Seite 1 von 1

Maischen im 50L Topf

Verfasst: Mittwoch 22. April 2020, 15:49
von Troubadix
Hallo,

50 Liter Maischen im Kochtopf für Induktion und Flamme...Gibt es so einen Topf? Er sollte ein analoges Thermometer haben und einen Auslauf, der für einen guten Ablauf der Maische sorgt. Abläuten im Thermoport. Ich habe da Bilder gesehen mit Scheiben- oder Kugelhähnen 2"!?!? Bei den gängigen Lieferanten finde ich entweder das eine , oder das andere oder nicht Lieferbar... :Angry
Was habt ihr für Hinweise für mich?

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Mittwoch 22. April 2020, 20:20
von Troubadix
Ach was noch interessant wäre: welche Größe bräuchte ich minimal für einen Maischeablauf grundsätzlich?

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Mittwoch 22. April 2020, 21:47
von Wintermuffel
Ich maische und läuter im selben Topf. Läuterspirale und Rührwerk. Nur so als Gedankenanstoß.

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Mittwoch 22. April 2020, 22:00
von Troubadix
Wintermuffel hat geschrieben: Mittwoch 22. April 2020, 21:47 Ich maische und läuter im selben Topf. Läuterspirale und Rührwerk. Nur so als Gedankenanstoß.
Hab ich ja mit dem Malzrohr Quasi auch so gemacht.. :Pulpfiction naja..fast! Jetzt möchte ich aber einen anderen Weg gehen und deswegen die ganze Nr. mit Thermoport usw. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse...

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Mittwoch 22. April 2020, 23:13
von Alt-Phex
Also ein 2" Hahn wiegt schnell mehr als der restliche Topf. Das umschöpfen der Maische dauert selbst in der Größenordnung nicht länger als 2min. Spart viel Geld für den teuren Hahn und ist nicht so oxidativ wie das Geplätscher beim Maische ablassen. Nimm einen großen Messbecher von 2-3L und fertig.

In einen Thermoport kannst du auch direkt eine Läuterspirale einbauen. Faule Kombirast oder Dekoktion und dann direkt in die Sudpfanne läutern. Einfacher gehts nicht und für allermeisten Bierstile auch völlig ausreichend.

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 06:43
von Sebasstian
Hallo,
hier mal ein Bild von meinem aktuellen Setup. Der50L Topf ist von Hopfen und mehr, das analoge Thermometer hab ich nachträglich selbst eingebaut (Blichman Brewmometer). Der Auslauss hat nur 1" aber das geht sehr gut zum Abmaischen. Kleiner sollte der Durchlass aber natürlich nicht sein.
Topf in der Größe mit entsprechendem Auslass und gleich mit Thermometer findest du zB auch bei Brewpaganda.
20200119_093032_copy_1296x2304.jpg

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 07:31
von Troubadix
Sebasstian hat geschrieben: Donnerstag 23. April 2020, 06:43 Hallo,
hier mal ein Bild von meinem aktuellen Setup. Der50L Topf ist von Hopfen und mehr, das analoge Thermometer hab ich nachträglich selbst eingebaut (Blichman Brewmometer). Der Auslauss hat nur 1" aber das geht sehr gut zum Abmaischen. Kleiner sollte der Durchlass aber natürlich nicht sein.
Topf in der Größe mit entsprechendem Auslass und gleich mit Thermometer findest du zB auch bei Brewpaganda.
20200119_093032_copy_1296x2304.jpg
Genau so hab ich mir das auch vorgestellt! Wie ist das Thermometer befestigt? Grundsätzlich fände ich so ein analoges Thermometer am besten; ragt aber sehr tief in den Behälter hinein. Mit dem 2Liter Meßbecher umfüllen geht natürlich auch. Ich bin grade unschlüssig... :Waa

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 09:23
von Sebasstian
Für das Thermometer hab ich mit einem guten HSS Stufenbohrer ein passendes Loch gebohrt und dann das Thermometer eingeschraubt, bzw. durchgesteckt und von innen mit Mutter. Bzüglich rein ragen: die Thermometer gibt's in unterschiedlichen Längen. Meins hat glaub ich ca. 5cm und das stört kaum.
Ich hab bis vor kurzem Maische umgeschöpft. Ist auch bei 35-40 Liter Maische eigentlich kein Problem, aber mir war's auf Dauer doch zu viel Gematsche. So mit Ablass ist schon ne tolle Sache und wenn man tief genug das Rohr runter zieht ist es bzgl. Oxidation eher ein Vorteil ggü. Schöpfen. Nachteil: mehr zu reinigen und mehr Aufnau/Abbau mit der Verrohrung und Hahn. Muss man abwägen.

