Seite 1 von 1

Thermoport 50 Liter

Verfasst: Donnerstag 12. März 2020, 09:21
von Alus
Guten Morgen in die Runde,

möchte mir einen Thermoport (50 L) zulegen!

Frage mich nur welchen ich nehmen soll... gibt es den Hobbybrauer-Thermoport oder sind alle gleich?

Danke für eure Hilfe

LG

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 08:37
von Alus
Welche habt ihr denn?

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 10:09
von VolT Bräu
Kann ich bei meinem gar nicht genau sagen, da gebraucht gekauft.
Schengler und Beeketal sind Stichworte für die Suche. Solange man darin nur maischt ist das glaube ich relativ egal. Ab und zu liest man mal Berichte über fiese Falzkanten, was jedenfalls zum Vergären schlecht wäre...

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 10:56
von Wintermuffel
Hi,
ich habe den Schengler uber die Bucht gekauft.
Ist mein zweiter und hat, wie der erste, kleine Dellen.
Funktioniert einwandfrei. Den Hahn kann nan allerdings gleich entsorgen. Brauchst die Durchführung von brauhardware oder mattmill.

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 13:28
von Ruthard
Hier wirst du fündig: https://www.bergland24.de/gastro-hotelb ... behaelter/

Beeketal hat z.Z. keine und hobbybrauerversand.de auch nicht.

Du findest aber beim Hobbybrauerversand jede Menge passendes Zubehör, seinen es Läuterbleche, die Läuterhexe oder passende Hähne.

Den Originalhahn von Bergland kannst du vergessen, Mit diesem Adapter kannst du jeden beliebigen 1/2" Auslaufhahn einbauen.

Cheers, Ruthard

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 13:42
von Daniel.Laizure
Auch bei https://www.Brauhardware.de gibst teile Sie benutzen kann.

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 14:15
von bierfaristo
Den Schengler-TP gibt es meines Wissens in der 50l-Version nur ohne Hahn, was ich persönlich nicht als Nachteil empfinde, da ich einen Bodenablauf nutze. Allerdings kann man die seitliche Hahnöffnung gut für ein Thermometer nutzen.
Den Beeketal-TP gibt es wahlweise mit oder ohne Hahn. Allerdings hat er einen Innen-Ø 394mm. Da dürfte der Läuterboden von Mattmill nicht passen.

Christian

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 14:30
von Ruthard
Mein 50er TP ist von Beeketal (identisch mit Schengler/Bergland) und das Mattmillblech vom Hobbybrauerversand passt perfekt.

tp20200315_142151.jpg

Cheers, Ruthard

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 14:37
von bierfaristo
Okay, gut zu wissen. Dann stimmen entweder die Angaben bei Beeketal oder Matthias nicht.

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 14:44
von Ruthard
habe eben noch mal nachgemessen: das MM-Blech hat 397mm Durchmesser. Bei Schengler finde ich nur Außenmaße zum Topf (45x45cm), Beeketal hat z.Zt. gar keine Thermobehälter.

Cheers, Ruthard

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 14:54
von bierfaristo
https://www.beeketal.de/imbissausstattu ... n_551_1867

Hab den Bestellprozess jetzt nicht weiter ausgeführt, in den Warenkorb kann ich den TP aber legen. In dem Link stehen auch die 394mm.

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 15:08
von Ruthard
Danke für den Link, ich hab den erst im 3. Anlauf gefunden. Egal, welches Maß drinsteht, das Mattmillblech passt. Das gilt auch für die anderen Töpfe/Bleche.

Cheers, Ruthard

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 17:40
von matschie
Also DER Thermoport für Hobbybrauer ist in meinen Augen der SS Brewtech InfuSsion Mash Tun. Warum? Mittigen Ablauf, gutes läuterblech, Thermometer, Anschluss für rezirkulation, füllstandanzeige (beim großen).
Ist natürlich preislich ne andere Hausnummer.

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Montag 16. März 2020, 00:28
von clmnsk
Ich hab übrigens so ein Läuterblech übrig, gerne anschreiben bei Bedarf.

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Dienstag 21. April 2020, 18:01
von Troubadix
Hallo,

ich habe einen Beeketal Thermoport 50 Liter ( sorry clmnsk dein Läuterblech passt leider nicht) und möchte dort einen besseren Auslaufhahn einsetzten wie das Originalteil. Verschiendene Anbieter haben Hähne mit Anschlüssen für Thermoport`s bzw. Adapter für Läuterhexe, die scheinbar in die Isolierwand eingesetzt werden. Kann der Anschluß einfach so demontiert/gewechselt werden und wenn ja: welche wäre da besser zu verbauen? Ggf. möchte ich die Würze nach dem läutern in den Kessel zum kochen pumpen. Schlauch oder feste Verbindung...bin mir unsicher!

