Seite 1 von 1
Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Montag 27. April 2020, 20:31
von pascal.hagedorn
Hallo Zusammen,
Ich hab mal wieder eine Frage mit mehreren Ebenen an Euch:
Hab seit 4 Wochen 25Liter Münchner Helles bei 14Grad in der Hauptgärung (siehe hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread) und komme langsam zum Gärende. *ich freu mich wie Bolle drauf*
Jetzt würde ich gerne ca. 18 Liter abfüllen (um original Helles zu haben-zumindest nah dran

) und 6-7 Liter noch stopfen.
Macht ein Cold Crash nach 4 Wochen Gärung noch Sinn? Das Bier ist jetzt schon sehr klar!
1. Ich würde dann Cold Crash für 1-2 Tage auf möglichst nah an 0 Grad (min <5Grad) und den Zucker für die 18 Liter vorlegen und ins "Abfüllfass" einfüllen und Daumen drücken.
2. Würde dann den Rest (6-7Liter) noch bei Cold Crash Temperatur mit 5g Cascade Hopfen stopfen, und nochmal 5 Tage warten und den Rest auch abfüllen.
oder besser ...
2. Temperatur wieder auf 14Grad und dann stopfen, Cold crash 1-2 Tage und abfüllen?
oder ...
2. Temperatur wieder auf 14Grad, stopfen und abfüllen (ohne Cold Crash)
3. Bei Zimmertemperatur nachgären.
Vielen Dank für Eure Anregungen.

Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Montag 27. April 2020, 21:19
von coyote77

Gegenfrage: warum 4 Wochen Hauptgärung?
Coldcrash dient der Klärung. Wenn's klar genug ist, kannst du es lassen.
Noch länger würde ich es wirklich nicht auf der Hefe stehen lassen. Also wenn stopfen, dann im Keg oder nach dem Umschlauchen in einem anderen Gefäß. Hab mal gelesen, dass sich die Aromen bei höheren Temperaturen besser lösen.
Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Montag 27. April 2020, 21:27
von pascal.hagedorn
Die Hefe war leider nicht gut genug von mir aktiviert worden und daher wohl etwas träge. Der Geschmack ist aber ziemlich lecker.
Also würdest Du es jetzt direkt bei 14 Grad abfüllen und den Rest auf Neues "Stopfgefäss geben" und bei 14 Grad lassen und dann auch so nach 5 Tagen abfüllen?
Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Montag 27. April 2020, 21:56
von coyote77
Würde ich so machen, ja
Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 14:30
von pascal.hagedorn
Danke Andreas!

Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 14:35
von gulp
Ein Münchener Helles braucht weder einen Cold Crash noch Hopfen stopfen.
Gruß
Peter
Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 15:09
von pascal.hagedorn
Ich weiss :) ... aber ich stopf doch so gern
Im Ernst: Mein Grund ist, da ich Anfänger bin und gerne aus einem Sud 2 Varianten machen möchte um zu sehen wie sich das auswirkt, einen Parameter zu ändern/ergänzen - und zu lernen. Hier: Hopfenstopfen bei Münchner Hellem mit Cascade (war das einzige "Rezept" bzw. Variante was ich im Internet gefunden hatte) und eben ohne Hopfenstopfen.
Oder ist das kein guter Ansatz um Geschmackliche Erkenntnisse zu bekommen? Ist ja auch "nur" ca 20% des Suds bzw. 20% Blasphemie
Aber welche Biere brauchen denn keinen Cold Crash? Hefe-Weizen?!
Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 15:50
von Silbereule
pascal.hagedorn hat geschrieben: Dienstag 28. April 2020, 15:09
Oder ist das kein guter Ansatz um Geschmackliche Erkenntnisse zu bekommen?
Doch, das ist ein sehr guter Ansatz! Lass dich von der Stilpolizei nicht verunsichern
Herzliche Grüße,
Steffen
Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 16:04
von DerDallmann
Finde ich auch super. Gibt ja auch kommerzielle Beispiele, siehe Hoppy Hell von Maisels.
Für den Sommer genau das Richtige...
Nach ausreichender Zeit brauchts generell keinen Cold Crash mehr. Ich cold crashe aber immer, wenn ich gestopft habe.
Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 16:22
von gulp
Finde ich auch super. Gibt ja auch kommerzielle Beispiele, siehe Hoppy Hell von Maisels.
Kenne ich und ist auch kein MÜNCHENER Helles.
Einen Sud aufzuteilen und was auszuprobieren ist immer eine gute Idee. Das Münchener Helles zu nennen ist halt der Fehler.
Nenns halt Erwins Kellerbier, oder Ernas Klosterbrühe. Alles gute Namen.
Doch, das ist ein sehr guter Ansatz! Lass dich von der Stilpolizei nicht verunsichern
Das ist halt schon ein Fachforum hier. Wenn einer meint er hat einen vierbeinigen Stuhl geschreinert und es kommt ein dreibeiniger Hocker dabei raus, kann man das schon mal kritisieren.
Außerdem lässt sich doch eh keiner vom "Grantler Gschmarrie" verunsichern und wenn ist ihm auch nicht mehr zu helfen.
Gruß
Peter
Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 16:30
von pascal.hagedorn

