Seite 1 von 1

Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 16:32
von Ruthard
Gibt es jemand unter euch im Raum Gießen (oder kennt jemanden), der ein weißes Pferd besitzt?

Bekanntlich hat die HBCon vom Zoll die Auflage erhalten, eine Liste aller Teilnehmer, den mitgebrachten Bieren und den Platograden zu erstellen und eine Woche nach der Veranstaltung dem HZA Gießen vorzulegen.
Diese Aktion hat im letzten Jahr den Länderkassen 116,-€ Biersteuer eingebracht, dieses Jahr wird es nicht viel anders sein.

Ich will das von einem berittenen Boten unter Anwesenheit der Presse erledigen lassen. Weißes Perd = Amtsschimmel, muss man wohl nicht erklären.

Termin wäre der 23. März vormittags, Adresse Grünberger Straße 100


Cheers, Ruthard

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 16:52
von macro
:thumbsup
Großartige Idee!
Bitte unbedingt Bilder und die Pressemitteilung(en) posten...

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 16:52
von DerDerDasBierBraut
Aber dann bitte mit Extra 3 Team in der Kutsche.
(Zum Thema. Ich habe kein Pferd und kenne nur in MeckPomm und SH welche mit Gaul.)

PS: Hier, Pauline! >>> https://www.reitverein-giessen.de/unsere-pferde
Mit Fernsehen vor Ort finden sich bestimmt ein paar Leute, die das Geld für den Kutscher zusammen schmeißen.
Ich wäre mindestens in Höhe meiner üppigen Biersteuer dabei.

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 16:57
von Ruthard
Weißes Pferd ist immer schwierig, will keiner bei so einem Schietwetter aus dem Stall holen.

Grau-meliert, wie Schimmel auf Marmelade, geht auch.

Cheers, Ruthard

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 17:10
von Odin
Sehr coole Idee :thumbsup

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 17:22
von Eifelbauer
Stellt doch eine Spardose für diese Aktion auf. Klasse Idee, Ruthard!

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 18:25
von danieldee
Ich spende schonmal 20€, falls der Gaul was kosten soll

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 18:35
von Bilbobreu
Hallo Ruthard,
wie wär's damit?
Steckenpferd.jpg
Hier zu erwerben: https://www.jako-o.com/de_DE/steckenpfe ... id=1&pid=1

Duck und wech
Stefan

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 18:46
von Malzknecht
Ihr kommt auf Ideen :thumbsup

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 19:12
von Bitter
Hallo Ruthard,

die Idee hat einen gewissen Charme, allerdings trifft sie ja nur die armen Weisungsempfänger des HZA Gießen. Wie schon an anderer Stelle erwähnt sind sicher viele Beamte dabei, die diesen zusätzlichen Arbeitsaufwand auch als äußerst überflüssig erachten.

Warum denn nicht vor dem Bundestag in Berlin mit dem Schimmel vorreiten und den Finanzminister auf diese bescheuerte Kleinsummenrekrutierung aufmerksam machen.

Ein Schimmel wird sich doch überall finden.

Gruß Lothar

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 19:39
von Ruthard
Es ist ja nicht so, dass wir den armen Beamten die Stube volläpfeln* wollen. Die meisten Sachbearbeiter finden den Kram genauso unsinnig wie wir, können aber "nichts machen". Ansonsten berührt sie das nicht, die fangen morgens um acht Uhr an und um 16 Uhr fällt der Bleistift. Was an diesem Tag nicht erledigt worden ist, kommt halt am nächsten Tag dran. Als Beamter muss man das an sich abperlen lassen und die meisten können das ganz gut. Auch solche Aktionen wie mit dem Pferd sehen die recht gelassen, es geht mehr um die Öffentlichkeitswirksamkeit.

An den Finanzminister kommen wir nicht ran, der hat sich mit seiner Security im Haus der Ministerien verbarrikadiert. Auch können wir in Berlin damit keine Presse hinter dem Ofen vorlocken, dafür ist das wieder zu klein. In der Provinz geht das schon eher.