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Mittwoch 22. April 2020, 10:12
von secuspec
Hallo zusammen,

Richtig klasse sind auch die Töpfe von Brewpaganda - habe ich selbst und bin sehr zufrieden damit. Das Mattmill Blech passt perfekt.

https://www.brewpaganda.com/shop-katego ... g-gedaemmt

Viele Grüße,
Steffen

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Sonntag 5. Juli 2020, 17:18
von VolT Bräu
Troubadix hat geschrieben: Dienstag 21. April 2020, 18:01 Hallo,

ich habe einen Beeketal Thermoport 50 Liter ( sorry clmnsk dein Läuterblech passt leider nicht) und möchte dort einen besseren Auslaufhahn einsetzten wie das Originalteil. Verschiendene Anbieter haben Hähne mit Anschlüssen für Thermoport`s bzw. Adapter für Läuterhexe, die scheinbar in die Isolierwand eingesetzt werden. Kann der Anschluß einfach so demontiert/gewechselt werden und wenn ja: welche wäre da besser zu verbauen? Ggf. möchte ich die Würze nach dem läutern in den Kessel zum kochen pumpen. Schlauch oder feste Verbindung...bin mir unsicher!
Ich verstehe nicht so ganz was Du willst und wozu Du es nutzen willst.... aber: Ja, es gibt spezielle Montage-Sets mit Durchführung und Hahn (z. B. http://www.mattmill.de/laeuterhexe/#jp-carousel-2044). Man kann das prinzipiell natürlich auch auseinanderbauen. Bei mir ist es etwas schwierig - das liegt aber daran, dass das Loch im Thermoport etwas zu eng ist und es dadurch Gefummel. Wenn Du da was tauschen willst, wäre das vielleicht am einfachsten dadurch machbar, dass Du die Schlauchtülle vom Hahn schraubst und da dann Deine Verbindung anschließt. Beantwortet das die Frage?

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 06:23
von Troubadix
VolT Bräu hat geschrieben: Sonntag 5. Juli 2020, 17:18
Troubadix hat geschrieben: Dienstag 21. April 2020, 18:01 Hallo,

ich habe einen Beeketal Thermoport 50 Liter ( sorry clmnsk dein Läuterblech passt leider nicht) und möchte dort einen besseren Auslaufhahn einsetzten wie das Originalteil. Verschiendene Anbieter haben Hähne mit Anschlüssen für Thermoport`s bzw. Adapter für Läuterhexe, die scheinbar in die Isolierwand eingesetzt werden. Kann der Anschluß einfach so demontiert/gewechselt werden und wenn ja: welche wäre da besser zu verbauen? Ggf. möchte ich die Würze nach dem läutern in den Kessel zum kochen pumpen. Schlauch oder feste Verbindung...bin mir unsicher!
Ich verstehe nicht so ganz was Du willst und wozu Du es nutzen willst.... aber: Ja, es gibt spezielle Montage-Sets mit Durchführung und Hahn (z. B. http://www.mattmill.de/laeuterhexe/#jp-carousel-2044). Man kann das prinzipiell natürlich auch auseinanderbauen. Bei mir ist es etwas schwierig - das liegt aber daran, dass das Loch im Thermoport etwas zu eng ist und es dadurch Gefummel. Wenn Du da was tauschen willst, wäre das vielleicht am einfachsten dadurch machbar, dass Du die Schlauchtülle vom Hahn schraubst und da dann Deine Verbindung anschließt. Beantwortet das die Frage?
Ich habe den Hahn gegen einen Kugelhahn mit Schlauchadapter gewechselt. Der originale Hahn tröppelte ziemlich traurig die Flüssigkeit heraus. Die angebotenen Adapter waren für mich nicht eindeutig (Maße). Nachdem ich dann doch Abmessungen von einem Anbieter bekam waren nur geringe Anpassungen nötig und der neue Hahn schnell montiert. Somit erledigt! 😉

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Freitag 18. September 2020, 13:24
von DoktorChill
Brauwolf hat geschrieben: Sonntag 15. März 2020, 15:08 Danke für den Link, ich hab den erst im 3. Anlauf gefunden. Egal, welches Maß drinsteht, das Mattmillblech passt. Das gilt auch für die anderen Töpfe/Bleche.

