Seite 1 von 1
Rastdauer
Verfasst: Samstag 18. April 2020, 11:13
von Rooney
Hallo zusammen,
ich habe noch nicht allzu viel Erfahrung mit dem Brauen.
Meine ersten Brauvorgänge waren aus Bierkits. So habe ich immer stumpf nach Anweisung gebraut.
Ich möchte jetzt einmal nach einem Rezept brauen. Die Zutaten dafür habe ich bereits bestellt und erhalten.
Ich koche alles in einem Einkochautomaten.
Wenn ich jetzt den Hauptguss auf Einmaischtemperatur bringe und dann das Malz einrühre, fällt ja logischerweise die Temperatur etwas. Um die erste Rast zu erreichen muss die Temperatur wieder aufgeheizt werden.
Wie sind die Rastzeiten zu verstehen? Starten diese Zeiten erst, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist oder sind hier auch Aufheizzeiten einbezogen?
Wie bereits erwähnt, bin noch recht neu dabei und hinterfrage gerade einiges, um die einzelnen Schritte besser nachvollziehen zu können.
Freue mich auf eure Rückmeldungen.
Gruß
Rooney
Re: Rastdauer
Verfasst: Samstag 18. April 2020, 11:18
von Decas
Moin,
die Zeiten werden gemessen sobald die Temperatur erreicht ist das Aufheizen wird nicht mit gerechnet.
Grüße
Re: Rastdauer
Verfasst: Samstag 18. April 2020, 12:19
von Beerkenauer
Rooney hat geschrieben: ↑Samstag 18. April 2020, 11:13
Wenn ich jetzt den Hauptguss auf Einmaischtemperatur bringe und dann das Malz einrühre, fällt ja logischerweise die Temperatur etwas. Um die erste Rast zu erreichen muss die Temperatur wieder aufgeheizt werden.
Hallo Rooney
Erstmal willkommen im Forum.
Deshalb heizt man auch so 2-3 Grad wärmer ein damit man direkt mit der ersten Rast Temperatur starten kann, wenn das Malz dazugegeben wurden.
Schau mal hier:
https://brauanleitung.com/
Das hat mir am Anfang sehr weiter geholfen.
Viel Spass bei Deinem neuen Hobby, du wirst schnell merken, dass das Brauen einen nicht mehr losäßt
Stefan
Re: Rastdauer
Verfasst: Samstag 18. April 2020, 14:34
von Rooney
Hi,
aller besten Dank für die Infos.
Ja das Brauen hat mich schon sehr angefixt. Erst recht seit ich mich die letzte Zeit da intensiv eingelesen hat

Re: Rastdauer
Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:11
von schwarzwaldbrauer
Nach der Erfahrung, die du nach einigen Suden hast weisst du genau bei welcher Temperatur du einmaischen musst, damit du bei der ersten Rasttemperatur landest.
Grüßle Dieter
Re: Rastdauer
Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:23
von hyper472
Oder du lässt dir die Temperatur ausrechnen:
https://www.brewersfriend.com/mash/
Wobei ich meistens bei 45° einmaische und von dort aus zur ersten Rast hochfahre.
Viele Grüße, Henning
Re: Rastdauer
Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 22:41
von graf_drakeli
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Samstag 18. April 2020, 12:19
Deshalb heizt man auch so 2-3 Grad wärmer ein damit man direkt mit der ersten Rast Temperatur starten kann, wenn das Malz dazugegeben wurden.
Stefan
Kann man machen muss man aber nicht. Alternativ meischst du so ein, dass die Temperatur auf das Niveau der Eiweisrast absinkt und nimmst diese so noch beim hochheizen ein wenig mit.
Re: Rastdauer
Verfasst: Montag 20. April 2020, 06:52
von Beerkenauer
graf_drakeli hat geschrieben: ↑Sonntag 19. April 2020, 22:41
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Samstag 18. April 2020, 12:19
Deshalb heizt man auch so 2-3 Grad wärmer ein damit man direkt mit der ersten Rast Temperatur starten kann, wenn das Malz dazugegeben wurden.
Stefan
Kann man machen muss man aber nicht. Alternativ meischst du so ein, dass die Temperatur auf das Niveau der Eiweisrast absinkt und nimmst diese so noch beim hochheizen ein wenig mit.
Das kommt dann wieder auf das Rezept an. Ne Eiweiss Rast mache ich nie. Siehe auch Info hier:
"Die Eiweißrast ist bei den heutigen, gut gelösten Malzen meist nicht mehr erforderlich da die Lösung der Eiweiße durch Proteasen bereits in der Mälzerei weitestgehens erfolgte."
Link:
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... oteaserast
Stefan
Re: Rastdauer
Verfasst: Montag 20. April 2020, 17:03
von graf_drakeli
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Montag 20. April 2020, 06:52
Das kommt dann wieder auf das Rezept an. Ne Eiweiss Rast mache ich nie. Siehe auch Info hier:
"Die Eiweißrast ist bei den heutigen, gut gelösten Malzen meist nicht mehr erforderlich da die Lösung der Eiweiße durch Proteasen bereits in der Mälzerei weitestgehens erfolgte."
Link:
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... oteaserast
Stefan
Klar, insbesondere beim Weizen legt man mit der Einmaischtemperatur fest, ob es in Richtung Nelke oder Banane gehen soll. Dass die Eiweißrast nicht mehr erforderlich ist, weiß ich. Ich mache ja auch keine explizite Eiweisrast, sondern nehm den Temperaturbereich beim Hochheizen einfach nur mit, mit der Einbildung einer besseren Schaumstabilität.

