Seite 1 von 1
Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 15:21
von Johnny H
Unterhaltsame und witzige Einführung ins Hobbybrauen von 2002 mit "Johnny Hanson" (aka John Wright) von den Hanson Brothers bzw. NoMeansNo.
Ist erst seit Kurzem auf Youtube, von daher verlinke ich das mal.
Zeitgemäß ist da einiges sicherlich nicht mehr, aber es ist ein amüsantes Filmchen (Dauer ca. 45 Minuten), und es hat viele (Hobby)brauer (mich auch übrigens) inspiriert, mit dem Brauen anzufangen. Und die Musik ist auch gut :)
Add.: Lustig ist z.B. das Vorgehen bei der Kombirast (Einwickeln und stehenlassen), die Oskartonne etc., aber man sieht auch z.B. das auf der anderen Seite des Atlantiks durchaus übliche Abziehen des Biers von der Hefe nach wenigen Tagen, gefolgt von Reifung im Carboy.
Victoria British Columbia Canada's Hanson Brothers It's A Living Brew Your Own Home Brew!
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 18:40
von schlupf
Blöd, dass ich mich erst vom Spammer an diesen Thread erinnern lassen muss, aber ich wollte mich auch noch für den Tipp bedanken.
Das Video war, besonders für das Alter, ziemlich gut und kurzweilig. Und besonders der Soundtrack war super!
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 21:36
von Sebasstian
Wow, das kannte ich noch nicht. Als großer nomeansno Fan für mich eine doppelte Freude! Danke für den Tip.

Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:27
von manno_matze
Groß-artig!
erinnert schön an die frühe 2000er TonyHawkJackassPunkrockZeit.
Vielen Dank!

Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 21:12
von Johnny H
Sebasstian hat geschrieben: Mittwoch 27. Mai 2020, 21:36
[...] Als großer nomeansno Fan [...]
Dito!!!
Ich bin ja über Nomeansno zu den Hanson Brothers gekommen und von dort zum Brauen. Auf erstere stehe ich auch gerade wieder sehr!
Gibt ein paar Fans hier. Stefan (Boludo) hat John Wright sogar mal ein paar eigene Biere zum Konzert gebracht bzw. bringen lassen. Das wird heuer schwierig, es sei denn, es ergibt sich was über Compressorhead.
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 22:10
von Boludo
Johnny H hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 21:12
Sebasstian hat geschrieben: Mittwoch 27. Mai 2020, 21:36
[...] Als großer nomeansno Fan [...]
Dito!!!
Ich bin ja über Nomeansno zu den Hanson Brothers gekommen und von dort zum Brauen. Auf erstere stehe ich auch gerade wieder sehr!
Gibt ein paar Fans hier. Stefan (Boludo) hat John Wright sogar mal ein paar eigene Biere zum Konzert gebracht bzw. bringen lassen. Das wird heuer schwierig, es sei denn, es ergibt sich was über Compressorhead.
Ja, das war damals ne witzige Sache. Ist schon ewig her. Meine Kumpels sind auf ein Konzert und ich weiß ehrliche gesagt nicht mehr warum ich nicht mit bin.
Hab dann einfach auf ihrer Homepage an die Infoadresse geschrieben und gefragt, ob er denn mein Bier probieren will, wenn er schon mal im Deutschland ist. Daraufhin hat John mir persönlich geantwortet und gefragt, ob der Papst in den Wald scheißt und ob der Bär einen lustigen Hut trägt. Natürlich auf Englisch.
Meine Kumpels sind dann mit dem Bier hin und haben es am Seiteneingang abgegeben und durften dann umsonst rein.
Laut seiner Mail hat ihm mein Bier geschmeckt. Ich glaube aber das war nur höflich, das war noch ziemlich zu Beginn meiner Brau Karriere.
Danke für den link! Ist ewig her seit ich das gesehen hab.
War leider nie auf einem ihrer Konzerte. Ich mag auch nicht alles von ihnen, manches stresst mich, einiges ist aber einfach genial. Und es gab wohl kaum eine sympathischere Band überhaupt.
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 22:43
von Sebasstian

Schöne Geschichte. Ja, wirklich schade, dass mit einer Tour wohl nicht mehr zu rechnen ist um nochmal Bier "vorbei zu bringen". Mr Wrong geht ja schon auf die 70 zu. In den 90ern hatte ich zum Glück mal das Vergnügen ein Konzert zu sehen.
