Seite 1 von 1

Bier umdrücken

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 14:38
von kneippe
Hallo Bierfreunde,

ich habe letzten Samstag meinen ersten Sud gebraut (schmeckt noch etwas bitter, habe aber gehört das ergibt sich während der Lagerung) und bräuchte Hilfe zum Thema "von Corny Keg zu Corny Keg umdrücken".

Wie das funktioniert ist mir bewusst und auch der Grund warum. Allerdings habe ich mein erstes Fass jetzt mit 1,9 bar 24 Stunden drangehangen (bei ca. 18°C um die gewünschte Karbonisation zu erhalten) und frage mich, ob ich dann auf das neue Fass nochmal erneut Druck geben soll, damit das Fass schön dicht bleibt und auch die Haltbarkeit verbessert wird?! Andererseits ergibt sich dann nicht ein zweiter "Sodastream Effekt" und ich gebe nochmal ungewünscht Kohlensäure zum Bier hinzu? Meine Idee wäre vielleicht nur sehr wenig zusätzlichen Druck drauf zu geben, bin mir aber nicht ganz sicher. Zudem ist es denn ein Fehler, die Nachgärung im ersten Fass unter Gährtemperatur und nicht unter Kühlschranktemperatur laufen zu lassen?

Wäre über Hilfe zu dem Thema sehr dankbar, bin schon ein paar Tage am suchen.

Liebe Grüße

Re: Bier umdrücken

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 15:17
von negme
Hi,

kannst du mal dein Vorgehen genauer beschreiben? Hast du im ersten Fass vergoren und willst nun in ein zweites umdrücken oder wie?

Grundsätzlich musst du das zweite Fass auf jeden Fall unter Druck geben, sonst hast du eine Schaumorgie. Ich füll die Fässer sogar immer mit Wasser voll und drück sie dann mit Co2 aus, bevor ich umdrücke. Um Oxidation zu vermeiden.

LG

Re: Bier umdrücken

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 15:50
von kneippe
Hi,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Vergoren habe ich in einem Gärbottich (Hauptgärung). Diese ist abgeschlossen und ich habe heute das Bier in mein Corny Keg zur Nachgärung gegeben. Ich möchte das Bier aber nochmal in ein zweites Fass nach ein paar Tagen umdrücken, da ich das Bier nochmal klären möchte.

Das mit dem Wasser habe ich auch so gemacht. Nur frage ich mich ob beim zweiten Fass erneut eine Anreicherung mit CO2 stattfindet, wenn ich nochmal Druck zugebe, nachdem ich schön mit Tabelle die gewünschte Karbonisation in Fass 1 eingestellt habe. Verstehst du was ich meine?

Wie viel Druck gibst du denn auf das zweite Fass?

LG

Re: Bier umdrücken

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 16:02
von brauflo
Ich würde Dir "Umdrücken per Schwerkraft" empfehlen.
Sehr gut beschrieben - auch mit den nötigen, minimalen Druckdifferenzen im Braumagazin:

https://braumagazin.de/article/soda-kegs/

Viel Erfolg!
Florian

Re: Bier umdrücken

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 16:20
von §11
Ich hab hier mal Fotos gemacht wie ich es mache
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 69#p346469

Re: Bier umdrücken

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 16:24
von brauflo
Jap, genau so.
:Drink

Re: Bier umdrücken

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 17:25
von kneippe
Hallo nochmal,

danke für die Infos. Das mit dem Schwerkraft werde ich auch so machen.

Nochmal kurz zur Frage. Mein Bier hat sein CO2 Gehalt bereits erreicht. Soll ich auf das zweite Fass jetzt nochmal CO2 geben (also wenn es fertig umgefüllt ist)? Wenn ja wie viel Druck?

LG

Re: Bier umdrücken

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:55
von Sebasstian
kneippe hat geschrieben: Donnerstag 9. April 2020, 17:25 Hallo nochmal,

danke für die Infos. Das mit dem Schwerkraft werde ich auch so machen.

Nochmal kurz zur Frage. Mein Bier hat sein CO2 Gehalt bereits erreicht. Soll ich auf das zweite Fass jetzt nochmal CO2 geben (also wenn es fertig umgefüllt ist)? Wenn ja wie viel Druck?

LG
Wieviel Druck für eine gewünschte Karbonisierung nötig ist, ist temperaturabhängig. Siehe Spundungstabelle.
Wenn dein Bier die gewünschte Karbonisierung bereits hat, ergibt sich im Fass der entsprechenden Druck ja automatisch je nach aktueller Temperatur. Beim Umdrücken oder dann später auch beim zapfen muss du natürlich mit Hilfe der Spundungstabelle den Druck im Auge behalten und entspr. Karbonisierung vielleicht auch mal nachlegen wenn CO2 verloren geht.