Seite 1 von 1

Rezepthilfe Pastry Chocolate Vanilla Stout

Verfasst: Montag 23. März 2020, 09:17
von Worse
Hallo zusammen,

wir sind aktuell dabei ein Rezept zu basteln, mit dem ein süß schockoladiges Imperial Stout entstehen soll. Hier jetzt mal unsere letzte Variante:

Schüttung:
58,6% Pale Ale Malz (6 KG)
9,8% Cara Crystal Malz (1 KG)
4,9% Cara Pils Malz (0,5 KG)
4,9% Chocolate Malz (0,5 KG)
3,9% Haferflocken (0,4 KG)
2,4% geröstete Gerste unvermälzt (0,25 KG)

9,8% Brauner Zucker (1 KG)
5,9% Milchzucker (0,6 KG)

Hefe:
US-05

Hopfen:
45gr Centennial vor Kochbeginn

Gestopft werden soll mit folgenden Zutaten:
2 Vanilleschoten für 5 Tage(eingelegt in Bourbon)
300gr Kakaonibs für 5 Tage(eingelegt in Bourbon)
Zimtstangen(hier haben wir keine Idee wie viel man nehmen sollte. Wir möchten nur einen Hauch von Zimt)

Kombirast bei 69 Grad für eine Std

Der Batch soll am Ende 20L ergeben.

Schon mal vielen Dank für euer Feedback

Gruß Björn

Re: Rezepthilfe Pastry Chocolate Vanilla Stout

Verfasst: Montag 23. März 2020, 13:46
von Worse
Anbei noch folgende Angaben:
Stammwürze: 26,4 P
Restextrakt: 7,8 P
Alkoholgehalt: ca 10%Vol
IBU: 39,4
EBC: 107

Die Daten kommen aus den Berechnungen der Grainfather App. Mit dem Wird auch gebraut.

Re: Rezepthilfe Pastry Chocolate Vanilla Stout

Verfasst: Montag 23. März 2020, 14:37
von Braufex
Servus Björn,
kann Dir leider keine Tipps zum Rezept geben.
Mich würde aber interessieren wie Ihr Euch die Gärführung vorstellt:
- Hefemenge
-Anstelltemperatur
-Temperaturprofil bei der Gärung
-Zeitpunkt des Stopfens für die einzelnen Zutaten
Habt Ihr Euch ja sicher auch schon festgelegt, bzw. Gedanken gemacht.
Wird meistens in den Rezepten nicht erwähnt, wär für mich als Anfänger und Lernwilligen höchst interessant.

Gruß Erwin

Re: Rezepthilfe Pastry Chocolate Vanilla Stout

Verfasst: Montag 23. März 2020, 14:47
von chaos-black
Du schreibst, eure letzte Variante? Heißt das, das wurde so schon mal probiert, oder ist es der aktuelle Stand?
Zur besseren Dosierung von Vanille, Kakao und Zimt rate ich, dass ihr Tinkturen daraus herstellt, dann im kleinen testet und anschließend hochskaliert. Die könnt ihr bestimmt auch mit dem Bourbon herstellen, wenn ihr das möchtet.

Ich habe gerade auch Tinkturen für mein aktuelles Banana-Chocolate-Milkshake-Stout produziert, abgeschmeckt und skaliert wird bei mir morgen.
Für Kakaobruch hab ich das so gemacht: 125g Kakaobruch, 280ml Primasprit (~70%alk), ziehen gelassen für 9Tage.
Für Vanille so: 15g Vanilleschoten (kleingeschnitten) und 150ml Primasprit.

Zum Dosieren sollte man sich sehr feine Spritzen aus der Apotheke holen.

Beste Grüße und viel Erfolg.

Re: Rezepthilfe Pastry Chocolate Vanilla Stout

Verfasst: Montag 23. März 2020, 14:59
von Worse
Servus Erwin,

Hefe würden wir 1 Päckchen also 11,5 Gr nehmen. Das sollte bei der Menge wohl ausreichen.
Anstelltemperatur 20 Grad und während der Gärung die Temperatur konstant halten, vor dem abfüllen wird dann zur besseren Klärung für 2 Tage auf 4 Grad runter gekühlt(ist die Minimaltemperatur unseres Kühlers).
Gestopft wird zum Ende der Hauptgärung, das wird so ca 10 Tage nach Gärbeginn sein, wird sich dann aber zeigen. Vanille und Kakao sollen zusammen dazu gegeben werden, den Zimt später, da dieser wahrscheinlich nur für 3 Tage Aromen abgeben soll. Wir haben aber auch schon überlegt statt Zimtstangen, Zimt gemahlen zu nehmen und diesen dann 5 Min vor Kochende zuzugeben.

