Seite 1 von 2
craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:20
von nik
Craft beer ist ja meines Wissens nach kein Bier, muss man also den Brau eines solchen anmelden,bzw. Biersteuer zahlen,sobald man 200 Liter überschreitet?
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:25
von jemo
So grundsätzlich ist auch Craft Beer ein Bier, aber an sich ist die Frage schon interessant.
Wie ist es denn z.B. wenn ich 500 Liter Wit im Jahr braue, müssen die versteuert werden, oder läuft das ähnlich wie bei fruchtwein?
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:26
von Bankster
nik hat geschrieben:Craft beer ist ja meines Wissens nach kein Bier, muss man also den Brau eines solchen anmelden,bzw. Biersteuer zahlen,sobald man 200 Liter überschreitet?
Was soll es denn sonst sein? Biersteuer wird auf jeden Fall fällig.
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:31
von jemo
Bankster hat geschrieben:
Was soll es denn sonst sein? Biersteuer wird auf jeden Fall fällig.
Da bin ich mir nicht ganz sicher. Wenn z.B. Rohfrucht verbraut ist, ist es eigentlich nach deutschen Recht kein Bier und warum sollte dann Biersteuer fällig werden?
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:34
von -CK_AKS-
Ok, Beobachtungsmodus an...
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:35
von nik
Bier darf ja nur Bier heißen, wenn es nach dem Reinheitsgebot gebraut ist,da die bei craft Bier nicht so ist,darf man es ja nicht Bier nennen,deswegen kam ich auf diese Idee.

Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:38
von jemo
nik hat geschrieben:Bier darf ja nur Bier heißen, wenn es nach dem Reinheitsgebot gebraut ist,da die bei craft Bier nicht so ist,darf man es ja nicht Bier nennen,deswegen kam ich auf diese Idee.

Craft Bier ist auch ein Bier, wenn es dem Reinheitsgebot entspricht.
Aber was ist mit Bieren, die dem nicht entsprechen? Im Prinzip könnte man überall 1% Rohfrucht reinkloppen, hätte damit kein Bier nach Reinheitsgebot und müsste das dann auch nicht versteuern.
Das wäre irgendwie ein tolles Schlupfloch...
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:39
von Froschmann
Seid wann ist Craft Beer denn die Bezeichnung eines Bierstiles mit Rohfrucht? Ich glaube du hast da ein paar Sachen durcheinandergewürfelt....

Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:41
von jemo
Froschmann hat geschrieben:Seid wann ist Craft Beer denn die Bezeichnung eines Bierstiles mit Rohfrucht? Ich glaube du hast da ein paar Sachen durcheinandergewürfelt....

Mein Gott, ich habe das zum Anlaß genommen, um die Frage aufzuwerfen was mit Bieren ist, die nicht dem RHG entsprechen. Das sollte aus dem Kontext eigentlich hervorgehen...
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:42
von Ruthard
nik hat geschrieben:Craft beer ist ja meines Wissens nach kein Bier, muss man also den Brau eines solchen anmelden,bzw. Biersteuer zahlen,sobald man 200 Liter überschreitet?
Erst mal willkommen im Club!
Zu deiner Frage: diese Diskussion ist uralt, Millionen mal geklärt und so überflüssig wie dem Papst seine äh, Dingens.
RHG und Zoll definieren Bier unterschiedlich.
Für das sogenannte RHG ist es dann kein Bier mehr, wenn irgend etwas anderes drin ist neben Hopfen, Malz, Wasser und Hefe.
Für den Zoll ist es immer dann Bier, wenn auch nur ein Fitzelchen vermälztes Getreide drin ist und das Gesöff mehr als 0,5% Alkohol hat. Dann unterliegt immer es der Besteuerung.
Aber was ist mit Bieren, die dem nicht entsprechen? Im Prinzip könnte man überall 1% Rohfrucht reinkloppen, hätte damit kein Bier nach Reinheitsgebot und müsste das dann auch nicht versteuern.
Das wäre irgendwie ein tolles Schlupfloch...
Gleiche Antwort, siehe oben
Cheers, Ruthard
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:45
von Boludo
Warum in aller Welt soll Craft Bier kein Bier sein?
Geschätzte 95% aller Craft Biere entsprechen dem "Reinheitsgebot".
Und zum Wit: Man darf es zwar nicht als Bier verkaufen, wenn´s um´s Geld geht sieht die Sache allerdings ganz anders aus, natürlich muss man das dann versteuern.
Und ja, das Thema wurde schon zig mal durchgekaut.
Stefan
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:53
von gulp
Hmmm,

