Von der Lippe grüßt der PaderBrauer
Verfasst: Montag 4. Mai 2020, 13:18
Hallo Allerseits!
Nach extrem langer Zeit des stillen Mitlesens, nun endlich im Forum angemeldet.
Meine ersten paar (3-4) Sude liegen 21 Jahre zurück und wurden mit Maischesack durchgeführt.
Vor über 5 Jahren sollte es eigentlich schon wieder losgehen.
Mehrere Büchern der Brauliteratur wechselten in meinen Besitz und viele neue Internetseiten zum Thema wurden entdeckt.
Nicht zuletzt dieses Forum, mir einfach zu vielen Informationen, die einen immer wieder auf neue Ideen bringen…
Der (Wieder-)einstieg, mehr „Ein“ als „Wieder“, erfolgt in der 20 L Einkocherklasse. Das letzte Projekt, zudem ich das meiste ebenfalls hier aus dem Forum erfahren konnte, war der Bau eines Gärschranks.
Gebrauchte kleine Kühltruhe, zwei 15W Heizkabel aus dem Terrarienbedarf um zwei Grillroste „geflochten“ (Wer kommt auf sowas...;-),
und mittels ITC 308 angesteuert. Seit Samstag blubbern 20L helles Weizen (Weissbier – nicht das es zu Aufregern weiter südlich kommt…) bei 21°C vor sich hin.
Weizen auch deshalb, weil ich auf das Ergebnis des ersten Sudes nicht so lange warten kann und mein Wasser ohne weiteres Tuning verbrauen konnte.
An dieser Stelle erst einmal vielen Dank in die Runde, die dieses wirklich gute Forum, mit so vielen hilfreichen und interessanten Beiträgen belebt!
Viele Grüße aus dem ostwestfälischen Paderborn und allzeit gut Sud,
Uwe
Nach extrem langer Zeit des stillen Mitlesens, nun endlich im Forum angemeldet.
Meine ersten paar (3-4) Sude liegen 21 Jahre zurück und wurden mit Maischesack durchgeführt.
Vor über 5 Jahren sollte es eigentlich schon wieder losgehen.
Mehrere Büchern der Brauliteratur wechselten in meinen Besitz und viele neue Internetseiten zum Thema wurden entdeckt.
Nicht zuletzt dieses Forum, mir einfach zu vielen Informationen, die einen immer wieder auf neue Ideen bringen…
Der (Wieder-)einstieg, mehr „Ein“ als „Wieder“, erfolgt in der 20 L Einkocherklasse. Das letzte Projekt, zudem ich das meiste ebenfalls hier aus dem Forum erfahren konnte, war der Bau eines Gärschranks.
Gebrauchte kleine Kühltruhe, zwei 15W Heizkabel aus dem Terrarienbedarf um zwei Grillroste „geflochten“ (Wer kommt auf sowas...;-),
und mittels ITC 308 angesteuert. Seit Samstag blubbern 20L helles Weizen (Weissbier – nicht das es zu Aufregern weiter südlich kommt…) bei 21°C vor sich hin.
Weizen auch deshalb, weil ich auf das Ergebnis des ersten Sudes nicht so lange warten kann und mein Wasser ohne weiteres Tuning verbrauen konnte.
An dieser Stelle erst einmal vielen Dank in die Runde, die dieses wirklich gute Forum, mit so vielen hilfreichen und interessanten Beiträgen belebt!
Viele Grüße aus dem ostwestfälischen Paderborn und allzeit gut Sud,
Uwe