen die vielleicht nur für ihre Schwarze Madonna, wenn es im Maria Hilf drin ist, wird nur sehr wenig verwendet (ich glaube eher nicht). Mein Vorschlag:

22L
12°P
22 IBU
25 EBC

2500 g Wiener Malz
1500 g Pilsner Malz
400 g Caramünch II

Hopfen: Hallertauer Mittelfrüh, eine Gabe zu Kochbeginn auf 22 IBU. Vergären mit der S-23 oder W34/70 (eher Letztere).

Re: Suche ein Rezept für ein halbdunkles.

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 17:41
von intruderevil
Spasskrapfen1 hat geschrieben: Dienstag 3. März 2020, 16:26 Ich glaube, er meint das Vollbier von der Brauerei Kössel. Soweit ich mich erinnere war es bernsteinfarben, mit einer leichten Malznote, wenig Hopfenaroma. Ich denke MüMa Typ 1 zum Grossteil, vielleicht sogar zu 100% oder MüMa Typ 2 und Pilsner 50:50. Ich meine, es war Dekoktion, klassische deutsche oder tschechische Hopfensorten, ca. 20 IBU und natürlich UG vergoren
Ja genau sorry... hast Recht von Kössel mit dem Bügelverschluss