Ich finde Deinen Einwand absolut ok und Du hast absolut Recht, Peter! Danke für Dein Feedback, ich hab das schon richtig eingeordnet! Ich weiss das es immer mehrere Meinungen gibt und mein Helles ist wahrscheinlich auch nur nah dran an einem echten "Hellen" ;) ... und ich probier halt gern aus und es macht dann auch mehr her wenn man 2 Biere gegeneinander testen kann ;) ... für den Laien und den Profi ja wahrscheinlich immer ein Spass

Und das Jungbier schmeckt mir jetzt schon supergut! Das Warten hat sich gelohnt bzw. wird sich lohnen
Also, Wäre Cascade auch Eure Wahl? 5g/L?
Habe noch folgende im Kühlschrank
* Nelson Sauvin
* Hall Tradition (bereits im hellen drin ;)
* Hüll Melon
* Hall Mittelfrüh
* Columbus
* Amarillo
* Mosaic
* Citra
Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 16:31
von pascal.hagedorn
Ich werde es dann "Heller Wahnsinn" nennen ;)

Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 16:34
von gulp
pascal.hagedorn hat geschrieben: Dienstag 28. April 2020, 16:31
Ich werde es dann "Heller Wahnsinn" nennen ;)
Recht so
Bei der Hopfen Auswahl wäre Amarillo meine erste Wahl.
Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 23:26
von Barney Gumble
pascal.hagedorn hat geschrieben: Dienstag 28. April 2020, 16:31
Ich werde es dann "Heller Wahnsinn" nennen ;)
Das klingt super!
Nachdem ich selbst als Münchner nach dem Lesen dieses Artikels
https://braumagazin.de/article/muenchne ... brautipps/ bei meinen „Hellen“ jetzt auch sensibilisiert bin, was diesen Namen angeht..
Als Hopfen in diesem Sinne natürlich besser Hallertauer Mfr. statt Cascade.
Vg
Shlomo
Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 01:09
von pascal.hagedorn
Schöner Artikel! Aber leider keine Inspiration/Hinweise bzgl Hopfenstopfen
Erste Fuhre Münchner Hell ist abgefüllt und bin gespannt.
Habe jetzt doch "nur" 4 Liter mit Cascade (Brombeer / Litsche laut Jan B.) gestopft (5g/l), dabei hat mich die Litschi überzeugt ;) ...
Mal schauen, wie es rauskommt, aber bestimmt der "helle Wahnsinn"
Ein nettes "Probiererle" wird es schon werden

Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 20:01
von elcanalio
Ich find das auch spannend so rumzuexperimentieren. Gerade neutralere Biere wie Helle oder Pils mit leichtem Zitrus Aroma Cascade sauber hinzukriegen ist ja nicht ganz so easy.
Leider konnte ich bisher alle Stopfversuche nicht ausreichend sauerstoffarm abfüllen und die Oxidation hat’s in eine braune Brühe verwandelt (wie Apfel an der Luft).
Viel Erfolg und berichte mal wie es geworden ist.
Re: Cold Crash & Hopfen stopfen
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 07:06
von Barney Gumble
Ein "Münchner Helles" lebt vom ganz fein ausbalancierten Malzgeschmack, von dem eigentlich nicht irgendwelcher Hopfen zu sehr ablenken sollte. Dazu kommt eine klitzekleine Restsüße. Sorry, will hier nicht als Stil-Papst rüberkommen.. es wird schon eine schöne Kombi werden Dein Citra-Münchner-Hell-er-Wahnsinn
