Verdunstungsrate Grainfather - Weniger Kochzeit !?
Verfasst: Donnerstag 26. März 2020, 14:43
Hy liebe Brauer,
ich weiß nicht ob der Beitrag hier rein passt aber wüsste nicht wo sonst.
Ich habe ein NEIPA-Rezept mit 70 min Kochzeit wo ich Hopfen in der VWH hab. Würde gern das Experiment machen den Hopfen nur im Wirlpool bei 80C°und danach in der Biotrans. und im Kalthopfen zu verwenden.
Soll ich die Würze jetzt wirklich 70 min Kochen und dann erst den Hopfen bei 80C° Wirlpool dazu geben oder kann ich den Nachguss reduzieren und mir das "unnötige" Kochen Sparen? bzw. ist das Kochen unnötig wenn ich damit keine IBU erzeugen will ?
Ich frag so doof weil ich mit dem Grundrezept sehr zufrieden bin (Schüttung,Maischen,Gärung) aber halt nicht mit der Bitterheit von gut 35 IBU.
Die konkrete Frage ist: Wie kann ich berechnen wieviel weniger Nachguss ich brauche um bei weniger Kochzeit auf die selben Liter fertige Würze zu kommen wie im Grundrezept ?
Grundrezept: Hauptguss 19L, Nachguss 15L, Fertiges Bier 23L bei 70 min Kochzeit
Reicht es beim Nachguss gut 9-10L wegzunehmen so dass ich nach 15 min (15 min für Irish Moss und Hefenährstoffe) Kochen+Wirlpool auf ca. 23L Ausschlagwürze komm ? Kann ich bei so nen kleinen Nachguss den Zucker aus dem Treber überhaupt richtig Rauswaschen ?
Ich hab das Internet durchforstet, aber da finde ich nur komplizierte Formeln mit denen ich nicht viel anfangen kann.
Hätte wer nen Tipp für mich ?
Ps: Ich arbeite mit dem Grainfather und Sorry falls mein Text etwas wirr geschrieben ist. Kann mein Anliegen nicht besser formulieren aber wills so genau wie möglich formulieren, damit ihr wisst was ich meine :)
LG
ich weiß nicht ob der Beitrag hier rein passt aber wüsste nicht wo sonst.
Ich habe ein NEIPA-Rezept mit 70 min Kochzeit wo ich Hopfen in der VWH hab. Würde gern das Experiment machen den Hopfen nur im Wirlpool bei 80C°und danach in der Biotrans. und im Kalthopfen zu verwenden.
Soll ich die Würze jetzt wirklich 70 min Kochen und dann erst den Hopfen bei 80C° Wirlpool dazu geben oder kann ich den Nachguss reduzieren und mir das "unnötige" Kochen Sparen? bzw. ist das Kochen unnötig wenn ich damit keine IBU erzeugen will ?
Ich frag so doof weil ich mit dem Grundrezept sehr zufrieden bin (Schüttung,Maischen,Gärung) aber halt nicht mit der Bitterheit von gut 35 IBU.
Die konkrete Frage ist: Wie kann ich berechnen wieviel weniger Nachguss ich brauche um bei weniger Kochzeit auf die selben Liter fertige Würze zu kommen wie im Grundrezept ?
Grundrezept: Hauptguss 19L, Nachguss 15L, Fertiges Bier 23L bei 70 min Kochzeit
Reicht es beim Nachguss gut 9-10L wegzunehmen so dass ich nach 15 min (15 min für Irish Moss und Hefenährstoffe) Kochen+Wirlpool auf ca. 23L Ausschlagwürze komm ? Kann ich bei so nen kleinen Nachguss den Zucker aus dem Treber überhaupt richtig Rauswaschen ?
Ich hab das Internet durchforstet, aber da finde ich nur komplizierte Formeln mit denen ich nicht viel anfangen kann.
Hätte wer nen Tipp für mich ?
Ps: Ich arbeite mit dem Grainfather und Sorry falls mein Text etwas wirr geschrieben ist. Kann mein Anliegen nicht besser formulieren aber wills so genau wie möglich formulieren, damit ihr wisst was ich meine :)
LG