Seite 1 von 1

Kippen des Einkochers: Läuterhexe verstopft beim Hopfenseihen...

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 09:35
von Jan82
Moin ihr lieben,
ich hab am Wochenende mal wieder gebraut und hatte ein Problem, was mich immer mal wieder nervt. Ich braue mit Einkocher (Lidl) und Läuterhexe.
Am Ende des Hopfenkochens (Pellets) hatte ich eigentlich einen recht schönen Whirlpool und der Hopfen hat sich gut in der Mitte gesammelt. Trotzdem habe ich immer zusätzlich Läuterhexe im Einkocher und einen Sputnikfilter unter dem Hahn (für den Fall der Fälle).
Wie eigentlich immer bisher lief der Kocher gut leer, bis er an den Punkt kam, wo der Auslauf über der Flüssigkeit steht. Darunter befinden sich aber ja noch ein paar Liter. Also habe ich (wieder einmal) den Kocher vorsichtig gekippt, was manchmal klapp - dieses Mal mit mäßigem Erfolg: Der Hopfen ist ruck zuck aufgewirbelt und hat die Hexe verstopft, so dass nichts mehr durch kam. Irgendwie hab ich die sauheiße HExe dann ein wenig gezogen, so dass der Sud samt Hopfen durch fließen konnte und vom Filter gefiltert wurde. Den letzten Rest musste ich dann direkt vom Kocher durch den Filter gießen.
Das fühlt sich jedes Mal irgendwie nicht richtig an. Aber um alles aus dem Kocher zu bekommen ahb ich auch noch keien bessere Lösung gefunden. Das nächste Mal vielleicht ohne die Hexe? Um das Kippen komm ich am Ende dann trotzdem nicht herum, aber immerhin dann ohne verstopfen?
Ist mir immer wieder ein Rätsel wie ich den "Rest" unter dem Ablauf gut raus bekommen kann ohne dass der Hopfenkegel für die Katz war...
Viele Grüß, Jan

Re: Kippen des Einkochers: Läuterhexe verstopft beim Hopfenseihen...

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 09:49
von ak59
Hallo,

da ich beim Kochen ohne Hexe arbeite stellt sich der Teil der Frage für mich nicht, aber ich plane beim nächsten Mal ein Abziehrohr zu verwenden, da mein kleiner Topf (absichtlich) keinen Hahn hat. Mein großer Topf hat auch recht viel Totraum und bis ich weiss, daß es eine bessere Lösung gibt, würde ich den Hahn dort noch nicht durch einen Blindstopfen ersetzen. Deshalb interessiert mich hier auch weiteres Feedback.

Gruß,

Andreas

Re: Kippen des Einkochers: Läuterhexe verstopft beim Hopfenseihen...

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 10:49
von 1_Harald
Ich benutze einen verstellbaren Edelstahltortenring. Sobald beim Ablassen der Kegel sichtbar wird setze ich ihn ein, somit kann ich den EK ankippen. Ein Großteil des Hopfens verbleibt im Ring, der Ablasshahn verstopft nicht und der Rest verbleibt in einem Monofilamentfilter.
MfG

Re: Kippen des Einkochers: Läuterhexe verstopft beim Hopfenseihen...

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 22:11
von afri
Und wenn doch mal das eine oder andere Fitzelchen Hopfen mitkommt, macht das auch nichts, das sinkt mit der Hefe im Gärfass zu Boden und richtet dort keinen Schaden an, zumindest wenn die Hefe verworfen wird.
Achim

Re: Kippen des Einkochers: Läuterhexe verstopft beim Hopfenseihen...

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 23:08
von VolT Bräu
Sehe ich genauso. Hexe raus. Tortenring verhindert schnelles verlegen des Auslaufs. Vorsichtig ankippen + Monofilter. Passt.
In meinem SS-Brewtech Topf wird von innen ein Winkel nach unten auf den Auslauf gesteckt, so dass der tiefer gelegt wird. Theoretisch könnte man sich sowas auch basteln. Das ist noch besser weil man dann nicht rumschaukeln muss.

Re: Kippen des Einkochers: Läuterhexe verstopft beim Hopfenseihen...

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 23:17
von JackFrost
VolT Bräu hat geschrieben: Dienstag 28. April 2020, 23:08 Sehe ich genauso. Hexe raus. Tortenring verhindert schnelles verlegen des Auslaufs. Vorsichtig ankippen + Monofilter. Passt.
In meinem SS-Brewtech Topf wird von innen ein Winkel nach unten auf den Auslauf gesteckt, so dass der tiefer gelegt wird. Theoretisch könnte man sich sowas auch basteln. Das ist noch besser weil man dann nicht rumschaukeln muss.
Montiere einen 90° Bogen innen nach unten so das tieferabgesaugt wird.
Am Auslauf muss aber dann noch ein Schlauch drann, der im Gärbehälter unterspiegel liegt sobald der Füllstand auf höhe des Hahnes ist.
Damit "hebst" du den sud fast ganz ab ohne kippen zu müssen.

Beim Ss-Brewtech Topf hab ich den Winkel auch, aber ohne Schlauch der unterspiegel ist kann nich unter den Hahn abgelassen werden.
Mir fehlt nur noch die richtige Tülle für den Schlauch.

Gruß JackFrost

Re: Kippen des Einkochers: Läuterhexe verstopft beim Hopfenseihen...

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 06:52
von Boludo
Hexe und Sputnik sind wie Gürtel und Hosenträger gleichzeitig, zumal die Hexe gar nicht zum Hopfen Seihen gedacht ist. Also raus damit.
Ich ziehe nur noch mit einem ganz einfachen Schlauch ab. Geht bei mir eh nicht anders, da ich keinen Hahn am Topf habe. Damit kommt man ganz runter. Wenn dann der Trubkegel doch am Ende zerfällt kipp ich die letzten paar Liter einfach in den Filter und fertig.

Stefan

Re: Kippen des Einkochers: Läuterhexe verstopft beim Hopfenseihen...

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 14:50
von Jan82
Ok, ich werds beim nächsten Mal mal ohne Hexe und mit Tortenring versuchen :) Hört sich für mich so an als könne das besser funktioniern...zumindest nichts was sich komplett festsetzen kann. Selbst wenn das mit dem Tortenring nicht funktionieren sollte, müsste der Schmodder ja durch den Hahn in den Filter suppen...