Seite 1 von 1

Druck im Keg

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 09:47
von Bergbock
Bin gerade etwas verwirrt.
Ich habe ein Märzen im Keg, carbonisiert auf ca. 6 g/l CO2 (2.3 bar bei 17°C). Der Druck war sehr konstant über die letzten 14 Tage.
Nun habe ich das Keg in den Kühlschrank gestellt (10 °C), der Druck indes ist nur auf etwa 2.15 bar gefallen, was etwa 7 g/l entsprächen?!
Ich mache das jetzt zum ersten Mal, aber müsste der Druck nicht schneller (und weiter) fallen?

Frank

Re: Druck im Keg

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 10:11
von beercan
Wie lange hast du denn das Fass schon im Kühli? Wieviel Liter sind es?

Re: Druck im Keg

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 10:26
von Bergbock
9 l Keg, 2 Tage im Kühlschrank.

Re: Druck im Keg

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 10:51
von Unfiltered
Hallo Frank,

der Druck ist abhängig von der Temperatur, es gibt dazu Tabellen:
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... ngstabelle

Die Erfahrung, dass ein ordentlich gespundetes Bier durch Kühlung Druck verliert aber nur im geringeren Maße als in den Tabellen mache ich auch, das mag durch Bindung bzw. Entbindung von Co2 so sein.

Gruß Holger

Re: Druck im Keg

Verfasst: Montag 4. Mai 2020, 10:28
von beercan
Warte mal einfach noch bis morgen. Denke da tut sich noch was.

Re: Druck im Keg

Verfasst: Montag 4. Mai 2020, 18:00
von graf_drakeli
Andere Frage, warum hast du zwei Wochen Kaltreifung verschenkt und das Bier nicht gleich gekühlt karbonisiert?

Re: Druck im Keg

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2020, 06:15
von Bergbock
graf_drakeli hat geschrieben: Montag 4. Mai 2020, 18:00 Andere Frage, warum hast du zwei Wochen Kaltreifung verschenkt und das Bier nicht gleich gekühlt karbonisiert?
Weil im Kühlschrank vorher kein Platz war. :Bigsmile