Seite 1 von 1

Es gibt Tage, da ist Gambrinus gegen dich

Verfasst: Samstag 4. April 2020, 19:23
von emjay2812
Ich habe heute ein absolutes Chaosbier gebraut und bin gespannt was am Ende herauskommt.
1. Die Würze wurde wieder nicht jodneutral. Das hatte ich schon beim letzten Sud, und daher die 1. Rast penibel bei 65-66°C gehalten.
Es wurde beim letzten Mal eine höhere Verkleisterungstemperatur als möglichen Fehler ausgemacht.
Das Jod zeigte nach 45 Minuten bei 66°C und 30 Minuten bei 72°C eine Blaufärbung. Selbstverständlich hatte ich nur noch einen kleinen Rest Jod da, und als die Flasche leer war, und
die 72°C mittlerweile statt 30 Minuten 1 Stunde andauerte, gab ich auf. Ich läuterte das Bier ab, in der Hoffnung dass es doch noch etwas wird. Der letzte Rest Jod zeigt zuerst keine Verfärbung an (jodneutral), und dann nach schwenken der Probe blau, merkwürdiges Verhalten - kann Jod schlecht werden?

Nach dem Läutern hatte ich 10°P, alles o.K. sollte nach dem Hopfenkochen auf 12°P steigen. Die Würze kochte noch nicht ganz wallend,
war aber Meinung nach kurz davor, als ich den Hopfen dazugab. Ich ging derweil einkaufen. Danach siebte ich den Hopfen ab, und wunderte mich über die enorme Ausbeute (Gärtopf fast randvoll). Die Würze gemessen, und siehe da 10°P. Irgendwie hat mein Einkocher das kochen nicht geschafft, und die Würze hatte 1 1/2 Stunden nur bei schätzungsweise 80°C vor sich hin gesiedet. Alles zurück in den Einkocher, Einkocher auf Volldampf (Stufe Entsaften) gestellt, und eine halbe Stunde wallend gekocht. Immerhin stieg dann die Stammwürze auf die gewünschten 12°P. Der Einkochtopf hat zwei Stufen "Kochen" und "Entsaften". Bei Entsaften hat er aber so viel Kraft,
dass 2 Liter verdampfen. Bei einem 11 Liter Sud einfach zu viel. Was lernen wir daraus? Das Bier erst auf Entsaften, und dann wenn es kocht auf "Kochen" zurückstellen.

Jetzt ist alles mit Hefe versetzt und ich hoffe, dass es Bier wird.

Re: Es gibt Tage, da ist Gambrinus gegen dich

Verfasst: Samstag 4. April 2020, 19:59
von gulp
Was lernen wir daraus? Das Bier erst auf Entsaften, und dann wenn es kocht auf "Kochen" zurückstellen.
Da gäbe es schon noch mehr zu lernen: Man geht nicht einkaufen während der Hopfen kocht, äh kochen soll... :Greets

Gruß
Peter

PS: Mir gehts aber auch nicht besser, ich habs mal geschafft das 25 Jahre alte Gammeljod aufzuheben und das neue Fläschchen wegzuschmeißen. :Ahh

Re: Es gibt Tage, da ist Gambrinus gegen dich

Verfasst: Samstag 4. April 2020, 20:40
von muldengold
Mach dir nix draus!

Allerdings Einkaufen gehen während die Würze kocht zeugt schon von einer sehr entspannten Einstellung zu Leben!
:Smile

Hinsichtlich Jodtest: ohne mich hier unnötig der Kritik öffnen zu wollen, den mach ich aus Gründen der Faulheit seit langer Zeit nicht mehr. Ich geh einfach nach der eingeplanten Verzuckerungszeit davon aus das alles i.O. ist. So war es immer mit dem ersten gekauften Fläschchen vor Jahren und als das alle war hab ich einfach mit dem aus meiner Sicht sinnlosen (weil immer negativ ausfallenden) Test aufgehört. Naja, wer weiss wie viel Blausude ich so schön produziert habe? :Grübel

Re: Es gibt Tage, da ist Gambrinus gegen dich

Verfasst: Samstag 4. April 2020, 20:53
von emjay2812
Die entspannte Haltung kommt von selbst, wenn man über 10 Jahre braut.

Re: Es gibt Tage, da ist Gambrinus gegen dich

Verfasst: Samstag 4. April 2020, 21:07
von HubertBräu
Klaro .. aber die Jodprobe mache ich trotzdem bei jedem Sud.

Re: Es gibt Tage, da ist Gambrinus gegen dich

Verfasst: Samstag 4. April 2020, 22:54
von schwarzwaldbrauer
Bei mir ist das "wallend Kochen" auch immer das Kriterum:
Wenn das erreicht ist und ich zwischen den Hopfengaben 15 Minuten Zeit habe, fahre ich zum Bauer der sich über den Treber freut. Danach kocht es immer noch wallend und mache mir ein Weissbier auf als treuer Begleiter bei den später folgenden Putzarbeiten.
Grüßle Dieter

Re: Es gibt Tage, da ist Gambrinus gegen dich

Verfasst: Freitag 10. April 2020, 23:45
von DerWelcherDurstHat
emjay2812 hat geschrieben: Samstag 4. April 2020, 19:23 Der letzte Rest Jod zeigt zuerst keine Verfärbung an (jodneutral), und dann nach schwenken der Probe blau, merkwürdiges Verhalten - kann Jod schlecht werden?
Ähm, was ist daran merkwürdig?

Durch das Schwenken wird doch frische Stärke aus den Spelzen herausgespült.

Wenn das Jod da nicht blau wird, dann war es schlecht.

So meine Anfängermeinung...

Re: Es gibt Tage, da ist Gambrinus gegen dich

Verfasst: Samstag 11. April 2020, 09:26
von emjay2812
Da liegt vielleicht auch der Fehler! Ich werde mir mal demnächst neues Jod kaufen, und das Bier testen. Dann sehe ich ja, ob es jodneutral ist.

Re: Es gibt Tage, da ist Gambrinus gegen dich

Verfasst: Samstag 11. April 2020, 18:49
von JackFrost
emjay2812 hat geschrieben: Samstag 11. April 2020, 09:26 Da liegt vielleicht auch der Fehler! Ich werde mir mal demnächst neues Jod kaufen, und das Bier testen. Dann sehe ich ja, ob es jodneutral ist.
Wenn die Iodlösung nicht klar ist, dann ist da noch Iod drinnen. Es braucht sehr wenig Iod für diese Färbung.
Gib einen Tropfen auf eine aufgeschnittene Kartoffel oder nimm etwas Stärker, misch die mit bisserl Wasser,
Mische dies dann im selben Verhältnis mit dem Iod wie bei einem Sud.

Gruß JackFrost

Re: Es gibt Tage, da ist Gambrinus gegen dich

Verfasst: Samstag 11. April 2020, 22:28
von afri
Einfach bei Maischebeginn einen Tropfen davon mit dem Jod testen: blau/lila=funktioniert. Wenn sich da nix färbt, ist das Jod kaputt. Kommt vor, ist kein Beinbruch, es geht auch ohne Jodprobe.
Achim

Re: Es gibt Tage, da ist Gambrinus gegen dich

Verfasst: Samstag 11. April 2020, 23:34
von Düssel
Hab ich was überlesen? Hast Du die Temperaturen mit einem 2. Thermometer kontrolliert ?