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 22:58
von Johnny H
Sebasstian hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 22:43
[...] In den 90ern hatte ich zum Glück mal das Vergnügen ein Konzert zu sehen.
Mein erstes Konzert war auch in den 90ern. Dann lange nichts bzw. erst wieder 2007 und dann nochmal 2012. Alle großartig!! Leider nie wieder (wobei man ja nie nie sagen soll).
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 23:16
von afri
Hypsches Filmchen mit nur wenigen Fehlern, aber haben wir wirklich mal so angefangen? Ich fürchte: ja... Die Musiker hingegen kenne ich nicht, vermutlich eine Bildungslücke. Nun ja, er hat ja in beinahe jeder Einstellung eine Lage mehr Klebeband auf seiner Brille, möglicherweise ein Hinweis auf Sparsamkeit oder besondere Plotschigkeit sich selbst gegenüber. Ist ja auch scho ein paar Jahre her.
Achim
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 07:06
von Boludo
afri hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 23:16
Hypsches Filmchen mit nur wenigen Fehlern, aber haben wir wirklich mal so angefangen?
Ich weiß nicht, ob man da von Fehler reden kann. Die meisten Kanadier und Amis brauen nun mal so und ich durfte mal live dabei sein. Als ich den Film zum ersten Mal gesehen habe war ich komplett verwirrt, weil das das erste Mal war, dass ich was von einer Kombirast gehört habe. Es hat so ziemlich allem widersprochen, was ich gerade erst vom Hagen Rudolf Buch gelernt habe.
Die Biere die so hergestellt werden sind teilweise richtig klasse, wie ich in den USA feststellen konnte. Die haben da einfach oft viel weniger Focus auf Anlagen und vor allem Automatisierung wie wir.
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 09:04
von aegir
Boludo hat geschrieben: Freitag 29. Mai 2020, 07:06
afri hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 23:16
Hypsches Filmchen mit nur wenigen Fehlern, aber haben wir wirklich mal so angefangen?
Ich weiß nicht, ob man da von Fehler reden kann. Die meisten Kanadier und Amis brauen nun mal so und ich durfte mal live dabei sein. Als ich den Film zum ersten Mal gesehen habe war ich komplett verwirrt, weil das das erste Mal war, dass ich was von einer Kombirast gehört habe. Es hat so ziemlich allem widersprochen, was ich gerade erst vom Hagen Rudolf Buch gelernt habe.
Die Biere die so hergestellt werden sind teilweise richtig klasse, wie ich in den USA feststellen konnte. Die haben da einfach oft viel weniger Focus auf Anlagen und vor allem Automatisierung wie wir.
In "Bier selbst gebraut" von K. Kling von 1998 waren schon Rezepte mit Kombirast aufgeführt. Ob die im Buch aber auch so erklärt wurde weiß ich nicht mehr. Anfang der 2000er war aber auch schon eine Kühlbox mit Panzerschlauch in den USA üblich und seit damals braue ich fast nur noch mit Kombirast. Ich hab auch noch den gleichen billigen Blechtopf den man im Video sieht.
Gruß Hotte
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 10:07
von Johnny H
afri hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 23:16
[...] Die Musiker hingegen kenne ich nicht, vermutlich eine Bildungslücke. Nun ja, er hat ja in beinahe jeder Einstellung eine Lage mehr Klebeband auf seiner Brille, möglicherweise ein Hinweis auf Sparsamkeit oder besondere Plotschigkeit sich selbst gegenüber. Ist ja auch scho ein paar Jahre her.
Achim
Vielleicht sollte man dazu sagen, dass die Filmfigur "Johnny Hanson" eigentlich eine Kunstfigur ist, so wie die Musik der "Hanson Brothers" (die natürlich keine Brüder sind) auch nur ein Nebenprojekt und eine Hommage an die Ramones, Eishockey und den Film "Slapshot" sind bzw. waren.
Leider (aus meiner Sicht zumindest) sind beide Bands (Nomeansno / Hanson Brothers) fast unbekannt - auf der letzten Nomeansno-Scheibe stand deswegen auch "From Obscurity to Oblivion" (heißt ungefähr "von Obskurität in die Vergessenheit").
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 01:55
von olle
Boludo hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 22:10
Johnny H hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 21:12
Sebasstian hat geschrieben: Mittwoch 27. Mai 2020, 21:36
[...] Als großer nomeansno Fan [...]