, irgendwie riechts wieder mal nach Troll hier.
Gruß
Peter
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 16:55
von nik
Danke @Brauwolf
Also ich muss es anmelden und müsste auch Steuern bezahlen,wenn ich statt dem Hopfen etwas andere hinzufüge,bzw.nicht nach dem "Reinheitsgebot" braue,da es für den Zoll Bier bleibt,dürfte es aber nicht als Bier bezeichnen!

Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 17:06
von Boludo
Wie kommst Du denn auf die Idee, dass Craft Bier automatisch gegen das "Reinheitsgebot" verstößt?
Stefan
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 17:13
von nik
Also ich meine Amerikanisches "Craft Beer",ich dachte,dass da immer "rumgepanscht" wird und mögliche dem Bier zugegeben wird,also eben nicht nur Wasser,Malz,Hopfen und Hefe,deswegen dachte ich,das es nicht dem Reinheitsgebot entspricht!

Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 17:15
von Neubierig
Juchu, ein RHG- und Zoll-Thread in einem!
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 17:25
von Boludo
nik hat geschrieben:Also ich meine Amerikanisches "Craft Beer",ich dachte,dass da immer "rumgepanscht" wird und mögliche dem Bier zugegeben wird,also eben nicht nur Wasser,Malz,Hopfen und Hefe,deswegen dachte ich,das es nicht dem Reinheitsgebot entspricht!

Du willst uns hier veräppeln, gib´s zu!
Wär toll, wenn dieser sinnlos Thread nicht künstlich in die Länge gezogen würde sondern so bald wie möglich versinkt.
Stefan
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 17:31
von nik
Nein,ich möcht keinen veräpeln!

Ich hab dies so aber auf einigen Websites gelesen,unter anderem in einem Zeitungsartikel,da ich Anfänger bin,hab ich diesen vertraut und das Thema eröffnet!
Gruß aus Bayern,
Nikolas

Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 17:34
von Boludo
Kann gut sein, das ich Dir Unrecht tue und dann tut es mir wirklich leid.
Aber bitte informiere dich wenigstens ein ganz kleines wenig zu dem Thema, bevor Du hier von einem Fettnapf in den nächsten hüpfst.
Stefan
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 17:43
von Ruthard
Ok, Frage beantwortet, Thema schließen.
Desweiteren sollten wir die Regel einführen, immer wenn die Frage kommt "muss ich Bier, welches nicht dem RHG entspricht, versteuern?" (oder sinngemäß), 14 Tage Forensperre.
Im Wiederholungsfall müssen unter Aufsicht 7 Halbe Oettinger auf ex getrunken werden, ohne Gorksen - sonst wird die Maßnahme wiederholt.
Cheers, Ruthard
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 17:48
von Boludo
Wenn ich ganz ehrlich bin, dann hab ich die Frage vor Urzeiten im alten Forum glaub mal selber gestellt (allerdings nicht bezogen auf Craft Bier).
Muss ich die 7 Halbe Oettinger jetzt auch trinken?
Bitte bitte Ruthard hab Erbarmen
Stefan
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 17:48
von hanfkante
Brauwolf hat geschrieben:Ok, Frage beantwortet, Thema schließen.
Desweiteren sollten wir die Regel einführen, immer wenn die Frage kommt "muss ich Bier, welches nicht dem RHG entspricht, versteuern?" (oder sinngemäß), 14 Tage Forensperre.
Im Wiederholungsfall müssen unter Aufsicht 7 Halbe Oettinger auf ex getrunken werden, ohne Gorksen - sonst wird die Maßnahme wiederholt.
Cheers, Ruthard
so geil,
schorsch

Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 17:50
von Pman
Brauwolf hat geschrieben:Ok, Frage beantwortet, Thema schließen.
Desweiteren sollten wir die Regel einführen, immer wenn die Frage kommt "muss ich Bier, welches nicht dem RHG entspricht, versteuern?" (oder sinngemäß), 14 Tage Forensperre.
Im Wiederholungsfall müssen unter Aufsicht 7 Halbe Oettinger auf ex getrunken werden, ohne Gorksen - sonst wird die Maßnahme wiederholt.
Cheers, Ruthard
So soll es sein...

Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 18:08
von HolgerR
Und wieder was gelernt! Gorksen gab es bisher in meinem Wortschatz nicht.
Absolut tolles Forum.
Grüße Holger
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 21:21
von hoggel1
Hallo Ruthard,
warum hackst du so auf Öttinger rum? Die brauen nach dem deutschen Reinheitsgebot und sind die größte Brauerei in Deutschland. So viele Menschen können sich doch nicht irren??
MfG
Thomas
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 21:43
von Brauladi
Bitte nicht plattmachen. Ich lieg vor Lachen flach. Klasse Tröt.
Hans Dieter
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 21:47
von afri
hoggel1 hat geschrieben:
warum hackst du so auf Öttinger rum? Die brauen nach dem deutschen Reinheitsgebot und sind die größte Brauerei in Deutschland.
Die machen aber kein Craftbeer und zahlen außerdem jede Menge Biersteuer, also Beitrag komplett verfehlt und an der Fragestellung vorbei. Setzen, sechs und 7 Halbe Oe getrunken!!1 :-)
Achim
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 21:55
von Tabkaro
Klasse Leute,
ich lach mich schlapp.
Gruß Artur
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 22:11
von grüner Drache
nik hat geschrieben:Craft beer ist ja meines Wissens nach kein Bier, muss man also den Brau eines solchen anmelden,bzw. Biersteuer zahlen,sobald man 200 Liter überschreitet?
Also, mir erwächst doch Gefallen an der Vorstellung, dass durch solche Denkweisen wie der obigen irgenwann mal unser Staat darauf kommen könnte, dass seine Regelungen zur Anmeldepflicht von Hobbybrauersuden absolut unsinnig sind !
Wer Getränke mit Alkohohl herstellt und verkauft muss hierfür entsprechend Steuern zahlen, so was kann man noch begreifen. Aber warum sollte ich für selbstgemachten Alkohol Steuern zahlen, egal ob ich jetz pansche oder nicht ?
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 22:45
von Odin
grüner Drache hat geschrieben:nik hat geschrieben:Craft beer ist ja meines Wissens nach kein Bier, muss man also den Brau eines solchen anmelden,bzw. Biersteuer zahlen,sobald man 200 Liter überschreitet?
Aber warum sollte ich für selbstgemachten Alkohol Steuern zahlen, egal ob ich jetz pansche oder nicht ?
Weil der Staat Kohle braucht und das immer da abholt, wo es eben möglich ist

Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 22:49
von Ruthard
Wer Getränke mit Alkohohl herstellt und verkauft muss hierfür entsprechend Steuern zahlen, so was kann man noch begreifen. Aber warum sollte ich für selbstgemachten Alkohol Steuern zahlen,
Um die Verwirrung zu komplettieren: Als Hobby
winzer musst du für selbstgemachten Alkohol keine Steuern bezahlen. Der Berufswinzer, der seinen Plonk verkauft, zahlt für den hergestellten Alkohol auch keine Steuer.
Cheers, Ruthard
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 22:52
von Ladeberger
Odin hat geschrieben:grüner Drache hat geschrieben:nik hat geschrieben:Craft beer ist ja meines Wissens nach kein Bier, muss man also den Brau eines solchen anmelden,bzw. Biersteuer zahlen,sobald man 200 Liter überschreitet?
Aber warum sollte ich für selbstgemachten Alkohol Steuern zahlen, egal ob ich jetz pansche oder nicht ?
Weil der Staat Kohle braucht und das immer da abholt, wo es eben möglich ist