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 10:15
von diapolo
Hi,
ich kann dir auch nen passenden Hahn an deinen Topf schweißen. Habe ich schon oft gemacht auch für Leute hier im Forum.
Ich selber habe einen DN50 Hahn an einem 75l Topf. Ich persönlich (MEINE MEINUNG) würde nicht unter 2" gehen, wenn ich Böcke braue ist es mir auch schon passiert, dass der DN50 verstopft ist.
Falls du Interesse hast schreib mich einfach an. Dann kann ich des mal durchkalkulieren was des kosten würde

mfg

Bernd

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 11:36
von Sebasstian
Ich würde auch eher zu nem größeren Durchlass raten wenn man die Wahl hat. Ich hatte den 1" Auslass halt schon dran und dachte ich probier's mal... und für mich klappts gut. Wenn ich den Topf für dieses Setup neu angeschafft hätte, wäre ich wahrscheinlich auf 1,5" gegangen. Dann ist man auch bei dickerer Maische auf der sicheren Seite. Aber wie Alt-Phex schreibt, wirds halt dann auch schnell schwer und wuchtig. Ich bin zugrieden mit den 1" Hahn. :)
So sieht's aus wenn die Maische kommt:
20200119_093146_copy_1296x2304.jpg
20200119_093318_copy_1296x2304.jpg

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 12:06
von Troubadix
Dummer Weise bin ich Technik-affin... also mit dem Auslass, wie beschrieben, könnte ich wirklich Spaß haben! Das wäre was! Sebastian: das Thermometer steht schräg...wie hast du das gemacht? Ist das ein schräger Einbau?

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 15:50
von Sebasstian
Troubadix hat geschrieben: Donnerstag 23. April 2020, 12:06 Dummer Weise bin ich Technik-affin... also mit dem Auslass, wie beschrieben, könnte ich wirklich Spaß haben! Das wäre was! Sebastian: das Thermometer steht schräg...wie hast du das gemacht? Ist das ein schräger Einbau?
Das Thermometer von Blichman gibt's als fixed und als adjustable Version. Die einstellbare Variante biegt man sich zurecht, sodass man bequem von oben ablesen kann.
20200423_154540.jpg

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 01:07
von Harplip
Hallo Leute, ich habe auch ein 50l Topf mit 1/2" Hahn, kann man da auch ohne großen Aufwand einen 1,5 oder 2" Hahn anschweißen... was kostet so etwas?
Gruß aus hamm
Walter

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 07:35
von Troubadix
Hi...da brauchst du einen Anschweißadapter mit 1,5 oder 2" IG und natürlich jemanden, der dir das anschweißt. Schweißerei in der Gegend mal anfragen wäre wohl das einfachste..Preis hab ich leider keinen parat..dürfte sich aber in Grenzen halten, der der Aufwand, je nach Vorbereitung, Überschaubar ist.

Re: Maischen im 50L Topf

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 07:42
von diapolo
Harplip hat geschrieben: Donnerstag 14. Mai 2020, 01:07 Hallo Leute, ich habe auch ein 50l Topf mit 1/2" Hahn, kann man da auch ohne großen Aufwand einen 1,5 oder 2" Hahn anschweißen... was kostet so etwas?
Gruß aus hamm
Walter
Morgen Walter,
kommt ganz drauf an was du haben willst:
Scheibenventil mit Triclamp oder Milchgewinde kostet das Material alleine schon ca. 100-120€
Wenn du Mit Rohrgewinde und Kugelhahn arbeitest ca. 80€

Beim Anschweißen gebe ich dir den Tipp beim Schlosser oder Geländerbauer nachzufragen ober auch formiert schweißen kann, wenn er nicht weiss was das ist lass es sein, da dann die Innenseite porig ist.

Was sowas kostet weiss ich nicht aber ich denke mit 50€ musst schon rechen. Also komplett 150-180€

Ich kanns dir auch machen müsstest mir nur den Topf schicken...wenn du Interesse hast schreib mich an

mfg

Bernd