Seite 1 von 1

Samba im Sonnenschein

Verfasst: Freitag 10. April 2020, 14:28
von Micha Ale
Guude!
Heute auch mal ne kleine Braudoku von mir!
Mir ist aufgefallen, das viele viel Edelstahlporn und richtig tolle Anlagen am Start haben.
Daher mal hier mein kleiner... Gegenentwurf
Ich braue heute meinen 73 . Sud, wie immer im Einkocher mit einfachster Ausstattung!
Nicht so schick wie manche anderen, aber es wird doch meist ein recht feines Bier :Pulpfiction
Nach einigen experimentellen Suden in letzter Zeit wird es heute mal Boludos Samba Pale Ale von MMum:

13° Stammwürze, 20 IBU, reine VWH mit Tradition (eine Änderung von mir, original ist's Select),
die Schüttung besteht aus PiMa, WeiMa, Cara, Cornflakes und Haferflocken,
als Hefe nehme ich die Safeale S-33 statt der Notti.
Estert sicher mehr, aber ich liebe die einfach!

Los gehts;

Milchsäure.jpg
Mit Milchsäure wird eine RA von 0 eingestellt
Maischen.jpg
Bei 67°C direkt zur Kombirast eingemaischt.
In dem Maischesack sind die Cornflakes und die Haferflocken.
Ich befürchte bei dieser Schüttung Läuterprobleme und hoffe, das so zu umgehen.
Jodprobe.jpg

Playlist.jpg
Hier ein Foto von meiner Playlist!
Sie ist allerdings ein bisschen scheu...
Strainbuddy.jpg
Läutern.jpg
Rechts auf dem Stuhl eine Tasse Würze für meine beiden Hopfenfeen..
die Verpenn heute allerdings ihren Einsatz.
Gewalt!.jpg
Das Läutern geht recht gut, ein einmaliges Stocken kann mit radikalen Methoden behoben werden.
Tradition.jpg
Klappspindel.jpg
Heute wird mit meiner neuen Klapp-spindel gemessen... :Ahh
Stammwürze.jpg
Naja, hab ja noch eine... 12 °P vor dem kochen, Perfekt!
Kochen.jpg
BIERne.jpg
Deftige Brauermahlzeit darf nicht fehlen!
Hopfenkochbier.jpg
Heute mal ein Bier zum Hopfenkochen... das aber nur Ausmahmsweise, weils so Fotogen ist :Smile
Spindelprobe.jpg
Das Foto ist etwas unscharf, aber die erwarteten 13°P habe ich fast genau getroffen,
8,6°P bei 63 °C ergeben laut Fabier.de 12,95°P! Läuft!
Ausschlagen.jpg
Trubkegel.jpg
Hobbock.jpg
So, nach 4,5 Stunden sind 21 Liter Anstellwürze im Eimer!
Ein extrem angenehmer, entspannter Brautag, wie ich ihn gerne öfter hätte!
Gut Sud euch!


Edit (und Peter...) hat nen kleinen Fehler bei der Stammwürze korrigiert.

Re: Samba im Sonnenschein

Verfasst: Freitag 10. April 2020, 14:49
von Johnny H
Super! Ich braue auch seit über sieben Jahren im Einkocher.

If it ain't broke, don't fix!

Re: Samba im Sonnenschein

Verfasst: Freitag 10. April 2020, 14:56
von gulp
Schöne Doku! :thumbup
Vor dem Kochen 14 P und nachher 13, Respekt! :Bigsmile

Gruß
Peter

Re: Samba im Sonnenschein

Verfasst: Freitag 10. April 2020, 15:53
von tinoquell
Sehr schön!
Ich braue auch nur mit Einkocher ohne weitere Gadgets und freue mich sehr, Gleichgesinnte zu sehen!

:Smile
Poste bitte bei Gelegenheit mal den Link zu dieser praktischen, platzsparenden Klappspindel - sowas hatten glaube ich zuletzt Sedlmayr und Dreher bei ihren Forschungen in England :thumbsup


Vielen Dank für die Doku, Gott gebe Glück und Segen drein!

Grüße
Tino

Re: Samba im Sonnenschein

Verfasst: Freitag 10. April 2020, 17:12
von Malzwein
Made My Day

Habe gerade das über den Vollautomaten gelesen, ich dachte ich komme gar nicht mehr runter..


..