Re: Rastdauer
Verfasst: Montag 20. April 2020, 19:20
von Beerkenauer
graf_drakeli hat geschrieben: ↑Montag 20. April 2020, 17:03
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Montag 20. April 2020, 06:52
Das kommt dann wieder auf das Rezept an. Ne Eiweiss Rast mache ich nie. Siehe auch Info hier:
"Die Eiweißrast ist bei den heutigen, gut gelösten Malzen meist nicht mehr erforderlich da die Lösung der Eiweiße durch Proteasen bereits in der Mälzerei weitestgehens erfolgte."
Link:
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... oteaserast
Stefan
Klar, insbesondere beim Weizen legt man mit der Einmaischtemperatur fest, ob es in Richtung Nelke oder Banane gehen soll. Dass die Eiweißrast nicht mehr erforderlich ist, weiß ich. Ich mache ja auch keine explizite Eiweisrast, sondern nehm den Temperaturbereich beim Hochheizen einfach nur mit, mit der Einbildung einer besseren Schaumstabilität.
Gruss Stefan
Re: Rastdauer
Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2020, 22:15
von ReDoX
Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben wo ich mich in die Rasten einlesen kann? Ich würde gerne wissen was ich mit welcher Rast erreiche/erreichen möchte. Einfach um zu verstehen, was ich da überhaupt mache.
Grüßle Dani
Re: Rastdauer
Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2020, 07:53
von Beerkenauer
ReDoX hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juni 2020, 22:15
Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben wo ich mich in die Rasten einlesen kann? Ich würde gerne wissen was ich mit welcher Rast erreiche/erreichen möchte. Einfach um zu verstehen, was ich da überhaupt mache.
Grüßle Dani
Hallo Dani
Das hier wäre ein guter Start:
https://braumagazin.de/article/auswahl-maischverfahren/
Oder auch das hier:
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... cheprozess
Ansonsten empfehle ich immer gerne das Buch von Jan.
Nach den ersten Nachbrauversuchen ging es mir ähnlich.
Ich wollte verstehen wie man ein Rezept erstellt und welcher Schritt oder Vorgang welche Auswirkung auf das fertige Bier am Ende hat.
Stefan
Re: Rastdauer
Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2020, 11:32
von ReDoX
Danke Stefan,
Genau das ich mein Ziel.. ich möchte verstehen was ich tue um ein Bier nach meinem Geschmack zu Brauen
Re: Rastdauer
Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2020, 17:40
von beastinside
Rooney hat geschrieben: ↑Samstag 18. April 2020, 11:13
....... und dann das Malz einrühre.......
Hallo Rooney,
es ist für mich zwar unverständlich, aber aus gegebenem Anlass mal der Hinweis, nicht das Malz so wie es ist, sondern als Schrot
ReDoX hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juni 2020, 22:15
Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben wo ich mich in die Rasten einlesen kann? Ich würde gerne wissen was ich mit welcher Rast erreiche/erreichen möchte. Einfach um zu verstehen, was ich da überhaupt mache.
Grüßle Dani
Zu den Büchern
Ich habe mit dem Buch von Klaus Kling angefangen. Auch wenn in dem Buch nicht alles wirklich richtig und allumfassend beschrieben ist finde und fand ich das Buch für den Anfang super. Was nicht klar ist kann man hier im Forum in Erfahrung bringen. Mittlerweile habe ich mir etliche Bücher gekauft. Vermutlich wäre es gleich die bessere Variante das Buch von Jan zu kaufen. Da kaufst du ein Buch das bisschen mehr kostet und hast gleich das richtige. Das Buch steht jedenfalls auch auf meiner Wunschliste. Als ich begonnen habe Bier zu brauen gabs das leider noch nicht.
Wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß hier
LG Andreas
Re: Rastdauer
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 13:52
von Rooney
beastinside hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Juni 2020, 17:40
Rooney hat geschrieben: ↑Samstag 18. April 2020, 11:13
....... und dann das Malz einrühre.......
Hallo Rooney,
es ist für mich zwar unverständlich, aber aus gegebenem Anlass mal der Hinweis, nicht das Malz so wie es ist, sondern als Schrot
ReDoX hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juni 2020, 22:15
Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben wo ich mich in die Rasten einlesen kann? Ich würde gerne wissen was ich mit welcher Rast erreiche/erreichen möchte. Einfach um zu verstehen, was ich da überhaupt mache.
Grüßle Dani
Zu den Büchern
Ich habe mit dem Buch von Klaus Kling angefangen. Auch wenn in dem Buch nicht alles wirklich richtig und allumfassend beschrieben ist finde und fand ich das Buch für den Anfang super. Was nicht klar ist kann man hier im Forum in Erfahrung bringen. Mittlerweile habe ich mir etliche Bücher gekauft. Vermutlich wäre es gleich die bessere Variante das Buch von Jan zu kaufen. Da kaufst du ein Buch das bisschen mehr kostet und hast gleich das richtige. Das Buch steht jedenfalls auch auf meiner Wunschliste. Als ich begonnen habe Bier zu brauen gabs das leider noch nicht.
Wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß hier
LG Andreas
Natürlich habe ich das Malz geschrottet
Ist mit dem Buch von Jan, das Buch von Jan Brücklmeier gemeint? nur mal so doof gefragt

Re: Rastdauer
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 14:16
von Beerkenauer
[/quote]
Ist mit dem Buch von Jan, das Buch von Jan Brücklmeier gemeint? nur mal so doof gefragt

[/quote]
ja (es gibt keine doofen Fragen

)
Stefan
Re: Rastdauer
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2020, 14:46
von Rooney
Ist mit dem Buch von Jan, das Buch von Jan Brücklmeier gemeint? nur mal so doof gefragt

[/quote]
ja (es gibt keine doofen Fragen

)
Stefan
[/quote]
Danke
