Seite 1 von 1
Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?
Verfasst: Donnerstag 2. April 2020, 22:52
von Deothor
Auf meiner Brauanlage (Brewing in a Basket + Umlaufpumpe: = RIMS) werden bestimmte Bierarten sehr gut andere gut bis so lala.
Beispielsweise wird mein Münchner Dunkel immer als hervorragend bewertet, das Pils wird dagegen meist als „trinkbar“ bezeichnet. Nein, es liegt nicht am Wasser, das es erforderlichenfalls vorher aufbereitet wird. Auch die Gärführung im Kühlschrank ist indentisch.
Es irritiert mich schon , dass zB. das Münchner Dunkel, über Jahre hinweg, fast keine Qualitätsschwankungen aufweist, andere Bierarten, zB. das Pils, sich von Sud zu Sud durchaus wahrnehmbar ändern können.
Hat meine Anlage einfach eine Vorliebe für das Dunkle?
Re: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?
Verfasst: Donnerstag 2. April 2020, 23:57
von Alt-Phex
Dunkle Biere sind unempfindlicher gegenüber Oxidation. Das umpumpen und der damit verbundene Sauerstoffeintrag wird dein Problem sein.
Re: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?
Verfasst: Freitag 3. April 2020, 09:39
von Deothor
Dunkle Biere sind unempfindlicher gegenüber Oxidation. Das umpumpen und der damit verbundene Sauerstoffeintrag wird dein Problem sein.
Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
Dann müßten aber andere Anlagen (insbes. Malzrohrsysteme) ähnliche Probleme haben. Kann das jemand bestätigen?
Re: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?
Verfasst: Freitag 3. April 2020, 09:47
von Biermensch
Ich weis jetzt nicht, wie du genau vorgehst, aber das Umpumpen sollte kein Problem sein, wenn du keine 80 minütige Schaumparty betreibst und einfach wieder die Würze irgendwie reinrauschen lässts. Aber das Läutern mit hochgezogenen Korb, der damit verbundenen riesen Kontaktfläche zur Luft die auch lange besteht und unruhiges, nicht oder schlecht kontrollierbares Ablaufen halte ich für eher nachteilig. Und dann wären da noch die Klassiker bei der Abfüllung, zu großer Luftraum in der Flasche, Abfüllpistolen die von oben drauf plätschern lassen, ohne CO2 Spülung usw...
Re: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?
Verfasst: Freitag 3. April 2020, 10:17
von Deothor
Weil der Brauprozess immer der selbe ist, muss es eine andere Ursache für die Abweichungen geben.
Re: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?
Verfasst: Freitag 3. April 2020, 10:29
von Bierjunge
Deothor hat geschrieben: Freitag 3. April 2020, 10:17
Weil der Brauprozess immer der selbe ist, muss es eine andere Ursache für die Abweichungen geben.
Wenn es wirklich (nur) am Brauprozess läge, mal unter der Arebiteshypothese, dass es sich tatsächlich um Oxidation handelt. Wie Biermensch oben schreibt, gäbe es ja auch noch reichlich andere, nachgelagerte Ursachen, die bei Oxidation ggf. ebenefalls fleißig mitspielen.
Traust Du Dir zu, Deinen Brauprozess plus Abfüllung derart reproduzierbar hinzubekommen, dass Du Unterschiede in der O
2-Belastung von Sud zu Sud kategorisch ausschließen kannst? Ich persönlich würde mir das nicht zutrauen.
Moritz
Re: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?
Verfasst: Freitag 3. April 2020, 11:00
von Deothor
Ich zitiere mich mal selbst:
Es irritiert mich schon , dass zB. das Münchner Dunkel, über Jahre hinweg, fast keine Qualitätsschwankungen aufweist, andere Bierarten, zB. das Pils, sich von Sud zu Sud durchaus wahrnehmbar ändern können.
.
Wenn Alt-Phex, wie ich meine, richtig schreibt:
Dunkle Biere sind unempfindlicher gegenüber Oxidation. Das umpumpen und der damit verbundene Sauerstoffeintrag wird dein Problem sein.
... dann müßten doch auch andere Malzrohrsysteme dieses Problem haben, oder etwa nicht?
Re: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?
Verfasst: Freitag 3. April 2020, 12:36
von secuspec
Deothor hat geschrieben: Freitag 3. April 2020, 11:00
Ich zitiere mich mal selbst:
Es irritiert mich schon , dass zB. das Münchner Dunkel, über Jahre hinweg, fast keine Qualitätsschwankungen aufweist, andere Bierarten, zB. das Pils, sich von Sud zu Sud durchaus wahrnehmbar ändern können.
.
Wenn Alt-Phex, wie ich meine, richtig schreibt:
Dunkle Biere sind unempfindlicher gegenüber Oxidation. Das umpumpen und der damit verbundene Sauerstoffeintrag wird dein Problem sein.
... dann müßten doch auch andere Malzrohrsysteme dieses Problem haben, oder etwa nicht?
Haben sie in der Tat. Einer der Gründe, weswegen ich z.B.vom Braumeister auf meine jetzige Anlage umgestiegen bin. Allerdings, wie oben ja schon von meinen Vorrednern geschrieben, gibt es noch viel mehr Störeinflüsse in der Prozesskette die eine Oxidation hervorrufen können - da ist das Malzrohsystem nur eines und ggf. noch nichtmal das schlimmste von.
Viele Grüße,
steffen