@chaos-black

Hi,
hatten wir noch nicht gebraut, das ist quasi der aktuelle Stand unserer Überlegungen wie wir das umsetzen könnten.
Guter Tip mit Tinkturen zu arbeiten und sich so langsam ran zu testen. :thumbsup

Re: Rezepthilfe Pastry Chocolate Vanilla Stout

Verfasst: Montag 23. März 2020, 15:09
von Braufex
Hefe: US-05
Stammwürze: 26,4 P
Restextrakt: 7,8 P
Alkoholgehalt: ca 10%Vol
Worse hat geschrieben: Montag 23. März 2020, 14:59 Hefe würden wir 1 Päckchen also 11,5 Gr nehmen. Das sollte bei der Menge wohl ausreichen.
Erscheint Euch das nicht zu wenig Hefe, angesichts der hohen Stammwürze?
Hab keinerlei Erfahrung mit der US-05 bzw. mit Platobomben.
Hätte aber min. 2 bzw. 3 Päckchen verwendet.
Gruß Erwin

Re: Rezepthilfe Pastry Chocolate Vanilla Stout

Verfasst: Montag 23. März 2020, 15:54
von Worse
Ehrlich gesagt haben wir da auch noch nicht so die Erfahrung... Mein Kumpel und ich sind erst seit Mitte letzten Jahres am brauen und hatten noch keine Bier in dem Bereich.
Es war bisher ein milkshake ipa mit 21P dabei, dort reichte ein Päckchen aus.
Du hast schon Recht, das man ja ein Päckchen für 20l bei relativ normaler Stammwürze(ca. 12P) rechnet.
Hat sonst jemand Erfahrung, ob es bei der angestrebten Stammwürze sinnvoller wäre 2 oder 3 Päckchen zu verwenden?
Gruss björn

Re: Rezepthilfe Pastry Chocolate Vanilla Stout

Verfasst: Montag 23. März 2020, 16:12
von Spasskrapfen1
Die US-05 packt das nicht. Finde ich zumindest. Da braucht ihr eher eine Strong-Ale-Hefe oder eine Trappistenhefe. Und bedenkt, dass Kakaonibs und Vanilleschoten auch nochmal Zucker mitbringen können

Re: Rezepthilfe Pastry Chocolate Vanilla Stout

Verfasst: Donnerstag 26. März 2020, 09:07
von Worse
Inzwischen wieder das Rezept angepasst... :Bigsmile
Wir werden den braunen Zucker weg lassen und die S-33 Hefe verwenden, was dann für etwa 8% Vol sorgt und eine Stammwürze von 23.5 P.
Der Alkoholgehalt wird durch den zugegebenen Bourbon ja steigen und schätzungsweise dann bei um die 9% Vol ankommen, was uns vollkommen ausreicht.

Re: Rezepthilfe Pastry Chocolate Vanilla Stout

Verfasst: Montag 16. November 2020, 09:59
von coyote77
Und, wie ist es geworden?

Re: Rezepthilfe Pastry Chocolate Vanilla Stout

Verfasst: Montag 16. November 2020, 21:07
von Worse
Ist sehr lecker geworden, allerdings haben wir nicht mit den chocolate nibs gestopft, sondern diese 20min mitgekocht und dann noch 20 min nachziehen lassen.
Vanille haben wir auch nicht mehr zugegeben. Nächstes Mal werden wir noch zusätzlich mit nibs stopfen.
Je länger es reift desto besser wird es :Drink

Re: Rezepthilfe Pastry Chocolate Vanilla Stout

Verfasst: Dienstag 17. November 2020, 21:30
von Sebastian Zimmermann
Kannst du etwas zum Unterschied vom mitkochen/stopfen sagen? Bringt Kochen mehr Aroma? Ich habe ein Stout gestopft und finde es sehr lecker. Jetzt habe ich beim nächsten Stout die Nibs 10 Minuten mitgekocht und dann nach der Hauptgärung zum stopfen verwendet.

Re: Rezepthilfe Pastry Chocolate Vanilla Stout

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 22:26
von Worse
Hi,
leider noch nicht. War das erste bier mit nips. Ich finde das Aroma kommt schon gut raus. Bin gespannt wie es dann mit zusätzlichem stopfen wird. Allerdings muss es da noch eine bessere Lösung geben, als die nibs vorher in hochprozentigem einzulegen. Das möchte ich wenn irgendmöglich vermeiden.