Ein neuer vom Niederrhein
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 11:31
Hallo Brauergemeinde,
hier stellt sich nun ein Novize in der Braukunst am Niederrhein vor.
Mein Name ist Andreas, bin 53 Jahre und komme aus dem beschaulichen
Kempen.
Mein erster Brauversuch war eine Braubox von einem Discounter aus Mülheim.
Obwohl ich mich genau an die Anleitung gehalten habe, sind dabei fast Flaschenbomben
entstanden.
Trotzdem hat mich das jetzt so richtig angefixt, das ich jetzt in der Einkocherklasse
einsteigen werde.
Mein nächster Sud wird hoffentlich ein Weizen ergeben.
Dazu hatte ich mir eigentlich mehrere Kuchlbauer besorgt und
vom Bodensatz einer Flasche versucht die Hefe zu strippen.
Leider zeigt sich nach 1 Woche keine Aktivität, außer eine
dünne weiße Schicht am Boden. Nährlösung ist ein Malzbier.
Daher habe ich mir jetzt erst einmal die Wyeast 3068 bestellt,
die gestern gekommen sind ist und es damit versuchen.
Mal sehen, wie das mit 2 Einkochern und Läuterhexe im Einkocher
klappt.
Viele Grüße
Andreas
hier stellt sich nun ein Novize in der Braukunst am Niederrhein vor.
Mein Name ist Andreas, bin 53 Jahre und komme aus dem beschaulichen
Kempen.
Mein erster Brauversuch war eine Braubox von einem Discounter aus Mülheim.
Obwohl ich mich genau an die Anleitung gehalten habe, sind dabei fast Flaschenbomben
entstanden.
Trotzdem hat mich das jetzt so richtig angefixt, das ich jetzt in der Einkocherklasse
einsteigen werde.
Mein nächster Sud wird hoffentlich ein Weizen ergeben.
Dazu hatte ich mir eigentlich mehrere Kuchlbauer besorgt und
vom Bodensatz einer Flasche versucht die Hefe zu strippen.
Leider zeigt sich nach 1 Woche keine Aktivität, außer eine
dünne weiße Schicht am Boden. Nährlösung ist ein Malzbier.
Daher habe ich mir jetzt erst einmal die Wyeast 3068 bestellt,
die gestern gekommen sind ist und es damit versuchen.
Mal sehen, wie das mit 2 Einkochern und Läuterhexe im Einkocher
klappt.
Viele Grüße
Andreas