Seite 1 von 1

Von Flasche zu Keg

Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 20:07
von ChristopherRobin06
Hey ihr :)

Da es mich nach einigen Jahren des brauens nun das Flaschen putzen usw. nervt würde ich gerne weitesgehendst auf Fässer umstellen. Ich habe nun schon vieles gelesen und mir auch ein paar Gedanken gemacht wie ich es gerne haben würde.
Nun weis ich aber nicht wirklich ob das so umsetzbar ist wie ich es vor habe, und da kommt ihr ins Spiel :Bigsmile :thumbsup

Mit einem Brauvorgang komme ich circa auf 60l Bier. Davon würde ich gerne 30l in ein KEG abfüllen und den rest in Flaschen abfüllen (erstmal)
Ich braue meistens im Frühling drei mal damit ich über die Sommermonate immer gut Bier habe :Smile

Ist das möglich, 3 KEGs über circa ein halbes Jahr im Keller zu lagern?

Zapfen würde ich es dann Schlussendlich gerne aus einem kleineren, 10l Fass. Da hab ich schon tolle von IKegger gesehen :)

Was brauche ich denn alles damit das auch so funktioniert? Auch von den Anschlüssen, dass auch alles zu einander passt.

Mir geht es weniger um eine genaue Einkaufsliste, als um einen Ideenaustausch :thumbup

Liebe Grüße, Chris :Drink

Re: Von Flasche zu Keg

Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 08:34
von Mehrbier
Hallo Chris,
in ein paar Tagen geht bei mir auch zum ersten mal Bier ins Keg. Ich vermute mal viele deiner Fragen sind bereits mehrfach beantwortet worden. Auf Grund meiner mangelnden Erfahrung verweise ich ich lieber auf die SuFu.

Ich hab mich aber gefragt wie feststellen willst wann du genug Bier vom 30er ins 10er gedrückt hast? Da bleibt doch fast nur wiegen.

Gruß
Gerdi

Re: Von Flasche zu Keg

Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 08:40
von ggansde
Mehrbier hat geschrieben: Samstag 2. Mai 2020, 08:34 Ich hab mich aber gefragt wie feststellen willst wann du genug Bier vom 30er ins 10er gedrückt hast? Da bleibt doch fast nur wiegen.
Moin,
das haut nicht hin. Ich fülle auch per GDA vom KEG in 10 L Stichfässer ab. Dabei muss man ja leider Druck auf den Fülldegen ausüben und das Wiegen klappt nicht. Ich habe bislang keine andere Möglichkeit gefunden, als zu warten, bis Bier bzw. etwas Schaum aus dem Ablassventil des GDA kommt.
VG, Markus

Re: Von Flasche zu Keg

Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 09:04
von Kathse
Kann man nicht das 30er Fass wiegen?

Re: Von Flasche zu Keg

Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 09:06
von ggansde
:goodpost:
Es kann so einfach sein. Danke!
VG, Markus

Re: Von Flasche zu Keg

Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 09:23
von Kathse
Wir wussten alle, dass es nicht ging, dann kam ein neuer, der das nicht wusste und der hat das dann gemacht :Angel

Re: Von Flasche zu Keg

Verfasst: Samstag 2. Mai 2020, 14:43
von Silbereule
Hi Chris,

ich bin auch gerade ins Kegging eingestiegen und habe die ersten Detailfragen in der Praxis schon durch und quäle mich mit den weiteren :puzz
Deine Anfrge ist ja recht allgemein... den Artikel aus dem Braumagazin kennst du wahrscheinlich schon, wenn du dich bereits etwas eingelesen hast? (https://braumagazin.de/article/soda-kegs/) Da werden aus meiner Sicht die wichtigsten Fragen in der Theorie erklärt.
Ist das möglich, 3 KEGs über circa ein halbes Jahr im Keller zu lagern?
Ja das ist möglich. Warum auch nicht?

Abfüllen von 30l Keg in 10l iKegger ist grundsätzlich auch möglich. Musst halt mit den unterschiedlich Systemen arbeiten. Ich hab mich für NC Kegs entscheiden, bekomme zum Geburtstag (wahrscheinlich :Bigsmile) aber auch ein 10l Holzfass mit Flachfittig und bayrischem Anstrich, für Feiern. Da hab ich das gleiche Thema nur umgekehrt. Muss von NC übers Flachfittig abfüllen, bei dir anders rum, iKegger nutzt ja NC soweit ich weiß. Bräuchtest dann einen Schlauch mit einem NC Ende und einem 5/8" Ende, wenn du im Gas-Pendel-Verfahren umschlauchst zusätzlich noch einen Schlauch mit den jeweils passenden Gas Kupplungen. Oder du arbeitest mit Adaptern, um z.B. den 5/8" Anschluss mit der NC-Kupplung zu verbinden. Muss etwas ausgetüffelt werden, da wirst du nicht drum rum kommen, aber ist alles möglich :Wink

Herzliche Grüße,
Steffen