Seite 1 von 1
KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Montag 13. April 2020, 14:05
von guzzi-matz
Re: KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Montag 13. April 2020, 14:26
von Ruthard
Rabatt ist das, was man vorher aufschlägt.
Bei der Preispolitik von Klarstein weißt du nie, woran du bist. Es kann gut sein, dass der Topf regulär 79€ gekostet hat, dann auf 99€ erhöht wurde und jetzt mit 10€ Osterrabatt (als zeitlich begrenzt!) verkauft wird. In zwei Wochen kostet er dann regulär wieder 79€.
Zum Vergleich: die Preise des Mundschenk XXL pendeln so zwischen 310€ und 550€ (aktuell 428€). Wer günstig bei Klarstein kaufen will, muss die Preise auf längere Zeit beobachten.
2500 Watt für einen Einkocher sind allerdings schon verlockend, damit dürften sich Probleme mit wallendem Kochen erledigt haben.
Cheers, Ruthard
Re: KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Montag 13. April 2020, 14:28
von Ruthard
Was sage ich? Bei
Rakuten aktuell für 79,19€
Cheers, Ruthard
Re: KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Montag 13. April 2020, 14:31
von guzzi-matz
.... und mit 40 Liter , da hat man auch schön Reserve beim Nachguss.
Bei meinen jetzigen Einkocher mit standart ca 27 Liter,
wird es manchmal knapp beim Hopfenkochen...
Re: KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Montag 13. April 2020, 19:54
von §11
Einfache Bedienung: Temperaturen zwischen 30 und 110 °C sowie Einkochzeit von 20 bis 120 Minuten einstellbar
Ist das ein Druckkessel?

Re: KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Montag 13. April 2020, 21:58
von schwarzwaldbrauer
Scheint Druckkessel zu sein, der Deckel ist fest verschliessbar.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät hinsichtlich der Heizdauer bis wallend kochen?
34,5 l Maische bei 230 V wäre schon verlockend, ist ja das doppelte Volumen gegenüber den üblichen Einkochern.
Grüßle Dieter
Re: KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Montag 13. April 2020, 22:09
von Ladeberger
Nie im Leben schafft diese Blechdose 0,4 bar Überdruck für 110 °C Kochtemperatur. Die 110 °C Einstellung wird lediglich dazu dienen, das Sieden zu garantieren, damit der Thermostat aufgrund von Messungenauigkeiten nicht statt bei 100 °C schon bei 95 °C abschaltet. Das Pendant auf deutschen Einkochern ist "Entsaften".
Gruß
Andy
Re: KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Montag 13. April 2020, 22:19
von schwarzwaldbrauer
Ladeberger hat geschrieben: Montag 13. April 2020, 22:09
Nie im Leben schafft diese Blechdose 0,4 bar Überdruck für 110 °C Kochtemperatur. Die 110 °C Einstellung wird lediglich dazu dienen, das Sieden zu garantieren, damit der Thermostat aufgrund von Messungenauigkeiten nicht statt bei 100 °C schon bei 95 °C abschaltet. Das Pendant auf deutschen Einkochern ist "Entsaften".
Gruß
Andy
Eben, diese Bedenken hätte ich auch.
Gruß Dieter
Re: KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Montag 13. April 2020, 22:32
von Ruthard
Man kann den Deckel zwar veriegeln, aber dicht ist das nicht - zum Glück, denn den Druck um bei 110° zu kochen, würden die Blechbüchsen nie und nimmer aushalten. Man kann halt davon ausgehen, dass auch bei 30l Würze wallendes Kochen möglich ist.
Mehr braucht es nicht, und damit hätten die vielen Einkochern schon was voraus.
Cheers, Ruthard
Re: KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Dienstag 14. April 2020, 09:08
von Bum
Guten Morgen zusammen,
ich habe mich hier im Forum noch nicht vorgestellt. Wollte das später machen, wenn ich mein erstes Selbstgebrautes hinter mir habe.
Da ich es aber gerade lese...Ich habe mir jetzt zu Ostern den Konfistar 50 bestellt(mit Code 92,99€). Ich hoffe, dass er heute versendet wird, und noch diese Woche bei mir eintrifft. Werde das Gerät dann mal unter die Lupe nehmen und berichten.
Gruß
Jörg
Re: KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:41
von guzzi-matz
Da warte ich mal den Bericht ab...
Anfang Mai habe ich Geburtstag, dann hat Frau wenigstens was "Sinnvolles" zum schenken...

Re: KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 08:53
von Bum
Guten Morgen!
Der Konfistar 50 ist gestern unbeschädigt und vollständig angekommen. Ich weiß nicht, wie das bei anderen Einkochern ist, aber der Konfistar hat die Heizspiralen nur im Zentrum, also in den inneren 20cm am Boden. Der Boden geht auch nicht nahtlos in die Wandung über, es sieht so aus, als wäre er unten rundherum gefalzt. Inwiefern das dann hinderlich beim säubern wird, weiß ich noch nicht. Vorteilig isses wohl nicht. Material ist sehr dünn, man könnte ihn ohne Probleme oval drücken. Und über den Hahn brauchen wie ja nicht reden...der fliegt, wenn der Konfistar bleiben sollte, eh raus.
Habe das Teil gestern Abend mal schnell mit 20l Wasser angeschmissen, soweit alles dicht und gut. Auf 110°C eingestellt, Deckel drauf (liegt schön plan, schließt gut) und mal heizen lassen.
Raumtemp 22°C
Wasser 15°C
bei 20 min 45°C
bei 30 min 60°C
bei 40 min 74°C
bei 50 min 86°C
bei 60 min war wallendes Kochen angesagt.
Habe ihn 15min kochen lassen, hat nicht abgeschalten. Also gut.
Heute morgen (8h nach Ausschalten) hatten die 20l noch genau 50°C.
Hatte, bis auf die Temeraturmessungen, immer den Deckel drauf.
Gemessen habe ich mit meinem Maverick ET-733, welches recht genau ist. Vor dem Messen natürlich immer schön durch gerührt.
Werde jetzt mal messen, wie genau das Konfistar Thermometer geht. Wenn ich mein Rührwerk fertig gebaut habe, spiele ich mal die Rasten durch, bevor ich meinen ersten Sud mache.
Was mich bisher stört, ist der gefalzte Boden, die kleine Heizfläche. Das dünne Material ist in der Preisklasse wohl normal...
Falls jemand einen Einkocher kennt, bei dem der Boden ohne Naht in den Rand übergeht, und bei dem die Heizung über den ganzen Boden verläuft, kann er das gerne posten.
Gruß
Jörg
Re: KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 10:04
von NiCoSt
Hat er auch am Boden seinen herausguckenden Temperaturfühler, wie der Profi cook z. B. Auch?
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 10:23
von Bum
Nein, muss von unten am Boden sein. Man erkennt zwei kleine Punkte, wo er eventuell von unten angeschweißt sein könnte. Das Thermometer ist übrigens nicht zu gebrauchen, bzw. man muss anders einstellen. Unter Rühren 50°C eingestellt, schaltet bei 60°C ab. 60°C eingestellt, schaltet bei 67°C ab. Habe übrigens die analoge Version...
Re: KonfiStar 40 Einkochautomat
Verfasst: Montag 4. Mai 2020, 20:41
von Zoigl Jehovas
Ich habe den Konfistar 40 und bisher drei Sude mit ihm gebraut. Einen Erfahrungsbericht gibt es hier, Beitrag #15:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=23810
Grüße
Martin