Seite 1 von 1
Craftbeerpi Temperatursensor funktioniert nicht mehr
Verfasst: Samstag 25. April 2020, 16:20
von mazi94
Hallo
Hatte heute meinen Probelauf mit Craftbeerpi jedoch als ich ca 1h das Wasser Kochen ließ gab mein Temperatursensor DS18B20 den Geist auf . Schätze mal das es an der Temperatur lag . Der Temperatursensor wurde aufjedenfall nicht Nass am Kabel .
Habt ihr vl ne Empfehlung auf einen anderen Sensor bzw Lösungen das das nicht mehr passiert?
Mfg
Re: Craftbeerpi Temperatursensor funktioniert nicht mehr
Verfasst: Samstag 25. April 2020, 17:53
von JackFrost
Der DS18B20 kann normal 125 °C.
Wenn er wieder kalt ist läuft er dann ?
Wie hast du ihn angeschlossen ?
Wie groß ist der Pullup für den DS18B20 ?
Gruß JackFrost
Re: Craftbeerpi Temperatursensor funktioniert nicht mehr
Verfasst: Samstag 25. April 2020, 18:15
von mazi94
Hey hab gerade gemerkt das wenn ich in neu starte geht er wieder .
Hab ihn angeschlossen wie in der Beschreibung mit 4.7kohm Widerstand.
Was meinst mit pullup?
Re: Craftbeerpi Temperatursensor funktioniert nicht mehr
Verfasst: Samstag 25. April 2020, 20:25
von JackFrost
mazi94 hat geschrieben: Samstag 25. April 2020, 18:15
Hey hab gerade gemerkt das wenn ich in neu starte geht er wieder .
Hab ihn angeschlossen wie in der Beschreibung mit 4.7kohm Widerstand.
Was meinst mit pullup?
Die 4k7 sind der Pullup. Ich hab kein CBPi hier mit DS18B20, Wo hängt Vcc vom DS18B20
und der Pullup hängt an 5V oder an 3,3V ?
Gruß JackFrost
Re: Craftbeerpi Temperatursensor funktioniert nicht mehr
Verfasst: Sonntag 26. April 2020, 10:27
von mazi94
Hey hab es so wie am Bild angeschlossen
Re: Craftbeerpi Temperatursensor funktioniert nicht mehr
Verfasst: Sonntag 26. April 2020, 17:08
von JackFrost
Entweder hast du einen schlechten DS18b20, oder es streut was ein und Versaut dir das Signal.
Gegen zweiteres kannst du mit einem kleineren Widerstand behben. 2k2 - 3k sind für 3,3V ok. Der DS18B20 kann
4 mA ableiten. Damit wäre ein 825R Widerstand der kleinste der Verwendet werden darf.
Zur Not einen neuen kaufen ob der besser ist.
Beim Großhändler sind die immer noch teuerer als bei Ebay.
3,53 € für einen und ab 500 Stück 2,59 € zzgl. MwSt. Vielleicht hast du nur einen schlechten
erwischt.
Zum Messen müsstest du einen Logic Analyzer haben, damit du siehst ob die Signale richtig kommen, bzw wie die Antwort ist.
Gruß JackFrost