Dito!!!
Ich bin ja über Nomeansno zu den Hanson Brothers gekommen und von dort zum Brauen. Auf erstere stehe ich auch gerade wieder sehr!
Gibt ein paar Fans hier. Stefan (Boludo) hat John Wright sogar mal ein paar eigene Biere zum Konzert gebracht bzw. bringen lassen. Das wird heuer schwierig, es sei denn, es ergibt sich was über Compressorhead.
Ja, das war damals ne witzige Sache. Ist schon ewig her. Meine Kumpels sind auf ein Konzert und ich weiß ehrliche gesagt nicht mehr warum ich nicht mit bin.
Hab dann einfach auf ihrer Homepage an die Infoadresse geschrieben und gefragt, ob er denn mein Bier probieren will, wenn er schon mal im Deutschland ist. Daraufhin hat John mir persönlich geantwortet und gefragt, ob der Papst in den Wald scheißt und ob der Bär einen lustigen Hut trägt. Natürlich auf Englisch.
Meine Kumpels sind dann mit dem Bier hin und haben es am Seiteneingang abgegeben und durften dann umsonst rein.
Laut seiner Mail hat ihm mein Bier geschmeckt. Ich glaube aber das war nur höflich, das war noch ziemlich zu Beginn meiner Brau Karriere.
Danke für den link! Ist ewig her seit ich das gesehen hab.
War leider nie auf einem ihrer Konzerte. Ich mag auch nicht alles von ihnen, manches stresst mich, einiges ist aber einfach genial. Und es gab wohl kaum eine sympathischere Band überhaupt.
Interessante Geschichte. Ich bin auch großer NoMeansNo-Fan, seit ich die ca. 1990 im Frankfurter Labsaal zum ersten Mal gesehen habe. Die "Wrong" ist eine großartige Platte.
Gibt auf Kickstarter übrigens gerade ein Buch über NMN:
https://www.kickstarter.com/projects/ww ... ered_users
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 11:33
von Sebasstian
Black Flag scheint dir auch zu gefallen wenn ich dein Bildchen richtig deute, oder?
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Mittwoch 15. November 2023, 12:11
von olle
Sebasstian hat geschrieben: Mittwoch 15. November 2023, 11:33
Black Flag scheint dir auch zu gefallen wenn ich dein Bildchen richtig deute, oder?
Ja, die frühen Black Flag waren begnadet. Die ganze HC/Punk-Sache hat’s mir ziemlich angetan. Ich kann da bis heute nicht von lassen.Gehe zwar nicht mehr so oft auf Konzerte wie früher, aber ab und zu muss es immer noch sein.
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Montag 5. Februar 2024, 10:51
von Johnny H
Der Link zum Film in #1 ist leider seit einiger Zeit tot, aber vor ein paar Tagen habe ich zufällig diesen hier gefunden:
All-Grain Brewing with Johnny Hanson
"Johnny Hanson" aka John Wright ist wieder musikalisch aktiv mit der Band "Dead Bob", die letztes Jahr auch getourt ist (allerdings nicht in Europa) und eine LP rausgebracht hat (
Life Like).
Weiters ist mittlerweile das weiter oben schon angesprochene Buch über die Band Nomeansno erschienen:
NoMeansNo: From Obscurity to Oblivion: An Oral History, möglicherweise auch erhältlich über den Link zu Kickstarter in #13).
Re: Film von 2002: All-Grain Brewing with Johnny Hanson
Verfasst: Mittwoch 27. August 2025, 17:59
von Johnny H
Für die NoMeansNo- / Hanson Brothers- / Compressorhead-Fans:
John Wrights jetzige Band DEAD BOB tourt im September und Oktober durch Europa. Mir persönlich taugt sehr, dass sie in Graz spielen, zehn Minuten zu Fuß von mir zuhause

!
Ich habe das heute durch Zufall rausgefunden und bin sehr begeistert! Vielleicht kann ich nun John Wright doch noch ein Bier von mir schenken als Dankeschön für die Inspiration, vor x Jahren mit dem Brauen anzufangen!! Damit hatte ich nach der Auflösung von NoMeansNo / Hanson Brothers nicht mehr gerechnet!!
Übrigens geben sie sogar ein Konzert bei Pax Bräu in Oberelsbach, was wirklich nett ist gerade angesichts der Tatsache, dass John schon dort gebraut hat!
Hier die Tournee:
https://deadbob.ca