Moin Moin aus Hamburg!
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 16:16
Hiermit möchten wir uns gerne vorstellen:
Wir - Johanna (36) und Lutz (38) - haben Ende 2016 die fixe Idee entwickelt mit dem Brauen anzufangen. Lutz wollte nach dem hastigen Konsum von 2 bis 3 Youtube-Videos (und begleitenden Bieren) schon einen Einkocher im Internet bestellen. Johanna war zum Glück vernünftig genug, zunächst einen Braukurs vorzuschlagen. Nach dem Kurs bei Beyondbeer in Hamburg stellten wir schnell fest, das Ergebnis schmeckt und das Brauen bringt uns viel Spaß!
Nach dem Erwerb einer Induktionskochplatte und eines 36L Topfes konnte es in den eigenen vier Wänden losgehen:
Der erste Sud zeigte dann, dass man(n) im Matheunterricht beim Thema Volumenberechnung besser hätte aufpassen müssen. Man könnte sagen, dass wir etwas viel Hopfen verwendet haben, man könnte aber auch sagen, dass wir etwas wenig Wasser benutzt, bzw. das Läutern zu früh abgebrochen haben. Da wir beide im März / April Geburtstag haben, stand "Hopfengewidder" als Name für das erste eigene Bier und "Gewidder" als Name für unser Braukollektiv schnell fest.
Seit dem haben wir versucht eine möglichst große Bandbreite an obergärigen Bieren zu brauen. Alle waren trinkbar, manche waren sogar sehr gut (Hazelnut Porter und Witbier), andere hatten noch deutliche Luft nach oben (NEIPA). Anfänglich haben wir noch in Flaschen abgefüllt:
Wir wurden der Flaschenabfüllung aber - wie auch viele andere in diesem Forum - schnell überdrüssig. Mit dem Umstieg auf Kegs musste natürlich ein Kegerator mit zwei Zapfhähnen (CO2 und Nitro und für Stouts) her:
Zu Weihnachten haben wir uns dann einen SS Brewtech 7 Gal Unitank nebst Glykol-Chiller gegönnt, damit wir endlich auch in die Welt der untergärigen Biere eintauchen können. Das Rezept für das nächste Bier (ein Helles) steht schon:
Bisher waren wir nur "stille Mitleser" in diesem Forum und möchten uns daher schon einmal für die vielen Tipps der "alten Hasen" bedanken. Wir würden uns freuen, wenn wir einige von Euch am kommenden Wochenende bei der 2. HBCon in Romrod kennenlernen!
Viele Grüße
Johanna & Lutz
Wir - Johanna (36) und Lutz (38) - haben Ende 2016 die fixe Idee entwickelt mit dem Brauen anzufangen. Lutz wollte nach dem hastigen Konsum von 2 bis 3 Youtube-Videos (und begleitenden Bieren) schon einen Einkocher im Internet bestellen. Johanna war zum Glück vernünftig genug, zunächst einen Braukurs vorzuschlagen. Nach dem Kurs bei Beyondbeer in Hamburg stellten wir schnell fest, das Ergebnis schmeckt und das Brauen bringt uns viel Spaß!
Nach dem Erwerb einer Induktionskochplatte und eines 36L Topfes konnte es in den eigenen vier Wänden losgehen:
Der erste Sud zeigte dann, dass man(n) im Matheunterricht beim Thema Volumenberechnung besser hätte aufpassen müssen. Man könnte sagen, dass wir etwas viel Hopfen verwendet haben, man könnte aber auch sagen, dass wir etwas wenig Wasser benutzt, bzw. das Läutern zu früh abgebrochen haben. Da wir beide im März / April Geburtstag haben, stand "Hopfengewidder" als Name für das erste eigene Bier und "Gewidder" als Name für unser Braukollektiv schnell fest.
Seit dem haben wir versucht eine möglichst große Bandbreite an obergärigen Bieren zu brauen. Alle waren trinkbar, manche waren sogar sehr gut (Hazelnut Porter und Witbier), andere hatten noch deutliche Luft nach oben (NEIPA). Anfänglich haben wir noch in Flaschen abgefüllt:
Wir wurden der Flaschenabfüllung aber - wie auch viele andere in diesem Forum - schnell überdrüssig. Mit dem Umstieg auf Kegs musste natürlich ein Kegerator mit zwei Zapfhähnen (CO2 und Nitro und für Stouts) her:
Zu Weihnachten haben wir uns dann einen SS Brewtech 7 Gal Unitank nebst Glykol-Chiller gegönnt, damit wir endlich auch in die Welt der untergärigen Biere eintauchen können. Das Rezept für das nächste Bier (ein Helles) steht schon:
Bisher waren wir nur "stille Mitleser" in diesem Forum und möchten uns daher schon einmal für die vielen Tipps der "alten Hasen" bedanken. Wir würden uns freuen, wenn wir einige von Euch am kommenden Wochenende bei der 2. HBCon in Romrod kennenlernen!
Viele Grüße
Johanna & Lutz