Re: Samba im Sonnenschein

Verfasst: Freitag 10. April 2020, 17:44
von Beerkenauer
Micha

Sehr schöne Doku. Endlich sehe ich mal wo Deine Biere entstehen. Kann bestätigen die Biere von Micha sind sehr fein :Drink - es muss nicht immer High End sein für ein gutes Bier :thumbup

Grüße

Stefan

PS. Freu mich schon auf den ersten Nach Corona Stammtisch. Biere hast Du in letzter Zeit ja genug gebraut :Greets

Re: Samba im Sonnenschein

Verfasst: Freitag 10. April 2020, 19:21
von Micha Ale
Schöne Doku! :thumbup
Vor dem Kochen 14 P und nachher 13, Respekt! :Bigsmile

Gruß
Peter
:redhead Ups...

Danke für den Tip :Bigsmile

Re: Samba im Sonnenschein

Verfasst: Freitag 10. April 2020, 21:29
von Kaso
Hi Michael,

Micha Ale hat geschrieben: Freitag 10. April 2020, 14:28
...
Nach einigen experimentellen Suden in letzter Zeit wird es heute mal Boludos Samba Pale Ale von MMum:

13° Stammwürze, 20 IBU, reine VWH mit Tradition (eine Änderung von mir, original ist's Select),
die Schüttung besteht aus PiMa, WeiMa, Cara, Cornflakes und Haferflocken,
als Hefe nehme ich die Safeale S-33 statt der Notti.
Estert sicher mehr, aber ich liebe die einfach!


Nach dem Du schon mindestens 3 Varianten meiner Interpretation des Samba Pale Ale kosten durftest, bin ich auf deines gespannt, schöne Doku.

Gruss Thilo

Re: Samba im Sonnenschein

Verfasst: Freitag 10. April 2020, 23:29
von schwarzwaldbrauer
Toll Micha.
Das läuft genau wie bei mir, nur dass ich den Vorteil von Kellerräumen habe, wo ich unabhängig vom Wetter bin.
Schön wie du den ganzen Trub sauber eingefangen hast.
Jedesmal wenn ich so eine Doku sehe sage ich: Muß ich auch mal machen!
Aber die kommt!

Grüßle Dieter

Re: Samba im Sonnenschein

Verfasst: Samstag 11. April 2020, 11:31
von Micha Ale
:Smile
Poste bitte bei Gelegenheit mal den Link zu dieser praktischen, platzsparenden Klappspindel - sowas hatten glaube ich zuletzt Sedlmayr und Dreher bei ihren Forschungen in England :thumbsup
:Bigsmile Sehr geil! Aber mein Prototyp ist irgendwie noch nicht ganz marktreif :Grübel
PS. Freu mich schon auf den ersten Nach Corona Stammtisch. Biere hast Du in letzter Zeit ja genug gebraut :Greets
Nach dem Du schon mindestens 3 Varianten meiner Interpretation des Samba Pale Ale kosten durftest, bin ich auf deines gespannt, schöne Doku.

Gruss Thilo
Danke fürs Lob aus berufnem Munde :Smile
Jo, ich könnt euch n paar Tage lang besoffen machen mittlerweile :Pulpfiction ...
wobei die Experimentalsude...
also mein Bier mit Heidekraut schmeckt einfach nur nach bitterem Schwarztee :thumbdown
Und meine Ale und mein Lager fürs Treffen nach Zitrone. NUR!
Müsste ich mal verschneiden...
Na, ihr werdet euch eure eigene Meinung bilden können. Auf hoffentlich bald!!
Toll Micha.
Das läuft genau wie bei mir, nur dass ich den Vorteil von Kellerräumen habe, wo ich unabhängig vom Wetter bin.
Schön wie du den ganzen Trub sauber eingefangen hast.
Jedesmal wenn ich so eine Doku sehe sage ich: Muß ich auch mal machen!
Aber die kommt!
Guude, man sieht das nicht auf den Fotos, aber ich braue auf einem überdachten Treppenabsatz.
Ich habe auch schon regelmässig bei Minusgraden und im Schnee oder Regen gebraut,
da man ja nicht die ganze Zeit danebensteht, geht das ganz gut, solang nicht grad die Welt untergeht draussen...
aber gegen nen feinen Braukeller hätt ich freilich auch nichts einzuwenden :Smile

LG und gut Sud