Servus aus Oberbayern
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2020, 12:08
Servus beinand,
ich heiße Stefan und komme aus dem schönen Oberbayern (genauer: Landkreis WM).
Zum Brauen bin ich durch ein Besserbrauer-Set gekommen, welches mir meine Frau zu Weihnachten geschenkt hat.
Eigentlich war ich nie der große Biertrinker, sondern eher einem schönen Glas Rotwein oder einem komplexen Whiskey zugetan.
Unsere Biere hier waren mir immer zu unspannend/generisch. Damit mal auf einem Fest den Durst löschen, na klar.
Für Genusszwecke war Bier bei mir eher unter dem Radar, bis wir vor einigen Jahren mal Urlaub in Schottland machten.
Eigentlich wollte ich mich von Destille zu Destille hangeln (was wir auch taten ;-)), doch gab es in den hiesigen Pubs auch interessante Biere, die mir sehr gut schmeckten (bin halt eher der Ale Typ).
Ich lernte auch BrewDog kennen und lieben. Dies waren Geschmäcker, die ich von unserem Münchner Hell nicht kannte.
Wie es der Teufel will, fand ich auch bei uns zu Hause einen Laden, der sowohl Wein und Spirituosen als auch Craft Beer im Programm hatte.
Auf die Dauer waren die importierten Fläschlein aber ganz schön teuer und so kam ich dann letztendlich zu meinem Bierbrauset ;-)
Mittlerweile habe ich schon einige Sude hinter mir und habe mich gerne immer wieder durch dieses Forum gelesen und auch viele hilfreiche Tips und gebündeltes Fachwissen aufgesogen.
Angefangen habe ich, wie bereits erwähnt, im Kochtopf mit Brauset. Schnell bin ich dann aber in die Einkocherklasse gewechselt. Das war einfach komfortabler und brachte mehr Verwertbares bei gleichem Arbeitsaufwand.
Seit letztem Jahr braue ich mit dem Klarstein Brauheld (ja, ich bin sehr zufrieden mit dem Automat) und seit Januar hat auch ein FermZilla Einzug gehalten, wo ich mich nun in die Welt der Druckgärung einarbeite (aktuell ein UG Märzen, warm angestellt und vergoren bei 18-20°C / 2,0 bar)
Nun wollte ich mich doch einmal Anmelden um evtl. auch das Ein oder Andere hier beitragen zu können.
Ich freue mich schon auf einen freundlichen Austausch.
ich heiße Stefan und komme aus dem schönen Oberbayern (genauer: Landkreis WM).
Zum Brauen bin ich durch ein Besserbrauer-Set gekommen, welches mir meine Frau zu Weihnachten geschenkt hat.
Eigentlich war ich nie der große Biertrinker, sondern eher einem schönen Glas Rotwein oder einem komplexen Whiskey zugetan.
Unsere Biere hier waren mir immer zu unspannend/generisch. Damit mal auf einem Fest den Durst löschen, na klar.
Für Genusszwecke war Bier bei mir eher unter dem Radar, bis wir vor einigen Jahren mal Urlaub in Schottland machten.
Eigentlich wollte ich mich von Destille zu Destille hangeln (was wir auch taten ;-)), doch gab es in den hiesigen Pubs auch interessante Biere, die mir sehr gut schmeckten (bin halt eher der Ale Typ).
Ich lernte auch BrewDog kennen und lieben. Dies waren Geschmäcker, die ich von unserem Münchner Hell nicht kannte.
Wie es der Teufel will, fand ich auch bei uns zu Hause einen Laden, der sowohl Wein und Spirituosen als auch Craft Beer im Programm hatte.
Auf die Dauer waren die importierten Fläschlein aber ganz schön teuer und so kam ich dann letztendlich zu meinem Bierbrauset ;-)
Mittlerweile habe ich schon einige Sude hinter mir und habe mich gerne immer wieder durch dieses Forum gelesen und auch viele hilfreiche Tips und gebündeltes Fachwissen aufgesogen.
Angefangen habe ich, wie bereits erwähnt, im Kochtopf mit Brauset. Schnell bin ich dann aber in die Einkocherklasse gewechselt. Das war einfach komfortabler und brachte mehr Verwertbares bei gleichem Arbeitsaufwand.
Seit letztem Jahr braue ich mit dem Klarstein Brauheld (ja, ich bin sehr zufrieden mit dem Automat) und seit Januar hat auch ein FermZilla Einzug gehalten, wo ich mich nun in die Welt der Druckgärung einarbeite (aktuell ein UG Märzen, warm angestellt und vergoren bei 18-20°C / 2,0 bar)
Nun wollte ich mich doch einmal Anmelden um evtl. auch das Ein oder Andere hier beitragen zu können.
Ich freue mich schon auf einen freundlichen Austausch.