Seite 1 von 1

Centennial Lager

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 08:20
von n0l3n
Liebe Forumsmitglieder,
für eine Feier (sofern sie denn wieder stattfinden darf) möchte ich gern ein untergäriges, helles, leicht zitrusartiges Bier brauen.

In meinem letzten Pale Ale hat mir der Centennial gut gefallen. Da war aber auch Caramünch drin, sodass eine deutliche Malz-/Karamellnote dabei war.

Ich würde gern ein süffiges, nicht zu schweres Lager mit Centennial als Single Hop machen. Cascade als Ergänzung wäre notfalls da.

Gibt es hier Erfahrungen mit Centennial in UG-Bieren?


So sieht meine Rezeptidee bisher aus:

Ziel:
12 °P
~30 IBU

Schüttung:

80 % Pilsner
15 % MüMa 1
5 % CaraHell

Maischen:

64 °C für 30 Min
67 °C für 15 Min
72 °C für 20 Min

Hopfenkochen 60 Min

VWH Centennial 0,5 g/L 10% Alpha--> 13 IBU
20 Min vor Ende Centennial 0,5 g/L 10% Alpha--> 9 IBU
5 Min vor Ende Centennial 0,8 g/L 10% Alpha--> 7 IBU

oder

VWH Centennial 1,2 g/L 10% Alpha--> 30 IBU
WP Centennial 1-2 g/L

Gärung:
Hefe: WLP 830 oder WY 2206 (Tendiere zur 830)
Temperatur 10 °C

Freue mich auf Anregungen zum Rezept, insbesondere zum Schema bei der Hopfung und zur Hefe.

Vielen Dank!

Re: Centennial Lager

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 08:29
von HubertBräu
Centennial und Cascade mag ich auch sehr gerne. Kannst Du ohne Bedenken so brauen, das wird lecker. Ich würde vielleicht zum Ende der Gärung mit 2g / Liter stopfen.

Re: Centennial Lager

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 09:05
von Beerkenauer
Hallo Olli

Rezept hört sich gut an. Kannste so machen. Centennial mag ich auch sehr gerne.
Was ich in letzter Zeit gerne mache ist Vorderwürzhopfung und am Ende nochmal ne Hopfung bei unter 80°C.
Das gibt meiner Meinung nach noch mal ne schöne fruchtige Note.

Ansonsten wünsch ich Dir gut Sud

Stefan

Re: Centennial Lager

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 11:17
von Northern Brewer
Wird ein super süffiges Sommerbier und beide Hopfungs- wie Hefeoptionen werden funktionieren. Einzig beim Stopfen, wie von HubertBräu angeregt, wäre ich vorsichtig, denn der Centennial bringt schnell diese grasige Note rein. Wenn Du stopfen willst, dann max. 2-3 Tage.

Re: Centennial Lager

Verfasst: Donnerstag 23. April 2020, 16:55
von n0l3n
Vielen Dank an euch.
Ich denke, ich nehme die Kombi aus VWH und WP Hopfung.

Re: Centennial Lager

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 22:29
von Johanson
Hi Olli, wie ist denn dein Lager geworden?

Re: Centennial Lager

Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 11:22
von n0l3n
Moin,
also das Lager wurde ratzfatz bei der Hochzeit weggetrunken.
Mir persönlich hat es super geschmeckt, der Centennial kam gut raus, die Bittere war dabei nicht aufdringlich. Durch die Lagerhefe waren die Hopfenaromen gut zu schmecken.

Meine Hopfung war:
30 IBU als VWH
2 g/L in den WP
Am Ende der Hauptgärung 2 Tage während der Diacetyl-Rast bei 18 °C mit 1,5 g/L gestopft.

Re: Centennial Lager

Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 12:09
von HubertBräu
Danke für die Rückmeldung. Sehr schön, daß das Bier so gut angekommen ist :thumbup

Re: Centennial Lager

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 20:53
von christhenne
n0l3n hat geschrieben: Donnerstag 23. Juli 2020, 11:22 Moin,
also das Lager wurde ratzfatz bei der Hochzeit weggetrunken.
Mir persönlich hat es super geschmeckt, der Centennial kam gut raus, die Bittere war dabei nicht aufdringlich. Durch die Lagerhefe waren die Hopfenaromen gut zu schmecken.

Meine Hopfung war:
30 IBU als VWH
2 g/L in den WP
Am Ende der Hauptgärung 2 Tage während der Diacetyl-Rast bei 18 °C mit 1,5 g/L gestopft.
HI Olli,
Ich habe dein Lager genau so nachgebraut. Wollte den Centennial mal ausprobieren. Das Bier ist super geworden, tolles Rezept :thumbup
Braue ich sicherlich mal wieder.
Gruß
Henning