Seite 1 von 1

Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 21:11
von Kissnofrog
Habe gerade mein Weizen probiert.
Naja, schmeckt zumindest interessant. Was mich aber vor allem stört, ist das es zu wenig Kohlensäure hat.
Kann ich da noch was machen? Evtl nochmal mehr Zucker in die Flaschen?

Grüße,
David

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 21:40
von Kellerbraeu
Wie lange stand dein Weizen den in der Nachgaerung?
Wie hast Du aufgezuckert bzw wieviel Speise hast Du gegeben?

Etwas mehr Info wäre gut.
Ulf

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 22:22
von Kissnofrog
hallo Ulf,

es stand jetzt seit dem 5. April, also gut 3 Wochen.
Aufgezuckert wurde es mit Haushaltszucker, 6.5 gram pro Liter.

Grüße,
David

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 22:29
von afri
Wenn das fertige Bier zuwenig CO2 hat und aus Flaschen kommt, ist nichts mehr zu machen. Dann musst du es als "englischen Stil" verkaufen oder wegkippen. In Fässern kann man immer noch nachcarbonisieren, aber mit neu Zucker geben in Flaschen funktioniert üblicherweise nicht.
Achim

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 22:32
von toaster
6.5g Haushaltszucker pro Liter sind für ein Weizen zu wenig. Du willst vielleicht 6.5g CO2 pro Liter haben, das bedeutet also bei einer Jungbiertemperatur (max. Temp bei der Gärung) von 20 Grad C, dass du 9.7g Haushaltszucker pro Liter dazugeben musst.

Nachzurechnen auf z.B. https://brauerei.mueggelland.de/karbonisierung.html

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 00:50
von Alt-Phex
toaster hat geschrieben: Dienstag 28. April 2020, 22:32 6.5g Haushaltszucker pro Liter sind für ein Weizen zu wenig. Du willst vielleicht 6.5g CO2 pro Liter haben, das bedeutet also bei einer Jungbiertemperatur (max. Temp bei der Gärung) von 20 Grad C, dass du 9.7g Haushaltszucker pro Liter dazugeben musst.


Genau das, du hast zuwenig Zucker genommen.
afri hat geschrieben: Dienstag 28. April 2020, 22:29 aber mit neu Zucker geben in Flaschen funktioniert üblicherweise nicht.
Doch, das funktioniert sogar sehr gut. Sofern man den Zucker ohne überschäumen da rein bekommt. Da ist dann eine Zuckerlösung nötig, sonst entbindet sich schlagartig das CO2 und man hat mehr Bier neben als in der Flasche. Ohne Sauerei gehts üblicherweise nicht.

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 07:26
von Kissnofrog
Danke euch!
Also Zucker nachträglich hinzufügen geht?
Das mit dem Überschäumen habe ich nicht verstanden.
Aus dem Zucker kann ich einen Sirup herstellen, das sollte kein Problem sein.
Wieviel Zucker sollte ich denn nun noch dazu geben? Öffne ich die Flaschen geht ja ein Teil der Kohlensäure verloren.
Und wie lange muss es dann noch stehen?

Sorry für die vielen Fragen. Ich bin Anfänger.

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 07:27
von Barney Gumble
Sofern die Flaschen nicht schon zu voll dafür sind.
Habe ich noch nicht gemacht, Erfahrungen würden mich interessieren.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass -abhangig von der Gärtemperatur- ja eine gelöste CO2-Menge allein durch den bekannten Öffnungseffekt schon entbunden wird und fuart is, also die angestrebte Carbonisierung wird wohl letztendlich keine Punktlandung mehr werden..
VG
Shlomo

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 07:28
von Barney Gumble
Du hast uns das Entscheidende noch nicht verraten; (oder hab ich es überlesen), bei welcher T wird die nach-Nachgärung in Flaschen ablaufen?

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 07:39
von Kissnofrog
Die Nachgährung findet bei mir im Keller statt. Da hat es aktuell 17 grad

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 14:10
von ak59
Noch kurz einen Fehler, den ich meines Wissens begangen hatte: wenn ich eine bestimmte Menge Zuckerlösung ansetze, darf ich nicht den Zucker mit der berechneten Menge Wasser ansetzen, sondern auf die berechnete Menge ergänzen. Bitte korrigiert mich, falls ich das nochmal falsch gemacht habe. Wenn's eh klar war - einfach ignorieren.

Gruß,

Andreas

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 14:37
von Kissnofrog
Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe aber evtl geht das in die selbe Richtung wie eine meiner Fragen:
Wenn ich nun nochmals Zucker nach geben möchte fragt sich wieviel. Es hat ja schon eine Nachgärung stattgefunden und es ist ja auch schon CO drin (auch wenn teile davon durchs öffnen der Flaschen verloren gehen wird).
verstehe ich dich richtig?

