Kupfer Zoigl
Verfasst: Donnerstag 2. April 2020, 21:07
Servus liebe Hobbybrauer,
ich wollte demnächst mal versuchen ein Kupferzoigl zu mache, also ein Zoigl mit angepasster Malzzusammensetzung. Dafür habe ich jetzt das Rezept von Horst Dornbusch aus den Biersorten der Brauwelt genommen. Meine Malzzusammensetzung würde jetzt aus 2/3 Müncher und 1/3 Pilsner Malz bestehen. Alles andere würde ich so übernehmen. Jetzt aber zu meiner Frage. Wie lagere bzw lasse ich so ein Bier am besten reifen? Bis jetzt habe ich immer nach abgeschlossener Hauptgärung in Flaschen abgefüllt und diese im Keller für ca. 4 Wochen stehen gelassen. Aber für was gibt es dann Lagertanks? Habe ich da bis jetzt irgendwas falsch gemacht?
Bis bald
Alex
ich wollte demnächst mal versuchen ein Kupferzoigl zu mache, also ein Zoigl mit angepasster Malzzusammensetzung. Dafür habe ich jetzt das Rezept von Horst Dornbusch aus den Biersorten der Brauwelt genommen. Meine Malzzusammensetzung würde jetzt aus 2/3 Müncher und 1/3 Pilsner Malz bestehen. Alles andere würde ich so übernehmen. Jetzt aber zu meiner Frage. Wie lagere bzw lasse ich so ein Bier am besten reifen? Bis jetzt habe ich immer nach abgeschlossener Hauptgärung in Flaschen abgefüllt und diese im Keller für ca. 4 Wochen stehen gelassen. Aber für was gibt es dann Lagertanks? Habe ich da bis jetzt irgendwas falsch gemacht?
Bis bald
Alex