Cheers, Ruthard
Moin Ruthard,

ich habe aktuell das gleiche Thema, darum hole ich diesen Thread wieder hoch.
Der Beeketal BTE-60A (Inhalt 54 Liter) hat einen angegebenen Innendurchmesser von 394mm.
https://www.beeketal.de/imbissausstattu ... n_551_1868
Das Mattmill Läuterblech hingegen einen angegebenen Außendurchmesser von 397mm.
https://www.hobbybrauerversand.de/MattM ... rblech-397

Bist du dir sicher, dass das passt?
Mit der Flex rundumzu abflexen würde ich echt ungerne...!

Nach Hinweis eines Forenmitglieds habe ich außerdem folgenden Ablaufstutzen gefunden, den ich im Boden verbauen möchte.
https://www.aura-nord.com/METU-Ablaufst ... r-ST-G-V4A
https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... 907&page=1&

Kannst du weiterhelfen Ruthard?

Gruß,
Ben

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Freitag 18. September 2020, 14:19
von bierfaristo
Ich kann zwar nicht für den Beeketal-TP sprechen, aber im Schengler funktioniert diese Kombi sehr gut.

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Freitag 18. September 2020, 15:00
von DoktorChill
bierfaristo hat geschrieben: Freitag 18. September 2020, 14:19 Ich kann zwar nicht für den Beeketal-TP sprechen, aber im Schengler funktioniert diese Kombi sehr gut.
Hi du,

danke für die schnelle Antwort.
Der Schengler kostet ja genausoviel, passt also - super!!
Du scheinst den Bodenablauf auch mittels Ronde und Borddurchlass gemacht zu haben.
Wie hast du denn das Loch unten reinbekommen (oben sicher per Stufenbohrer)?
Im Alten Forums Thread wurde ja ein Dosensenker genommen...?

Wie bist du weiter gegangen? Ich hätte gerne 1/2" Tri-Clamp als seitlichen Anschluss.
Da man da ja zum Reinigen nicht reinschauen kann, sollte es möglichst "glatt" sein innen...

Hast du nur einen Item Rahmen für den Thermoport als Ständer genommen?
Ich hatte überlegt, ob man nicht mit VA-Karosserieschrauben (weiss nicht ob es die gibt) in die äußere Lage des TP einfach drei VA Füße schraubt.

Viele Grüße,
Ben

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Freitag 18. September 2020, 15:47
von bierfaristo
Ich habe auch einen Metu-Stutzen. Ich habe aber einen anderen Borddurchlass genommen, der zum einen ein längeres Gewinde hat und zum Anderen aus Edelstahl ist. Ich habe sowohl das obere als auch das untere Loch letztendlich mit dem Dremel hergestellt (Trennscheibe bzw. Fräser). Ich hatte zwar einen ordentlichen Bohrer, um ein Loch zu bohren, mein Stufenbohrer ist bei dem zähen Zeug aber nicht weit gekommen.

Ich habe das ganze fest verrohrt und zum Abschluss einen 3-teiligen Kugelhahn. Bisher habe ich immer mit alkalischem Reiniger und Säure durchgespült. Im Zuge eines Umbaus hatte ich das ganze letztens demontiert und konnte keinen sichtbaren Schmutz feststellen.

Ja, bei mir steht der TP auf einem Gestell aus Aluprofil. Das Grundgestell hatte ich aber schon und habe es etwas angepasst.

Christian

Re: Thermoport 50 Liter

Verfasst: Freitag 18. September 2020, 18:54
von Ruthard
DoktorChill hat geschrieben: Freitag 18. September 2020, 13:24
Brauwolf hat geschrieben: Sonntag 15. März 2020, 15:08 Danke für den Link, ich hab den erst im 3. Anlauf gefunden. Egal, welches Maß drinsteht, das Mattmillblech passt. Das gilt auch für die anderen Töpfe/Bleche.

Cheers, Ruthard
Moin Ruthard,

ich habe aktuell das gleiche Thema, darum hole ich diesen Thread wieder hoch.
Der Beeketal BTE-60A (Inhalt 54 Liter) hat einen angegebenen Innendurchmesser von 394mm.
https://www.beeketal.de/imbissausstattu ... n_551_1868
Das Mattmill Läuterblech hingegen einen angegebenen Außendurchmesser von 397mm.
https://www.hobbybrauerversand.de/MattM ... rblech-397

Bist du dir sicher, dass das passt?
Mit der Flex rundumzu abflexen würde ich echt ungerne...!

Kannst du weiterhelfen Ruthard?

Gruß,
Ben
Ich verweise auf das Bild in obigem Posting. Das ist exakt diese Kombination.

Cheers, Ruthard