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 14:50
von Boludo
Durch das Öffnen geht nicht viel CO2 verloren. Daher ist Belüften bei zu viel Druck auch so ätzend.
Ich würde die fehlende Differenz an Zucker zugeben, also ca 2g pro 0,5l Flaschen.
Mach eine Lösung und zwar so, dass zb 10 mL 2g Zucker enthalten und geb dann mit der Spritze im jede Flasche diese 10ml Lösung. Die Flaschen dürfen nicht randvoll werden, aber ein knapper Zentimeter Luft ist kein Problem.
Am besten machst du eine größere Menge Zuckerlösung, dann ist die Genauigkeit besser. Also zb 200g Zucker vorlegen, mit 500ml Wasser lösen und dann unter Rühren auf 1l auffüllen.

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 14:54
von Barney Gumble
Kissnofrog hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 14:37 Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe aber evtl geht das in die selbe Richtung wie eine meiner Fragen:
Wenn ich nun nochmals Zucker nach geben möchte fragt sich wieviel. Es hat ja schon eine Nachgärung stattgefunden und es ist ja auch schon CO drin (auch wenn teile davon durchs öffnen der Flaschen verloren gehen wird).
verstehe ich dich richtig?
Also wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du bereits 6,5 g Zucker pro L hinzugegeben.
Da Du auf 6,5 g "CO2" (!) pro L kommen wolltest, fehlen also nach fabier auf 9,2 g Zucker pro L so 2,7 g Zucker pro L, also 1,4 g Zucker pro 500 ml. Ganz dick ansetzen und schauen dass wirklich noch so viel Milliliter in jede Flasche reinpassen, dass die 1,4 g Zucker reinkommen.
Ich glaube erstaunliche 200 g Zucker lösen sich in 100 ml, also mach z. B. 140 g in 100 ml und geb pro Flasche 1 ml in jedes Flascherl, hast Du eine ml-Spritze? Ansonsten wären 20 Tropfen ca. 1 ml. Wie Du selbst erahnst, ist die Methode alles andere als genau..
VG
Shlomo

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 14:55
von Barney Gumble
:crying :Greets Oh, Stefan war schneller

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 15:00
von Boludo
Barney Gumble hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 14:54
Kissnofrog hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 14:37 Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe aber evtl geht das in die selbe Richtung wie eine meiner Fragen:
Wenn ich nun nochmals Zucker nach geben möchte fragt sich wieviel. Es hat ja schon eine Nachgärung stattgefunden und es ist ja auch schon CO drin (auch wenn teile davon durchs öffnen der Flaschen verloren gehen wird).
verstehe ich dich richtig?
Also wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du bereits 6,5 g Zucker pro L hinzugegeben.
Da Du auf 6,5 g "CO2" (!) pro L kommen wolltest, fehlen also nach fabier auf 9,2 g Zucker pro L so 2,7 g Zucker pro L, also 1,4 g Zucker pro 500 ml. Ganz dick ansetzen und schauen dass wirklich noch so viel Milliliter in jede Flasche reinpassen, dass die 1,4 g Zucker reinkommen.
Ich glaube erstaunliche 200 g Zucker lösen sich in 100 ml, also mach z. B. 140 g in 100 ml und geb pro Flasche 1 ml in jedes Flascherl, hast Du eine ml-Spritze? Ansonsten wären 20 Tropfen ca. 1 ml. Wie Du selbst erahnst, ist die Methode alles andere als genau..
VG
Shlomo
Wenn du 140g Zucker in 100ml Wasser löst, dann hat ein Milliliter nicht 1,4g Zucker, da der Zucker auch ein Volumen hat. Vor allem bei so dicken Lösungen ist das ein Thema. Man muss 140g Zucker vorlegen und auf 100ml Volumen mit Wasser auffüllen.
Ich würde aber nicht so dicke Lösungen machen, das wird extrem viskos.
Meistens hat so eine Flasche ca 25ml Kopfvolumen bei normaler Füllung, wenn ich mich nicht irre. Je nachdem wie voll die Flaschen gemacht wurden muss man da jetzt halt schauen.

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 15:14
von Kissnofrog
Ok, ich versuche das mal recht dick anzusehen.
Letztlich kann ich ja auch anhand des Gesamtgewichts und des Volumens am Ende ausrechnen wieviel Zucker in wieviel ml Sirup sind.
Da durch das öffnen der Flaschen ja wieder etwas CO2 verloren geht würde ich vielleicht etwas großzügiger sein.
Eine Pipette habe ich mit der ich das recht genau dosieren kann.
Bleibt die Frage: Wie lange lass ich das dann nochmal nachgären?

