Seite 1 von 1
Farbe der Bierflaschen
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2020, 10:38
von Parallax
Hallo,
ich möchte mir demnächst rund 100 Flaschen zulegen. Dabei habe ich die bekannten braunen Bierflaschen gefunden und auch Flaschen mit der Farbe "antikgrün". Nun habe ich schon gelesen dass Grünglas nicht so viel Licht filtert wie Braunglas. In der Artikelbeschreibung der "antikgrünen" Flaschen steht jedoch "schützt den Inhalt vor Licht". Nun stellt sich mir die Frage ob "antikgrün" das gleiche ist wie Grünglas.
Auf dem Bild ähnelt die Flasche eher einer Olivenölflasche. Diese sind ja wesentlich dunkler als die übliche Grünglasflaschen wie man diese von Becks oder so kennt. Hat de jemand genauere Informationen dazu?
Grüße,
Andre
Re: Farbe der Bierflaschen
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2020, 11:09
von Augenfeind
Wikipedia meint hierzu:
Bier wird meist in eingefärbten Flaschen gehandelt, um den Lichtgeschmack durch die von Ultraviolettstrahlung beförderte Zersetzung der Hopfenbitterstoffe in 3-Methyl-2-buten-1-thiol zu vermeiden. Braunen Flaschen wird dabei eine messbar bessere Filterwirkung als grünen zugeschrieben, da das Braunglas insbesondere kurzwelliges Licht absorbiert.
Re: Farbe der Bierflaschen
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2020, 18:03
von Parallax
Ich habe nun beim Hersteller nach gefragt.
Bei "antikgrün" handelt es sich nicht um Grünglas, sondern um eine Mischung aus Braun- und Grünglas. Damit sollte die Lichtfiltereigenschaft gegeben sein.
Re: Farbe der Bierflaschen
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2020, 22:21
von guenter
Sind die grünen so viel preiswerter, dass es lohnt, das Risiko einzugehen?
Re: Farbe der Bierflaschen
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 00:09
von afri
Welches Risiko? Wie hell jemandes Flaschen stehen, weiß ja keiner, meine sind grün (nicht antik) und stehen so dunkel, wie es geht. Lichtbedingte Fehler dürften bei nicht allzuvielen bei meinen Bieren zu finden sein, wenn überhaupt. Aber selbst braune Flaschen würde ich nicht gerade im Sonnenlicht stehen lassen, so wie es manche Getränkemärkte palettenweise tun.
Es ist keine Frage der Farbe, es ist eine Frage des Umgangs mit dem Produkt. Daher mein Rat an Andre: egal welcher Farbe die Pullen sind, lagere sie so, dass möglichst kein Licht drankommt, dann ist alles gut. Kannst du das nicht gewährleisten, bist du mit braunen Flaschen besser beraten, als mit grünen.
Achim
Re: Farbe der Bierflaschen
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 10:27
von Boludo
afri hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Mai 2020, 00:09
Welches Risiko? Wie hell jemandes Flaschen stehen, weiß ja keiner, meine sind grün (nicht antik) und stehen so dunkel, wie es geht. Lichtbedingte Fehler dürften bei nicht allzuvielen bei meinen Bieren zu finden sein, wenn überhaupt. Aber selbst braune Flaschen würde ich nicht gerade im Sonnenlicht stehen lassen, so wie es manche Getränkemärkte palettenweise tun.
Es ist keine Frage der Farbe, es ist eine Frage des Umgangs mit dem Produkt. Daher mein Rat an Andre: egal welcher Farbe die Pullen sind, lagere sie so, dass möglichst kein Licht drankommt, dann ist alles gut. Kannst du das nicht gewährleisten, bist du mit braunen Flaschen besser beraten, als mit grünen.
Achim
Ich hab mal ein Gutmann eingeschenkt und eine viertel Stunde in der Sonne stehen lassen, danach hatte es einen deutlichen Lichtgeschmack.
Und ein Gutmann ist ganz sicher keine Hopfenbombe.
So was kann wirklich sehr schnell gehen.
Und ich habe daraus gelernt, dass ich nie wieder Bier sinnlos rumstehen lasse, sondern sofort trinke
Außerdem habe ich noch nie den Sinn oder Vorteil von grünen Flaschen verstanden. Meiner Meinung nach haben sie nur Nachteile und wenn ich die Wahl habe, kauf ich ganz sicher das Produkt, welches prinzipiell besser geeignet ist.
Re: Farbe der Bierflaschen
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 14:51
von §11
Jetzt musste ich aber weit in die Tiefen des Netzes abtauchen und bin bei Wein und Olivenoel fuendig geworden. Leider ist der fuer uns interessante Wellenlaengenbereich nicht vollstaendig drauf, aber es sieht in der Tat so aus als wuerde das Antikgruen aehnlich das Licht absorbieren wie Braun.