Nein, das zieht in dem Fall weniger. Wenn du dir überlegst, wie oft dein zuständiger Zollhauptsekretär in Besoldungsgruppe A 8 deine Akte anfassen muss, um säuberlich zu dokumentieren, dass du so gut wie keine Steuern zahlst, ergibt das ganze wenig Sinn.
Auch als Lenkungsabgabe wirkt es reichlich unsinnig wenn man überlegt, wie unverschämt teuer dieses Hobby ist. Da wären eher noch Steuererleichterungen auf die Rohstoffe fällig, weil man durch miese Sudhausausbeuten und Hopfenorgien der deutschen Landwirtschaft stärker unter die Arme greift, als mit Kaufbier.
Gruß
Andy
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 22:55
von Alt-Phex
Wenn du dein Nicht-RHG Craft-Gebräu, unter Zollaufsicht, durch einen GARTENSCHLAUCH
in den Gulli ablässt, brauchst du keine Steuer mehr dafür bezahlen.
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 23:02
von hoepfli
An die Leute mit über 200 Beiträgen hier im Forum !
Könnt Ihr Euch vorstellen, dass der nik wirklich keinen klaren Blick dafür hat und das von Euch wissen will.
Versucht es Ihm doch bitte zu erklären und íhn nicht einfach abzustempeln!
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 23:05
von hoepfli
Was will denn ein Newbie mit der Aussage "GARTENSCHLAUCH" anfangen?
Langsam frage ich mich wirklich, ob ich hier noch mitlesen möchte.
Dieser Thread hat dem Ersteller keinen Vorteil, Wissen gebracht.
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 23:47
von Pman
Ladeberger hat geschrieben:Da wären eher noch Steuererleichterungen auf die Rohstoffe fällig, weil man durch miese Sudhausausbeuten und Hopfenorgien der deutschen Landwirtschaft stärker unter die Arme greift, als mit Kaufbier.
Haha..!!! Genau! So wird ein Schuh draus!

Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 07:55
von grüner Drache
hoepfli hat geschrieben:An die Leute mit über 200 Beiträgen hier im Forum !
Könnt Ihr Euch vorstellen, dass der nik wirklich keinen klaren Blick dafür hat und das von Euch wissen will.
Versucht es Ihm doch bitte zu erklären und íhn nicht einfach abzustempeln!
Hi Hoepfli !
Brauwolf hat Nik' s Frage so gut wie es aufgrund der bestehenden Widersprüche hinsichtlich der Steuerregelung eben geht beantwortet.
Jetz lassen wir uns eben über genau diese Ungereimtheiten aus. WIESO sollten wir als Nik's Hobbybrauer Kollegen ihm diese Dinge auch vorenthalten?
Ciao!
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 08:03
von grüner Drache
Alt-Phex hat geschrieben:Wenn du dein Nicht-RHG Craft-Gebräu, unter Zollaufsicht, durch einen GARTENSCHLAUCH
in den Gulli ablässt, brauchst du keine Steuer mehr dafür bezahlen.
Hi Alt-phex!
Muss man sowas dann auch anmelden?
Also mal angenommen man hat en steuerpflichtigen Sud angemeldet, gebraut und entscheidet sich nach der Gärung den Kram wegzuschütten, muss man dann den Zoll benachrichtigen und von dem die Vernichtung des Gebräu beaufsichtigen lassen?
Wäre ja mal ne geile Beschäftigungsmaßnahme für den Zoll, vielleicht kann man die so von der Unsinnigkeit der Anmeldepflicht überzeugen!
Ciao!
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 08:04
von Birk
I just came here to read the comments !
hmmm, let me think....

.... potato chips are not potato chips if they are not heated in some fashion...hmmm...I wonder what they are then and how can they be called potato chips if not cooked ?

Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 08:36
von Neubierig
HolgerR hat geschrieben:Und wieder was gelernt! Gorksen gab es bisher in meinem Wortschatz nicht.
Absolut tolles Forum.
Grüße Holger
Ich stehe noch im Dunkel. Vom Kontext her würde ich entweder auf "kotzen" oder "rülpsen" tippen, aber ganz genau weiss ich nicht. Es steht nämlich nicht in Leo
Cheers,
Keith :-)
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 09:02
von Ruthard
Also mal angenommen man hat en steuerpflichtigen Sud angemeldet, gebraut und entscheidet sich nach der Gärung den Kram wegzuschütten, muss man dann den Zoll benachrichtigen und von dem die Vernichtung des Gebräu beaufsichtigen lassen?
Wäre ja mal ne geile Beschäftigungsmaßnahme für den Zoll, vielleicht kann man die so von der Unsinnigkeit der Anmeldepflicht überzeugen!
Das kostet dann richtig Geld, erst mal die An- und Abfahrt nach irgendeiner Gebührentabelle (dagegen sind Handwerker einfach nur Waisenknaben), und zusätzlich die zollamtliche Handlung an sich. Womöglich musst du noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Unteren Wasserschutzbehörde vorlegen oder des örtlichen Klärwerks, was auch wieder kostet. Biersteuer zahlen ist immer noch die billigste Lösung.
Und mit Vernunft erreichst du bei Beamten gar nichts. Die dürfen doch nichts annehmen.
Cheers, Ruthard
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 09:08
von philipp
Boah, lasst euch doch nicht so leicht provozieren.
Das war doch ganz klar ein Trollpost - die Frage wurde zig mal beantwortet im Kontext auf "komische Zutaten". Hier fragt der Threadersteller wirklich nach "Craftbier".
Jeder, der auch nur einmal in's Gesetz guckt, kann sich die Eingangsfrage leicht selbst beantworten.
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 09:08
von Ruthard
Ich stehe noch im Dunkel. Vom Kontext her würde ich entweder auf "kotzen" oder "rülpsen" tippen, aber ganz genau weiss ich nicht. Es steht nämlich nicht in Leo
"Gorksen" ist hessische Mundart und steht für "burping", von der Intensität her eher "belching", findet sich natürlich nicht in Leo, genauso wenig wie "habbisch e Kolder im Maul, odder was?", sinngemäß "don't you understand plain German?".
Cheers, Ruthard
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 09:21
von Neubierig
Alles klar, danke Dir! Du hast Recht - babbisch steht auch nicht in Leo
Cheers,
Keith :-)
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 09:37
von Birk
eructate
http://dict.leo.org/ende/index_de.html# ... wSingle=on
Barf or Barf bag
http://dict.leo.org/ende/index_de.html# ... wSingle=on
Watch this video and learn:
https://www.youtube.com/watch?v=W8yvnhWdyAs
Brauwolf hat geschrieben:Ich stehe noch im Dunkel. Vom Kontext her würde ich entweder auf "kotzen" oder "rülpsen" tippen, aber ganz genau weiss ich nicht. Es steht nämlich nicht in Leo
"Gorksen" ist hessische Mundart und steht für "burping", von der Intensität her eher "belching", findet sich natürlich nicht in Leo, genauso wenig wie "habbisch e Kolder im Maul, odder was?", sinngemäß "don't you understand plain German?".
Cheers, Ruthard
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 09:52
von Neubierig
Hi Daniel,
sagst Du wirklich "eructate"? Ich habe nie davon gehört. "Burp" und "belch" sind genau richtig - evtl. Britische Englisch
Cheers,
Keith :-)
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 09:57
von Birk
Nien, finde ich auch lustig, habe ich auch nie gehört!
Neubierig hat geschrieben:
Hi Daniel,
sagst Du wirklich "eructate"? Ich habe nie davon gehört. "Burp" und "belch" sind genau richtig - evtl. Britische Englisch
Cheers,
Keith :-)
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 09:59
von Pman
Entschuldigt bitte, aber ich habe irgendwie den Faden verloren... Um was ging es hier im Beitrag nochmal?
Craft Beer?
Zoll?
Oettinger-Strafe?
Hessische Mundart?
GARTENSCHLAUCH?
potato chips?
"eructate"?

Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 10:32
von Ruthard
Worum es hier geht? Das erkennst du doch im Thread Titel:
Nichts, was in irgendeiner Weise ernst zu nehmen wäre.
Cheers, Ruthard
Re: craft beer Anmeldung
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2015, 11:02
von gulp
Entschuldigt bitte, aber ich habe irgendwie den Faden verloren... Um was ging es hier im Beitrag nochmal?
Craft Beer?
Zoll?
Oettinger-Strafe?
Hessische Mundart?
GARTENSCHLAUCH?
potato chips?
"eructate"?
Brauwolf hat geschrieben:Worum es hier geht? Das erkennst du doch im Thread Titel:
Nichts, was in irgendeiner Weise ernst zu nehmen wäre.
Cheers, Ruthard
Genau man macht das Beste aus der Vorlage,

siehe auch Antwort 12 und 42.
Gruß
Peter