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 15:25
von tauroplu
Bis entsprechend genug Druck aufgebaut ist bei der Nachgärtemperatur. Flasche mit Druckkontrollmanometer dazustellen.

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 16:15
von Barney Gumble
[/quote]

Wenn du 140g Zucker in 100ml Wasser löst, dann hat ein Milliliter nicht 1,4g Zucker, da der Zucker auch ein Volumen hat. Vor allem bei so dicken Lösungen ist das ein Thema. Man muss 140g Zucker vorlegen und auf 100ml Volumen mit Wasser auffüllen.
Ich würde aber nicht so dicke Lösungen machen, das wird extrem viskos.

[/quote]

Das stimmt, Stefans Vorschlag ist besser, 5 ml kann man auch hinreichend genau mit dem 100 ml Zylinder dosieren, mühselig bleibts aber..

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 17:42
von Prototyp_Brauer
Ich würde die Flaschen vor der Zuckerzugabe auf Kühlschranktemperatur kühlen, so geht weniger CO2 verloren (weil sich mehr im Bier löst) und die Gefahr vom Überschäumen sinkt auch. Anschliessend wieder auf Raumtemperatur bringen und evlt. kurz Schütteln / auf den Kopf stellen um die Hefe aufzuwirbeln.
Gruss
Manuel

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 19:29
von Kissnofrog
Ich habe jetzt überall 5ml / 4g Zucker als Sirup rein. DAs mit dem Schäumen ging einigermaßen, bei manchen mehr bei anderen weniger. Wenn man schnell genug war war die Flasche schon wider zu bis der Schaum oben angekommen ist.
Ich werde es jetzt mal eine Woche stehen lassen und dann gucken.

Ein Druckkontrollmanometer hab ich natürlich nicht - wenn ich sowas hätte würde ich wohl auch nicht fragen.

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 19:40
von toaster
Mind. eine Woche.

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 22:34
von ak59
Boludo hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 15:00
Barney Gumble hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 14:54
Kissnofrog hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 14:37 Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe aber evtl geht das in die selbe Richtung wie eine meiner Fragen:
Wenn ich nun nochmals Zucker nach geben möchte fragt sich wieviel. Es hat ja schon eine Nachgärung stattgefunden und es ist ja auch schon CO drin (auch wenn teile davon durchs öffnen der Flaschen verloren gehen wird).
verstehe ich dich richtig?
Also wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du bereits 6,5 g Zucker pro L hinzugegeben.
Da Du auf 6,5 g "CO2" (!) pro L kommen wolltest, fehlen also nach fabier auf 9,2 g Zucker pro L so 2,7 g Zucker pro L, also 1,4 g Zucker pro 500 ml. Ganz dick ansetzen und schauen dass wirklich noch so viel Milliliter in jede Flasche reinpassen, dass die 1,4 g Zucker reinkommen.
Ich glaube erstaunliche 200 g Zucker lösen sich in 100 ml, also mach z. B. 140 g in 100 ml und geb pro Flasche 1 ml in jedes Flascherl, hast Du eine ml-Spritze? Ansonsten wären 20 Tropfen ca. 1 ml. Wie Du selbst erahnst, ist die Methode alles andere als genau..
VG
Shlomo
Wenn du 140g Zucker in 100ml Wasser löst, dann hat ein Milliliter nicht 1,4g Zucker, da der Zucker auch ein Volumen hat. Vor allem bei so dicken Lösungen ist das ein Thema. Man muss 140g Zucker vorlegen und auf 100ml Volumen mit Wasser auffüllen.
Ich würde aber nicht so dicke Lösungen machen, das wird extrem viskos.
Meistens hat so eine Flasche ca 25ml Kopfvolumen bei normaler Füllung, wenn ich mich nicht irre. Je nachdem wie voll die Flaschen gemacht wurden muss man da jetzt halt schauen.
100ml war ein schlechtes Beispiel von mir, ja. Zuletzt waren es 120 auf 400 fûr 10ml/Flasche.

Andreas

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 22:49
von Boludo
Kissnofrog hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 19:29 Ich habe jetzt überall 5ml / 4g Zucker als Sirup rein.
4g Zucker auf 0,5l Flaschen?
Hast du gelesen was wir gerechnet haben?
Du hast die doppelte Menge zugegeben.
Das sollten jetzt ganz ungefähr 8g CO2 pro Liter geben.
Ziemlich grenzwertig, ein Rülpsbier, aber vermutlich gerade noch trinkbar.
Falls das alles so stimmt sollten das die Flächen aushalten, aber ohne Garantie.

Stefan

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 07:10
von Kissnofrog
4g pro Liter, nicht Flasche.

Re: Zuwenig Kohlensäure

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 07:59
von Boludo
Ok, dann ist alles gut.
Ein Flaschenmanometer ist übrigens eine extrem sinnvolle Investition.