Flaschen mit Natron reinigen?
Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 16:20
Hallo liebe Braugemeinde,
demnächst steht mal wieder Flaschenspülen an. Bisher mache ich das mit einem sog. "Sauerstoffreiniger" (weißes Pulver) und heißen Wasser in einer Wanner + abspülen unter fließendem heißen Wasser. Eigentlich geht das ganz gut, aber es bleibt meist ein leichter weißer Schleier außen an den Bierflaschen zurück. Und was man außen sieht, ist innen drin vermutlich im Bier gelöst enthalten ... trotz ausspülen mit heißem Wasser aus dem Hahn.
Mir kam daher die Idee, ob es Sinn machen würde, die Flaschen statt mit Chemie einfach mit "Natron" zu reinigen.
Natron = Kaiser-Natron (auch "Soda" oder "Backsoda" genannt) = Natriumhydrogencarbonat (= teuer in homöpathischen Dosen von Kaiser im Supermarkt, aber sehr kostengünstig, wenn man es bspw. hier kauft: 1 kg = 2,99 € (https://www.purux.de/search?sSearch=natron)).
Da Natron ein altes und lange bewährtes Hausmittel für Reinigungszwecke u.v.m. ist (man kann bspw. super einfach und chemiefrei Deo damit selber herstellen), obendrein ungiftig ist (man nimmt es bspw. bei Sodbrennen) usw., stelle ich mir Frage: Ist das nicht "die" Alternative zu dem Chemiezeug Sauerstoffreiniger?
(Man könnte die Reininigungswirkung natürlich durch die Hinzugabe von Soda (also: richtigem Waschsoda) erhöhen. Damit ist man dann zwar immer noch nicht bei "richtiger" Chemie, aber ob Rückstände davon im Bier so gesund sind? Ich bin da etwas skeptisch, während bei Natron keine Gefahr besteht.
Hat jemand Erfahrungen mit Natron zum Flaschenspülen?
Was meint ihr dazu? Gibt es ggf. Alternativen dazu? (Man könnte das theoretisch auch mit Essig und/oder Zitronensäure mixen usw. (alles sehr preiswert, einfach, wirkungsvoll, chemiefrei). Falls ihr dazu was wisst, also gerne her damit).
Danke für Tipps und Hinweise!
BTW: Ich habe (was die Haltbarkeit angeht) mit meiner Methode bisher beste Ergebnisse erzielt. Auch wenn das Wasser aus der Warmwasserleitung kaum mehr als 45° C haben mag: Eine chemisch gereinigte, danach mit heißem Wasser ausgespülte Flasche hat bei mir noch nie Probleme mit verdorbenem Bier o.ä. gemacht. Ich habe wirklich beste Erfahrungen damit.
demnächst steht mal wieder Flaschenspülen an. Bisher mache ich das mit einem sog. "Sauerstoffreiniger" (weißes Pulver) und heißen Wasser in einer Wanner + abspülen unter fließendem heißen Wasser. Eigentlich geht das ganz gut, aber es bleibt meist ein leichter weißer Schleier außen an den Bierflaschen zurück. Und was man außen sieht, ist innen drin vermutlich im Bier gelöst enthalten ... trotz ausspülen mit heißem Wasser aus dem Hahn.
Mir kam daher die Idee, ob es Sinn machen würde, die Flaschen statt mit Chemie einfach mit "Natron" zu reinigen.
Natron = Kaiser-Natron (auch "Soda" oder "Backsoda" genannt) = Natriumhydrogencarbonat (= teuer in homöpathischen Dosen von Kaiser im Supermarkt, aber sehr kostengünstig, wenn man es bspw. hier kauft: 1 kg = 2,99 € (https://www.purux.de/search?sSearch=natron)).
Da Natron ein altes und lange bewährtes Hausmittel für Reinigungszwecke u.v.m. ist (man kann bspw. super einfach und chemiefrei Deo damit selber herstellen), obendrein ungiftig ist (man nimmt es bspw. bei Sodbrennen) usw., stelle ich mir Frage: Ist das nicht "die" Alternative zu dem Chemiezeug Sauerstoffreiniger?
(Man könnte die Reininigungswirkung natürlich durch die Hinzugabe von Soda (also: richtigem Waschsoda) erhöhen. Damit ist man dann zwar immer noch nicht bei "richtiger" Chemie, aber ob Rückstände davon im Bier so gesund sind? Ich bin da etwas skeptisch, während bei Natron keine Gefahr besteht.
Hat jemand Erfahrungen mit Natron zum Flaschenspülen?
Was meint ihr dazu? Gibt es ggf. Alternativen dazu? (Man könnte das theoretisch auch mit Essig und/oder Zitronensäure mixen usw. (alles sehr preiswert, einfach, wirkungsvoll, chemiefrei). Falls ihr dazu was wisst, also gerne her damit).
Danke für Tipps und Hinweise!
BTW: Ich habe (was die Haltbarkeit angeht) mit meiner Methode bisher beste Ergebnisse erzielt. Auch wenn das Wasser aus der Warmwasserleitung kaum mehr als 45° C haben mag: Eine chemisch gereinigte, danach mit heißem Wasser ausgespülte Flasche hat bei mir noch nie Probleme mit verdorbenem Bier o.ä. gemacht. Ich habe wirklich beste Erfahrungen damit.