Seite 1 von 1
Wie Brausteuerung selberbauen
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 13:59
von masch1
Ich hab nen alten aber funktionierenden 17 Zoll XP-touchscreen Rechner und möcht den gerne als zukünftigen Prozessleitrecher verwenden.
1. Was brauch ich für ne Software um mir vorab schon mal ne graphische Benutzeroberfläche zu machen?
2. Welche Hardware brauch ich für den Rechner?
3. Brauch ich ausser den dazugehörigen Sensoren (PT 100 usw) noch was
Re: Wie Brausteuerung selberbauen
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 14:13
von Malzwein
Xp Rechner? Google mal nach MashIt. Das Programm verwenden viele und es ist auf der Internetseite auch sehr gut erklärt.
Re: Wie Brausteuerung selberbauen
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 14:16
von tauroplu
Entweder googlen oder hier im Forum suchen, da wirst Du totgeschlagen mit Infos...außerdem gibt's dafür sogar ein eigenes Unterforum mit dem schönen Namen "
Brauanlagen Selbstbau"...
Re: Wie Brausteuerung selberbauen
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 14:18
von giggls
masch1 hat geschrieben:Ich hab nen alten aber funktionierenden 17 Zoll XP-touchscreen Rechner und möcht den gerne als zukünftigen Prozessleitrecher verwenden.
Es gibt diverse Automatisierungslösungen. Welche für Dich die Beste ist musst Du selbst rausfinden.
1. Was brauch ich für ne Software um mir vorab schon mal ne graphische Benutzeroberfläche zu machen?
Diese Frage verstehe ich nicht.
2. Welche Hardware brauch ich für den Rechner?
Das hängt von der verwendeten Software ab. Viele Sensoren und Aktoren kann man über USB anschließen.
3. Brauch ich ausser den dazugehörigen Sensoren (PT 100 usw) noch was
Aktoren wirst du natürlich auch brauchen. PT 100 würde ich jetzt eher nicht empfehlen, denn die erfordern zusätzliche AD-Wandler. Wir verwenden Sensoren mit digitalem 1-wire Anschluß.
Im Wiki unter
wiki/doku.php/brauprozessautomatisierung sind einige Lösung vorgestellt.
Eine Livedemo meiner eigenen Software findet man unter
http://www.fangobräu.de/mashdemo/.
Wie das hardwaremäßig aussehen kann hat
ferex kürzlich beschrieben. Wir selber haben diese Hardware in der Fangomaschine drin.
Gruss
Sven
Re: Wie Brausteuerung selberbauen
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 14:30
von heinrich2012
Hallo
Post 98 zeigt die Umsetzung mit einer Windows Software und einem kleinen Verteilerkasten,
der dann Relaisplatine, 1 Wire Adapter und Schütz enthält:
viewtopic.php?f=21&t=133&start=50
Gruss Klaus
Re: Wie Brausteuerung selberbauen
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 14:51
von chixxi
Ich persönlich würde dem Rechner das Windoof austreiben und durch ein Linux (Bsp. Ubuntu) ersetzen und dann einer der unendlich vielen Softwares für die Raspberry verwenden bzw. anpassen. Kommt halt auch drauf an wieviel du dir zutraust. Windows für Prozessleittechnik

Re: Wie Brausteuerung selberbauen
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 15:06
von masch1
Vielen Dank für die Antworten
@giggls
ich wolte mir eine eigene Benutzeroberfläche machen

Re: Wie Brausteuerung selberbauen
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 15:35
von giggls
chixxi hat geschrieben:Windows für Prozessleittechnik

Ich will gar nicht wissen wie viele professionelle Brauereien genau das im Einsatz haben
Das Hauptargument für Linux im Hobbybereich ist aus meiner Sicht ein komplett anderes:
Unter Linux ist es äußerst einfach Low-Level Hardware anzusteueren. Unsere Brauanlage verwendet z.B. diverse GPIO-Ports für das alphanumerische Display und die Relais, sowie den I2C-Bus zur Ansteuerung des 1-Wire Sensors. Ich bin ja von Haus aus E-technik Ing. und Linux hat mir da vor langer Zeit das zurückgegeben, was mit M$ mit der Einführung von Windows genommen hattte.
Durch die Client-Server Lösung ist mein System quasi ein Hybrid aus einer PC-Steuerung und einem all-in-one System.
Interessanterweise nutzen wir den PC inzwischen fast gar nicht mehr sondern Steuern über die 4 Tasten und das alphanumerische Display.
Über Web rufen wir eigentlich nur noch ab und an den aktuellen Prozesszustand des Maischprozesses ab.
Gruss
Sven
Re: Wie Brausteuerung selberbauen
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 17:45
von walliserchalet
Ich stand vor einem Monat am selben Punkt wie du und habe mich für MashIt entschieden, nicht zuletzt da es dort eine super Anleitung gibt:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=20526
Was du brauchst:
- Raspberry Pi (neuestes Modell mit 4 Usb Anschlüssen empfehlenswert)
- Gembird Steckdose
- Temperaturfühler
- 1 Wire USB Adapter
Wie du dir einen Temperaturfühler basteln kannst steht in der MashIt Originalanleitung von Dunkelbrauer.
Dann kannst du nur noch 1 zu 1 die Anleitung abarbeiten und hast ein System welches funktioniert =)
Natürlich gibt es weitere Möglichkeiten wie Web 2.0 Mash usw welche ich dann auch mal ausprobieren werde.
Gruss Fabian - Walliserchalet
-
Re: Wie Brausteuerung selberbauen
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 17:58
von Kirk1701
Mash IT auf einem alten WinXP Rechner mit einem Dallas DS18x20 Sensor :-)
Kirk
Re: Wie Brausteuerung selberbauen
Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 18:56
von masch1
Ok, dann werd ich's mal mit Mash IT probieren danke Leute
Re: Wie Brausteuerung selberbauen
Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 19:36
von Tom-Brauer
Du hast dich zwar für Mash-It entschieden, aber schau dir doch nochmal kurz die von emilio erstellte Brausoftware "Brauere 1.31" an. Heinrich hat den Link eh schon gepostet, hier nochmal:
viewtopic.php?f=21&t=133
Benötigt wird nur ein USB-1Wire Adapter, ein DS18B20 und ein USB-Relais.
Andreas hat in dem Link sogar eine Hardware-Empfehlung angegeben.
Der Einstieg ist leicht (Wenn der PC neu aufgesetzt ist - das Problem hatte ich) und die Software funktioniert gut und ist übersichtlich. Rezepte lassen sich speichern/laden, Kurven archivieren usw.....
und momentan gibts noch Updates ;-).
Zum Thema "Eigene Benutzeroberfläche machen - Andreas hat die offene Software ebenfalls zum Download angeboten...
Nur nochmal zum drüber nachdenken und anschauen....