Cheers, Ruthard

* die sammeln wir brav wieder ein, ist ein prima Hopfendünger

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 20:34
von SingleUser
Die Idee ist cool und sicher medienwirksam, allerdings sollte man es so gestalten, dass nicht die armen Beamten (die ja auch nur Ihren Job machen *müssen*) dann am Ende als die alleinigen Trottel doof dastehen.
Ich würde die gesetzliche Option der Barzahlung nutzen. Einen schönen schweren Beutel Kleingeld -> sind ja alles kleine Summen, oder? und jeder hats ja schließlci auch "passend" dabei gehabt ....

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 20:39
von bierhistoriker.org
SingleUser hat geschrieben: Dienstag 10. März 2020, 20:34 Die Idee ist cool und sicher medienwirksam
Wegen des Themas "Steuerlast" vielleicht noch zusätzlich ´ne nackte Blondine auf dem Pferd?

cheers

Jürgen

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 20:40
von Ruthard
Genau das Bezahlen mit Kleingeld würde die "armen Beamten" am unteren Ende der Befehlskette belasten. Abgesehen davon ist die Biersteuer schon längst von den einzelnen Teilnehmern per Überweisung bezahlt worden - 100 mal jeweils ein Centbetrag.

Mit dieser Aktion stellen wir die oberen Chargen, die sich diesen realitätsfremden Mist ausgedacht haben, als Trottel dar.


Cheers, Ruthard

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 23:05
von SingleUser
@ Ach, Brauwolf..... ich zitere mich mal selbst "....so gestalten, dass nicht die armen Beamten...."
>>> Mit dem Geldbeutel meine ich jetzt keine Cent Stücke, sondern eher 1 oder 2 Euro Münzen,also so dass es im Rahmen bleibt..... das zählen dauert 5-10 Minuten, reicht für das Pressefoto....

Also um es mal einfach zu erklären / manchmal ist Geschiche ja doch hilfreich.... es geht bei dem Geldbeutel auch um die Symbolik... schau mal in die Historie von Steuereintreibungen.... der sogenannte "Zehnt", in diese Richtung war es zu verstehen
>>>> https://de.wikipedia.org/wiki/Zehnt


..... warum muss man hier immer alles haaklein nochmal erklären ....

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 23:06
von Birra_Barracuda
:Greets

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 23:13
von Ruthard
SingleUser hat geschrieben: Dienstag 10. März 2020, 23:05 @ Ach, Brauwolf..... ich zitere mich mal selbst "....so gestalten, dass nicht die armen Beamten...."
>>> Mit dem Geldbeutel meine ich jetzt keine Cent Stücke, sondern eher 1 oder 2 Euro Münzen,also so dass es im Rahmen bleibt..... das zählen dauert 5-10 Minuten, reicht für das Pressefoto....

Also um es mal einfach zu erklären / manchmal ist Geschiche ja doch hilfreich.... es geht bei dem Geldbeutel auch um die Symbolik... schau mal in die Historie von Steuereintreibungen.... der sogenannte "Zehnt", in diese Richtung war es zu verstehen
>>>> https://de.wikipedia.org/wiki/Zehnt


..... warum muss man hier immer alles haaklein nochmal erklären ....
Ich bitte um Nachsicht, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe, das Geld ist von den Teilnehmern schon überwiesen worden - es gibt also nichts mehr zu bezahlen, weder in Cent noch in Euros.

Cheers, Ruthard

Re: Pferdebesitzer im Raum Gießen

Verfasst: Dienstag 10. März 2020, 23:28
von SingleUser
Ach so, dann dito sorry.....aber mein Gedanke, um es mal auszufüllen ... wenn Symbolik und Presse, dann schon richtig.
(habe als Student mal beim Fernsehen gejobbt und da bekommt man ja schon ein wenig mit -----> Telegen / Presseinteressant muss es sein, die müssen "eine Story erzählen können" bzw. ein "gutes Foto schießen müssen", sonst interessierts niemanden ... und das Beibringen des "Zehnten" -> in dem Fall total sinnlos halt wegen der Summe bei 500 Leuten ---> wäre ein guter Aufhänger...)