Seite 1 von 1
Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Freitag 27. März 2020, 12:56
von cerveceriasultana
Hey Leute,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen Solero machen können?
Ist wohl eine Kreuzung aus Cascade und einem Zuchtstamm und wird mit "Tropische Früchte, Mango, Maracuja" beschrieben.
Quelle:
https://www.hopsteiner.com/de/variety-d ... ets/Solero
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Freitag 27. März 2020, 12:59
von HrXXLight
Kann unsereiner den schon kaufen?
Ich meine nur schon einem Testfeld gehört zu haben und das Atelier der Braukünste und Blech Brut damit experimentiert haben und es im April damit ein Bier geben soll
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Freitag 27. März 2020, 15:26
von Blancblue
Es gab nur 50 Kg davon und wir haben von Hopsteiner tatsächlich den Großteil davon bekommen. Testsud war sehr vielversprechend und je nach dem wie stark Corona uns noch alle in Atem hält, wird da demnächst ein schönes DDH IPA erscheinen
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Freitag 27. März 2020, 21:12
von cerveceriasultana
Also es scheint so, als gäbe es ihn bei Mr Malt zu kaufen, derzeit aber wohl ausverkauft.
https://www.mr-malt.com/t90-solero-hops-g-100.html
@blancblue Du hast also einen Testsud verkosten können? Sorry, wer ist "wir"? War jetzt über ein Jahr nicht mehr hier...
Trifft deiner Meinung nach die o.g. Beschreibung zu? Citra, Mosaic, Galaxy kommen mir dabei in den Sinn?
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 14:23
von cerveceriasultana
Blancblue hat geschrieben: ↑Freitag 27. März 2020, 15:26
Es gab nur 50 Kg davon und wir haben von Hopsteiner tatsächlich den Großteil davon bekommen. Testsud war sehr vielversprechend und je nach dem wie stark Corona uns noch alle in Atem hält, wird da demnächst ein schönes DDH IPA erscheinen
Gibt es dazu ein Update?
LG
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 15:03
von Blancblue
Nein :)
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 16:38
von mcorny76
Nur mal so off topic: wenn ich den Simcoe als single hop in einem hellen Lager mit überwiegend später Gabe im WP nutze, dann führt das zu einem lecker Bier das immens an Solero-Eis erinnert. Also Mango-Maracuja pur...
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 16:40
von mcorny76
...und ich hab festgestellt, dass das Simcoe Aroma bei OG nicht so gut rüber kommt, aber bei UG schon...
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 18:13
von cerveceriasultana
Blancblue hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Juli 2020, 15:03Nein :)
Schade, freue mich auf eine Rückmeldung in der Zukunft. :)
Der Solero ist allerdings nicht der, der beim Holledauer als "Hallertauer Zuchtstamm 2011/02/04" verkauft wird, oder? (Hast du diesen schon verbraut?)
mcorny76 hat geschrieben: ↑Samstag 18. Juli 2020, 16:38
Nur mal so off topic: wenn ich den Simcoe als single hop in einem hellen Lager mit überwiegend später Gabe im WP nutze, dann führt das zu einem lecker Bier das immens an Solero-Eis erinnert. Also Mango-Maracuja pur...
Stimmt, der Simcoe schmeckt mir auch sehr gut. Gerade die Maracuja Aromen kommen wahrscheinlich von einem hohen Gehalt and 3MH, welches dann zu 3MHA (Maracujageruch) verstoffwechselt wird. Interessanterweise löst sich 3MH im Simcoe beim kochen mehr als im WP, und bleibt auch in der Würze erhalten - eine zusätzliche VDW-Gabe erhöht womöglich das Aroma. Hier ein netter Blogpost dazu:
http://scottjanish.com/survivables-unpa ... hop-flavor
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2020, 22:05
von mcorny76
cerveceriasultana hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Juli 2020, 18:13
Stimmt, der Simcoe schmeckt mir auch sehr gut. Gerade die Maracuja Aromen kommen wahrscheinlich von einem hohen Gehalt and 3MH, welches dann zu 3MHA (Maracujageruch) verstoffwechselt wird. Interessanterweise löst sich 3MH im Simcoe beim kochen mehr als im WP, und bleibt auch in der Würze erhalten - eine zusätzliche VDW-Gabe erhöht womöglich das Aroma. Hier ein netter Blogpost dazu:
http://scottjanish.com/survivables-unpa ... hop-flavor
Vielen Dank für den Tipp, das werde ich ausprobieren. Ich lass beim nächsten mal den Bitterhopfen zu Kochbeginn weg und ersetze ihn mit VW-Gabe mit Simcoe. Bin gespannt

Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Montag 2. November 2020, 19:08
von oddberg
Solero T90 Ernte 2020 gibt es jetzt bei Hopfen der Welt
https://www.hopfen-der-welt.de/pellets- ... nd/solero/
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Montag 2. November 2020, 22:58
von Mehrbier
Ups... direkt mal bestellt. Ich habe auch gleich noch bei anderen zugeschlagen. Jetzt werde ich wohl bald recht viele IPA brauen.

Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Montag 2. November 2020, 23:23
von Blancblue
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Montag 30. November 2020, 11:38
von hopfenbär
Habe mir auch 250g von dem Solero Hopfen gekauft. Braue damit gerade ein SingleHop IPA, nur etwas Columbus für die Bittere.
Bin wirklich gespannt, werde hier berichten.....
Würde mich sehr über einen potenten fruchtigen(tropisch) deutschen Hopfen freuen.
Cheers
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Montag 30. November 2020, 11:47
von DerDallmann
Ich wollte im neuen Jahr damit auch was machen als single hop, bin gespannt auf den Bericht.
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2020, 13:52
von Bronkhorst
Ich habe den Hopfen (Single Hop) gerade in einem Sour mit der Philly verwendet. Das Bier ist noch im Gärbottich, Gärung ist jetzt beendet.
Ich habe 4 g/l in den Whirlpool gegeben.
Als ich vor ein paar Tagen den Gärbottich geöffnet habe, um zu Spindeln, kam mir ein extremer Geruch von Mango/ Maracuja entgegen!
Das war der Hammer!
Der Name ist Programm und nicht bloß Marketing.
Geschmacksprobe steht allerdings noch aus.
Ich werde noch mit 3 g/l stopfen.
Bin auf jeden Fall bis jetzt sehr positiv überrascht.
Jens
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Montag 21. Dezember 2020, 17:49
von hopfenbär
Das Bier liegt in einem NC-Keg seit 4Tagen auf dem Hopfen. Gerade eine Aromakontrolle gemacht bevor das Bier morgen vom Hopfen in ein neues Fass kommt.
Riecht stark nach Orange(Haribo Tropifrutti) mit einem Hauch von Ananas/Tropische Früchte. Geschmack ist dem Geruch sehr ähnlich.
Mir schmeckte, passt super zum Bier und hat auch wirklich Power.
Mal sehen wie es in zwei Wochen Ausschau.
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 10:22
von Mehrbier
Hui, das hört sich ja toll an! Ich werde zeitnah ein IPA brauen. Splitsud einmal Single Hop Solero und einmal einen Teil vom Solero mit Wai-Iti ersetzen. Bin schon sehr gespannt.
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 10:26
von DerDallmann
Ich kanns auch kaum abwarten, 250g liegen bereit. Leider hab ich noch 2 Sude davor eingeplant, die ich noch weniger abwarten kann!

Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 12:54
von marsabba
Ja ja, das Leid der Hobbybrauer : Zu viele Ideen, zu wenige Brautage...

Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 13:21
von Shenanigans
Die sind leider bei Hopfen der Welt schon ausverkauft.
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 13:58
von DerDallmann
marsabba hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Dezember 2020, 12:54
Ja ja, das Leid der Hobbybrauer : Zu viele Ideen, zu wenige Brautage...
Absolut richtig
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 14:22
von Mehrbier
Shenanigans hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Dezember 2020, 13:21
Die sind leider bei Hopfen der Welt schon ausverkauft.
Oh.... just in diesem Moment ist der Solero für mich sehr wertvoll geworden und ich fühle noch schlecht ihn in einem Versuch zu verheizen. Da muss ein bewährtes Rezept her!
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 17:49
von hkpdererste
DerDallmann hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Dezember 2020, 13:58
marsabba hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Dezember 2020, 12:54
Ja ja, das Leid der Hobbybrauer : Zu viele Ideen, zu wenige Brautage...
Absolut richtig
Die Tage gingen ja noch, aber irgendwann muss man's austrinken ja auch noch.

Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 20:24
von Mehrbier
hkpdererste hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Dezember 2020, 17:49
DerDallmann hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Dezember 2020, 13:58
marsabba hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Dezember 2020, 12:54
Ja ja, das Leid der Hobbybrauer : Zu viele Ideen, zu wenige Brautage...
Absolut richtig
Die Tage gingen ja noch, aber irgendwann muss man's austrinken ja auch noch.
Da findet man eigentlich immer tatkräftige Helfer.

Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2020, 07:10
von DerDallmann
Ja, ich nehme mir immer vor, Biere auch mal anständig reifen zu lassen etc... Klappt nie
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Dienstag 16. Februar 2021, 15:03
von DerDallmann
Als nächstes ist der Solero dran.
Ich werde, um den Hopfen richtig zur Geltung kommen zu lassen, ein helles Lager machen. 84% PiMa, 10% Wiener, 4% Kara hell, 2% Eichenrauch mit 12P.
Keine Bitterhopfen, nur 3 g/l bei flameout für ca. 25 IBUs und dann noch 2-3 g/l gestopft (+ eventuell ein paar Enzyme). Hefe: BF16.
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Mittwoch 7. April 2021, 00:41
von Mehrbier
DerDallmann hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Februar 2021, 15:03
Als nächstes ist der Solero dran.
Ich werde, um den Hopfen richtig zur Geltung kommen zu lassen, ein helles Lager machen. 84% PiMa, 10% Wiener, 4% Kara hell, 2% Eichenrauch mit 12P.
Keine Bitterhopfen, nur 3 g/l bei flameout für ca. 25 IBUs und dann noch 2-3 g/l gestopft (+ eventuell ein paar Enzyme). Hefe: BF16.
Gibt es schon Ergebnisse?

Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Mittwoch 7. April 2021, 07:36
von DerDallmann
Ne, nicht wirklich. Ich habe den Hopfen zwar benutzt, aber nur im WP.
Das Helle habe ich mit Saphir gemacht.
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Sonntag 16. Mai 2021, 16:16
von Mehrbier
Heute gehts ans Abfüllen. Ich habe ein IPA in Anlehnung an das Simcoe IPA von MMum gebraut. Jedoch auf 30 IBU gebittert und es spritziger darf es auch sein. Würzekochen mit Solero 60/30/5 min und dann mit 4g pro Liter gestopft. Im anderen Gäreimer wurde 1/3 des Solero mit Wai_iti ersetzt. Schon jetzt kann ich schwer sagen, welchen Geruch ich besser finde. Es riecht echt ein wenig wie das Eis, das wir alle kennen. Tropisch. Der Wai-Iti gibt dem anderen Gäreimer noch einen schönen zitronigen Kick mit. Ich bin mal echt gespannt wie das fertige Bier wird. Wenn ich dann immernoch so begeistert bin von dem Hopfen wird direkt erstmal ein ordentlicher Vorrat bestellt, denn das Bier würde nicht alt.
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Samstag 5. Juni 2021, 03:09
von MBräu
Solero und Citra als Kombi schonmal jemand versucht? Oder Solero und Galaxy?
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Verfasst: Samstag 5. Juni 2021, 11:08
von Mehrbier
In einem anderen Faden habe ich schon erwähnt, dass die US05 in der NG plötzlich extrem geschwefelt hat. Nichtsdestotrotz bin ich ein wenig enttäuscht, da der Solero leider nicht viel Aroma im fertigen Bier hinterlassen hat. Ich habe erst am Ende HG gestopft.
Die Variante mit Wai-Iti ist zum Glück in der Kombination besser geworden.