- bottle-absorbances.jpg (72.67 KiB) 2044 mal betrachtet
Re: Farbe der Bierflaschen
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 14:54
von §11
Augenfeind hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Mai 2020, 11:09
Wikipedia meint hierzu:
Bier wird meist in eingefärbten Flaschen gehandelt, um den Lichtgeschmack durch die von Ultraviolettstrahlung beförderte Zersetzung der Hopfenbitterstoffe in 3-Methyl-2-buten-1-thiol zu vermeiden. Braunen Flaschen wird dabei eine messbar bessere Filterwirkung als grünen zugeschrieben, da das Braunglas insbesondere kurzwelliges Licht absorbiert.
Ich bin mir auch nicht sicher ob Ultraviolett einfach besser oder wissenschaftlicher klingt, aber das Problem ist das sichtbare Licht im Bereich von 400-500 nm. Irgendwie steht aber ueberall Ultraviolett

Re: Farbe der Bierflaschen
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 15:56
von Scheibelhund
Um das zu beurteilen würde ich mal die Frage stellen, warum Bier überhaupt vor Licht geschützt werden muß wenn die Flaschen im Kühlschrank sind. Dort gehören sie auch hin, gerade beim Selbstgebrauten. Unser Mitnahmebier füllen wir an der Theke in weiße Weinflaschen ab, da geht das Füllen besser un man sieht die Bierfarbe und kann so die einzelnen Sorten unterscheiden. Denn Etikett haben wir nur ein einziges für die Thekenabfüllung. Dort greifen die Vorschriften für Etiketten nicht.
Re: Farbe der Bierflaschen
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 22:35
von Shoegazer
Aber...
Im Kühlschrank ist doch auch Licht...

Re: Farbe der Bierflaschen
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 23:01
von §11
Shoegazer hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Mai 2020, 22:35
Aber...
Im Kühlschrank ist doch auch Licht...
Vor allem in den fancy Flaschenkühlschränken ist sogar blaues Licht
Re: Farbe der Bierflaschen
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 23:52
von flying
Ursprünglich waren alle Bierflaschen grün. Die braunen Flaschen kamen erst später. Man brauchte gewisse Metalloxide die teuer waren und importiert werden mussten. Einheimisches Glas war wegen der enthaltenen Eisenoxide im Sand typisch "flaschengrün". Die älteste bekannte Bierflasche (vor 1720) ist grün.
Flaschengrün ist übrigens auch die Farbe von seltenen Naturglas, dem Moldavit. Das war wohl mal ein zerbröselter Komet der vor 15 Mio Jahren über Europa (hauptsächlich Tschechien) runtergeregnet ist. Um die Jahrhundertwende (19.) waren die Moldavitkristalle irre beliebt bis die Fälschungen aus Bierflaschenglas überhand nahmen.
Grüne Bierflaschen haben also auch was mit Traditionen zu tun und Traditionen sollen sich gerade im Brauereiwesen mitunter hartnäckig halten...hab ich gehört?